Nokia (moderiert)

Seite 182 von 189
neuester Beitrag: 18.04.24 10:46
eröffnet am: 31.05.13 20:37 von: diowan Anzahl Beiträge: 4703
neuester Beitrag: 18.04.24 10:46 von: Highländer49 Leser gesamt: 583724
davon Heute: 63
bewertet mit 14 Sternen

Seite: 1 | ... | 180 | 181 |
| 183 | 184 | ... | 189   

10.09.13 14:30

11580 Postings, 4141 Tage XL___@Aktien_777

Hast du dich mal ansatzweise mit dem amerikanischen Aktienrecht auseinandergesetzt? Wenn Microsoft einsammelt müssen sie das ab bestimmten Schwellen melden. Das sollte man wissen bevor man vom Ein mal Eins redet...  

10.09.13 14:44
1

1418 Postings, 6514 Tage braunbaer06Zumindest legal läufts so

n Deutschland gehört die Stimmrechtsmitteilung beim Erreichen bestimmter Meldeschwellen zu den Veröffentlichungs- und Mitteilungspflichten von Aktienbesitzern oder einem entsprechenden Vertreter über das Depotstimmrecht und fällt unter die Ad-hoc-Publizität. Wird eine der in dem WpHG genannten Schwellen (Prozentanteile: 3, 5, 10, 15, 20, 25, 30, 50, 75) erreicht oder über- bzw. unterschritten, so muss dieses (§ 21 Abs. 1 Satz 1, Abs. 1a WpHG) gegenüber dem Emittent sowie gegenüber der BaFin unverzüglich angezeigt werden. Das bedeutet, dass diese beiden Institutionen innerhalb von maximal vier Handelstagen über den entsprechenden Besitz informiert werden müssen.

Zurechenbar zu den Schwellenwerten sind nach § 22 WpHG Stimmrechte aus Aktien,

   die dem Mitteiligungspflichtigen selbst gehören,
   die einem Tochterunternehmen des Meldepflichtigen gehören,
   die einem Dritten gehören und von ihm für Rechnung des Meldepflichtigen gehalten werden,
   die der Meldepflichtige einem Dritten als Sicherheit übertragen hat, es sei denn, der Dritte ist zur Ausübung der Stimmrechte aus diesen Aktien befugt und bekundet die Absicht, die Stimmrechte unabhängig von den Weisungen des Meldepflichtigen auszuüben,
   an denen zugunsten des Meldepflichtigen ein Nießbrauch bestellt ist,
   die der Meldepflichtige durch eine Willenserklärung erwerben kann,
   die dem Meldepflichtigen anvertraut sind oder aus denen er die Stimmrechte als Bevollmächtigter ausüben kann, sofern er die Stimmrechte aus diesen Aktien nach eigenem Ermessen ausüben kann, wenn keine besonderen Weisungen des Aktionärs vorliegen.

Dabei ist der Eigner der Stimmrechte zu besonderer Form verpflichtet. Die Mitteilung muss die Überschrift Stimmrechtsbekanntgabe enthalten sowie, neben dem Namen und der Adresse des Mitteilungspflichtigen und des Emittenten, das genaue Datum des Erreichens bzw. Unter- oder Überschreitens der Schwelle. Diese Mitteilung kann dabei schriftlich oder per Telefax wahlweise in deutsch oder englisch erfolgen. Sollte der Mitteilungspflichtige über beteiligte (kontrollierte) Unternehmen weitere Stimmrechte besitzen, die über 3 % sind, so sind diese sowie die Namen und Anschriften der entsprechenden Beteiligungsunternehmen ebenfalls aufzulisten. Bei Verstößen gegen die Mitteilungspflicht droht ein Bußgeld von maximal 200.000 Euro. Außerdem verliert er für die Zeit der Nichtmitteilung nach § 28 WpHG seine Rechte aus allen gehaltenen Aktien. Ein Hauptversammlungsbeschluss ist daher anfechtbar, wenn er nur mithilfe der auf diese Weise verloren gegangenen Stimmrechte zustande kam.
Änderungen durch das Risikobegrenzungsgesetz

