Da kenne ich Leute die haben Diplomarbeiten über das Thema geschrieben.
Am Ende der Laufzeit des Optionsscheines zählt nur der Innerte Wert (also Kurs über Strike) bis dahin hat der Optionsschein einen Zeitwert, weil eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass dieser Schein noch einen Inneren Wert aufbaut. Ansonsten müsstest du den Optionschein in der aktuellen Situation doch geschenkt bekommen ;-)
Beim Szenarierechner siehst du Faktoren wie Zinssatz, Wechselkurs und Volatilität, die sich während der Laufzeit ändern. Von daher kann man nur ungefähr den Zeitwert schätzen. Fakt ist: Je näher der Optionsschein zum Verfallstag kommt, desto stärker verliert er an Wert, was durch ein näherrücken an den Strike kompensiert werden sollte.
Die Hebelwirkung hast du in jedem Fall (entweder nach oben oder unten). Nach oben natürlich besonders wenn du über den Strike kommst, da dann dein Schein einen Inneren Wert aufbaut, der in vollem Umfang mit dem Preisanstieg des Basiswertes einhergeht, obwohl du einen kleinen Kapitaleinsatz hast als Leute die direkt in den Basiswert investieren.
Auf jeden Fall lohnt sich der Optionsschein bei kurzfristigen Spekulationen nur wenn der Basiswert stärker steigt als der Optionsschein im Zeitwert eingepreist hatte.
Deine konkrete Frage, in welchem Umfang der Optionsschein unterhalt des Strikes steigt, kann ich leider nicht direkt beantworten. Da kann der Optionsscheinrechner nur eine ungefähre Richtung geben.
Auf jeden Fall ist der Optionsschein DB48Y5 deutlich angenehmer. Wärend der GS0RVD am 26.09.08 bei einem Goldpreis unter 1200 USD wertlos wäre, hätte der DB48Y5 bereits einen inneren Wert von 20 USD (gute 13 Euro) plus Zeitwert, da noch gute Chancen nach oben bestehen, also rund 500% Gewinn. Bei einem Stand von 1800 USD Goldpreis wäre der innere Wert schon 80 USD (über 50 Euro) + Zeitwert, was ein Gewinn von über 1700% wäre, der aggressive GS0RVD (der bei 1200 wertlos wäre), hätte bei einem Goldpreis von 1800 USD einen Wert von 60 USD, was (aufgrund deines geringeren Kapitaleinsatzes) einem Anstieg von 3500% entspräche.
Kurzes Fazit: Je weiter weg der Strike und je geringer die Restlaufzeit, desto höher der Gewinn bei einem Extremanstieg jenseits des Strikes. Aber Totalverlustrisiko bei geringerem Anstieg. Um schon bei einem realistischen Anstieg zu profitieren, ist die längere Laufzeit und der niedrigere Strike ratsamer. |