@Eugleno: Das alte Pusher-Verhalten: Eine Aussage unterstellen, die niemand getroffen hat und lautstark dagegen wettern? Das bitte nur im Jubel-Thread ablassen, es nervt nur. Niemand hat etwas verwechselt, sondern es gab eine Aussage aus der Richtung von Pepsi. Berücksichtigt man die Aussage von Musk, dass die Kosten vom Semi (total cost of ownership per mile) niedriger als beim Diesel und sogar gegenüber dem Bahntransport wären, würde man erwarten, dass Pepsi direkt gerade so mögliche Strecken substituieren würde, um ein Maximum an Einsparung und damit Wettbewerbsvorteil zu generieren. Schließlich sind E-Fahrzeuge viel zuverlässiger und z.B. im Verteilerverkehr zwischen Produktion und Verteilzentren könnten mit wenigen Ladepunkten viele Meilen mit Diesel-Lkw ersetzt werden. Allerdings hat Musk bei der Berechnung 2017 mit 7 $-Ct/kWh gerechnet und bei den Kosten keinen Bezug auf eine Lademasse oder ein Ladevolumen hergestellt. Musk ist nicht dumm, aber eben auch nicht offen und ehrlich. Die Kunden werden ein realistisches Bild durch die Blume und gesichtswahrend durchsickern lassen. Wenn der Semi mit Showlackierung dann öfter auf Roadshows und Messen zu sehen sein wird als im Arbeitseinsatz, dann könnte die Wirtschaftlichkeit doch nicht ganz so toll sein. Die Zuverlässigkeit und der Service im Truckbereich wird bestimmt auch viel besser als bei den Pkw - oder Dienstleistungen werden von der Konkurrenz (z.B. GM) übernommen.
|