Durch die im August 2008 erfolgte Einführung des Risikobegrenzungsgesetzes ergeben sich eine Reihe von Änderungen, die unter anderem Auswirkungen auf die Publizitätspflichten von Stimmrechtsmitteilungen haben. Optionen und Aktien sind somit nicht mehr getrennt sondern zusammen zu behandeln, wodurch eine Veröffentlichungspflicht bereits besteht, wenn die Summe aus Aktien und Optionen eine entsprechende Grenze überschreitet[1][2].
Situation in der Schweiz

Auch im Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel (BEHG), dem Schweizer Börsengesetz, sind Pflichtmitteilungen beim Über- oder Unterschreiten gewisser Meldeschwellen vorgeschrieben. Diese sind nach Art. 20 BEHG die Grenzwerte 3, 5, 10, 15, 20, 25, 33⅓, 50 oder 66⅔ Prozent der Stimmrechte[3]. Diese Mitteilungen müssen von der jeweiligen Gesellschaft veröffentlicht werden, werden jedoch zusätzlich auch von der Schweizer Offenlegungsstelle veröffentlicht[4].
Weblinks  

10.09.13 14:48

11580 Postings, 4141 Tage XL___@braunbaer

in den Staaten ist es ähnlich. Selbst wenn ein Dritter für MS kauft muss das gemeldet werden. Alleine die Annahme Microsoft könnte da einen Versuch starten irgendein Gesetz zu umgehen um Nokia zu schlucken ist doch lächerlich.  

10.09.13 14:57

25 Postings, 3920 Tage Aktien_777Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.09.13 07:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte Doppel ID

 

 

10.09.13 15:05

11580 Postings, 4141 Tage XL___@Aktien_777

Der Unsinn wird nicht besser wenn man es wiederholt. Hast du mal ein Beispiel wo das so gelaufen sein soll? Dieser Unsinn wird zwar immer wieder von naiven deutschen Kleinanlegern behauptet, wahr wird es dadurch nicht. Was sollte Microsoft auch mit der Netzwerksparte anfangen? Das was sie benötigen haben sie doch billig bekommen ( auch wenn vermutlich nachgebessert wird ), da müssen sie jetzt nicht noch den Rest kaufen.  

10.09.13 15:08

11580 Postings, 4141 Tage XL___P.S.

dieser Dritte, der inoffiziell für Microsoft kauft, müsste dann seine eigenen Stimmrechte melden.

Hat jemand in letzter Zeit größere Pakete gekauft mit denen MSFT Nokia übernehmen könnte?  

10.09.13 15:24

25 Postings, 3920 Tage Aktien_777Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.09.13 07:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte Doppel ID von Nokiafan

 

 

10.09.13 15:32
3

540 Postings, 3924 Tage Duracell-23Der Deal wird durchgehen - Meine Gedanken dazu

Hallo zusammen,

ich glaube der Deal wird wie oder nahezu wie vereinbart durchgehen und das aus mehreren Gründen und nach meiner Meinung

- Die Verhanldungen waren entsprechend lange ergo das ergebnis ist ausgereift

- Das BOD hat geschlossen zugestimmt. Die kennen die interne Siutation viel besser

- Die Neuausrichtung als ausrüster ist mit dem kauf von NSN eingeleitet bzw. schon geschehen

- Weitere Bieter wären nciht an D&S interessiert. Als Grund würde ich hier den bestehenden Vertrag bzgl. WP mit MSFT sehen. hier kann kein anderer kommen und Android drauf packen. So würde ich den Vertrag verstehen. Die Details sind ja nciht komplett bekannt.

- MSFT hat eine Entschädigung von satten 750 Mio an Nokia mit vereinbart falls der Deal auf Grund von regulatorischen hindernissen nciht klappen sollte. Das Risiko hierfür sehe ich als gering da MSFT kein wirklicher Hardware Hersteller ist und im Mobilen bereich garnichts hat. Was soll der Wettbewerb dagegen haben?

- Dass es nur für MSFT eine Entschädigung zu zahlen gibt aber nciht für Nokia falls von nokia seite aus der Deal nciht klappt kann och mir nicht vorstellen. So bescheuert ist MSFT nicht. Ob es hierzu eine genaue zahl gibt etc. weiß ich jetzt nciht. Aber MSFT hat Nokia aktuell bereits eine Finanzspritze von 1,5 Mrd gegeben. Denkt ihr echt dass MSFT das nicht zurückhaben will / vereinbart hat falls der Deal nicht klappt.

- WP ist auf dem Weg nach vorne jedoch hat Nokia leider, wirklcih leider nciht den Atem und die Kraft dies zu schaffen. Hätte ich mir sehr gewünscht. Dass es wirklihc so eng ist zeigt der Deal. finanztechnisch schnaufft Nokia am Limit und es bestünde denke ich ein entsprechendes Risko an Liquiditätsengpässen. So Verstehe ich es durch das handeln des BOD auch wenns im letzten Q2 Bericht garnciht soooo schlimm danach ausgesehen hat (erfreulich wars aber auch nicht).

- Falls der deal abgelehnt wird bzw. von nokia seite nciht zustande kommt ist Nokia mE fertig und Geschichte. Mit der gesamt Situation und den Klauseln im Deal steht Nokia an der Wand.

Gesamt glaube ich schon das MSFT nicht böswillig auf dieses Resultat abgesehen hat. Ist aber nun mal auf Grund der Anlaufschwieriegkeiten und anderen Faktoren BEI Nokia dazu gekommen dass das Unternehmen und damit auch die WP Startegie von MSFT in Gefahr gelaufen ist zu scheitern. Da MSFT das nciht wollte und auch Nokia aus der prekären Siutation raus wollte hat man sich geeinigt.

Für mich als ehemaliger Ivnestor war dies sehr traurig. Wie ich ebreits geschrieben habe war mein investment bei nokia dem möglichen turn around der D&S Sparte begründet. ich hätte es Nokia auch zu getraut und Nokia auf dem richtigen Weg gesehen basierend auf den mir bis vor dem Deal und teilweise jetzt noch zur verfügung stehenden Informationene. Etwas entscheidendes zwischen den zeilen verstekctes habe ich oder auch wir alle nciht ganz gesehen was auch das BOD zu diesem Schritt und den Verhandlugnen getrieben hat. Zum Spaß haben die das sicherlich nicht gemacht.

Verkauft habe ich wie beschrieben am Montag wo der Deal verkündet wurde da meine investitionsgrundlage TA von D&S weg war.

Wie es mit Nokia weitergeht wird sich zeigen. Ich denke die Aussichten einer erfolgreichen geschichte mit den verbleibenden Teilen sind gut. Das ganze als primäre Netzwerkausrüster und dem weiteren zukunftsorientierten Aufbau der HERE Plattform. Gerade HERE kann in zukunft sehr viel erreichen. Weitere Patent entwicklungen nciht zu vergessen. Wobei man hier denke ich schon auch betrachten sollte dass die D&S Sparte sicherlich auch Patente hervorgebracht hatte. Diese Leute sind jetzt bei MSFT und damit fallen auch diese zukünftigen Entwicklungen weg. Wer kein Handy baut forscdht auch nciht so damit. NSN bzgl. Funktechnik etc. natürlich schon, welche auch im Phone zum Einsatz kommt ala LTE etc.

Soviel dazu aus meiner Sicht.

Viele Grüße,
Duracell

PS: Falls es jemanden wundert bzgl. der neuen ID. Ich habe auf Ariva gewechselt und dadurch eine neu ID. Die alte ist abgemeldet, das provil scheint aber noch irgendwie dies nciht zu vermerken. Bin hierzu mit einem Mod in kontakt welcher den Account schnellstmöglich korrekt löschen/deaktiveren wird.  

10.09.13 15:32
1

11580 Postings, 4141 Tage XL___@Aktien

Das ist nun einmal Unsinn. Ein Blick in Nokias Aktionärsstruktur hätte den Unsinn bereits entkräftet. Du kannst sicherlich auch keine prominente Beispiele dafür nennen, oder?

""Wie kann man nur auf solche Gedanken kommen.  ""

War dein Satz, da musst du damit rechnen das man es dir mit gleicher Münze heimzahlt.
 

10.09.13 15:45

25 Postings, 3920 Tage Aktien_777Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.09.13 07:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte Doppel ID von Nokiafan

 

 

10.09.13 15:50

11580 Postings, 4141 Tage XL___Aktien

Diowan hat eine Frage gestellt und du hast geantwortet. Und deine Antwort habe ich mal genauer beleuchtet bzw. hinterrfragt. Damit muss man hier in einem Forum rechnen. Wenn du vom 1x1 von Firmenübernahmen sprichst sollte da schon mehr als dieses Halbwissen kommen..  

10.09.13 16:07

25 Postings, 3920 Tage Aktien_777Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.09.13 07:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte Doppel ID von Nokiafan

 

 

10.09.13 16:19

25 Postings, 3920 Tage Aktien_777Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.09.13 07:54
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - gesperrte Doppel ID von Nokiafan

 

 

10.09.13 16:56

11580 Postings, 4141 Tage XL___@Akien

Zitat "Für dich scheint diese Möglichkeit ja nicht zu bestehen, weil Meldepflichten dem entgegenstehen. Diese deine Meinung halte ich für naiv, denn jede Meldung, dass Microsoft kauft, dürfte den Kurs durch die Decke jagen. Also bitte erst nachdenken und dann posten."

Das ist nicht naiv sondern die Gesetzeslage. Ich habe nach EINEM Beispiel gefragt das deine These bestätigt? Für dich ja angeblich das 1x1 der Firmenübernahmen, da wird es wohl möglich sein das mit einem Beispiel zununtermauern

zweite Frage: hast du dir mal die Aktionärsstruktur angeschaut? Wie soll MSFT bzw ein beauftragter Dritter da eine geräuschlose Übernahme vorbereiten.

Das was du hier ablässt ist einfach nur naiv und schlecht recherchiert. Einfach drauf lospushen..  

10.09.13 19:51
1

639 Postings, 4254 Tage diowanNokia-Invest

OK, also ich fand den Ton von XL___ hier zwar auch nicht unbedingt angemessen, aber aufgrund der Aktionärsstruktur kann man denke ich schon davon ausgehen, dass es äußerst schwierig wäre, das geräuschlos über die Bühne zu bringen. Allerdings weiß ich jetzt auch nicht, inwiefern diese Liste aussagekräftig ist. Bzw. wie man diesen Beisatz bewertet? "This information excludes nominee registered shares and as such only includes the shareholders registered in Finland. "

http://www.nokia.com/global/about-nokia/investors/...st-shareholders/

Ich hätte mir halt schon vorstellen können, dass bereits investierte wie z.B. Goldmann Sachs und andere nahe an die Meldeschwelle aufstocken. Nachweisen könnte man so ein abgekartertes Spiel wohl eh nicht und den Amis gehört Nokia ja zu 35%. Prinzipiell wird es aber ohnehin immer auf das gleiche hinauslaufen und ich komme einfach mal für mich zu folgendem Schluss.

Der Deal wird über die Bühne gehen (sehe das wie Duracell). Wer seit Februar verhandelt hat, der hat jetzt auch eine ausgereifte Lösung gefunden, die zum Abschluss gebracht wird. Und das geht nur, indem man die Aktionäre positiv stimmt bezüglich des Deals. Und worauf schaut dieser primär? Auf den finanziellen Aspekt...und deshalb glaube ich, dass Microsoft die Aktionäre entsprechend "bedienen" muss. Microsoft kann aus meiner Sicht nicht vom Deal mehr abspringen, weil das einer Smartphone-Kapitulation gleichkäme. Ohne Nokia ist Windows Phone tot. Und deshalb kann Microsoft nicht riskieren, dass Nokia in "andere Hände" fällt. Vielleicht ist das auch der Grund, warum man überhaupt die Gerätesparte übernimmt? Prinzipiell wäre es ja für Microsoft viel angenehmer, wenn man viele Gerätehersteller hätte wie z.B. bei PCs, Ultrabooks und Tablets. Aus diesem Grund glaube ich auch nicht, dass das Versagen von Microsoft in Bezug auf Windows Phone ein Kalkül gewesen ist, um sich billig Nokia einzuverleiben, sondern ich glaube wirklich schlicht und ergreifend, dass man einfach viel zu dämlich sich angestellt hat. Das hat man jetzt erkannt...Nokia hat nun über 80% Marktanteil und somit zwingend notwendig, dass dort alles funktioniert. Da Nokia finanziell allerdings nicht auf Rosen gebettet ist, ein zu hohes Risiko für Microsoft...vor Allem vor dem Hintergrund, dass 2014 wohl Nokia vertraglich nicht mehr exklusiv auf Windows Phone setzen müsste. Je mehr ich hier schreibe und nachdenke, desto mehr erkenne ich die Zwickmühle, in der sich Microsoft befindet. Und gerade deshalb wird Microsoft "koste es was es wolle" die Gerätesparte übernehmen. Sollte dieser Deal scheitern, wäre das ein großes Fiasko für Microsoft und auch für Nokia und genau deshalb glaube ich nicht daran.

OK, ich bin etwas abgeschweift, aber wie geschrieben bin ich der Auffassung, dass Microsoft diesen Deal zwingend durchführen muss. Und da Microsoft auch extrem "flüssig" ist, wird man bereit sein noch deutlich mehr aufn Tisch zu legen.





 

11.09.13 00:36

2449 Postings, 4282 Tage ellshare@diowan

"Aus diesem Grund glaube ich auch nicht, dass das Versagen von Microsoft in Bezug auf Windows Phone ein Kalkül gewesen ist, um sich billig Nokia einzuverleiben, sondern ich glaube wirklich schlicht und ergreifend, dass man einfach viel zu dämlich sich angestellt hat."

Was die "Verkaufserfolge" bei den Surface Tablets nur untermauern wie ungeschickt sich MS derzeit in diesen für Sie neuen Märkten bewegt.

 

11.09.13 08:06

639 Postings, 4254 Tage diowanellshare

Ja, das kann man daran auch sehen.

Aber es gibt ein deutliches Umdenken bei Microsoft, was auch an dem Abgang Ballmers und den Aussagen von ihm diesbezüglich klar zu erkennen ist. Man legt scheinbar erst jetzt so richtig den Fokus auf die mobilen Geräte. Für jeden Nutzer von Windows Phone war es ja wirklich eine Qual zu sehen, wie lahm die Weiterentwicklung von Windows Phone vorangeschritten ist. Jetzt scheint aber endlich Zug dahinter und viele wichtige Neuerungen sollen nun schneller als geplant implementiert werden mit dem GDR3-Update. Separate Lautstärke-Regelung, Notification-Center, unterstützte Quadcore-Prozessoeren, höhere Bildschirmauflösungen möglich etc. werden schon bald implementiert sein.

Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass Blackberry sich nicht auf dem Markt halten können wird und schon bald alle großen Unternehmen auf Windows setzen - auch auf den mobilen Geräten. Aus diesem Grund habe ich vor, in Microsoft zu investieren...ich bin nur noch unsicher, wann dort der richtige Einstiegszeitpunkt ist. ;)
 

11.09.13 11:33

95 Postings, 3925 Tage Alfe1Fragen

  Konnte es auf die Schnelle nicht finden. Wann kommen denn die Quartalszahlen? Und wann die Hauptversammlung, auf der dem Verkauf zugestimmt werden muss? Spätestens dann kann man wohl mit weiteren Details zum Verkauf rechnen? Oder ist da doch schon alles bekannt?

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Bin zwischenzeitlich raus, bereue es aber ein bisschen :-)

 

 

11.09.13 12:22

639 Postings, 4254 Tage diowanTermine zu Nokia @Alfe

Die Termine müssten wie folgt sein:

17.10.2013: Quartalszahlen Q3
19.11.2013: Hauptversammlung  

11.09.13 13:49

95 Postings, 3925 Tage Alfe1Danke!

schonmal dafür. Ist ja noch ein Weilchen hin! Bis dahin kann man vielleicht noch was mitnehmen. Einige Analysten haben ja schon eine Kehrtwende hingelegt, die anderen werden schon nachziehen.

 

11.09.13 16:05

1475 Postings, 5685 Tage Xceccnokia

Wird wieder dividenden zahlen ab 2014 das wird der aktie einen weiteren Schub geben und fonds reinholen  

11.09.13 16:15

2356 Postings, 5356 Tage jacomelois ja geil ick liebe NOKIA

11.09.13 20:07

17464 Postings, 4168 Tage börsianer1Hallo

Wenn Elop jetzt schon in Indien für Microsoft auf Werbetour geht, dürfte der wohl auch nächster MS CEO werden.

Wenn Elop CEO von MS wird, kann sich die Lumia Serie weiterhin gut entwicklen, auch technisch. Ich würde mir dann auch wieder ein Lumia von MS kaufen. Obwohl mir ein Nokia Lumia immer lieber wäre :-(
   

Seite: 1 | ... | 180 | 181 |
| 183 | 184 | ... | 189   
   Antwort einfügen - nach oben