...das du Industriewerte verkaufst, scheint nachvollziehbar. Aber das du vorhast, Bankwerte zu kaufen ist zumindest bezogen auf europäische Bankwerte bedenklich. Ich habe meine Santander im Mittel zu 5,85 Euro verkauft und bin aus dem Euroraum (zumindest was den Euro betrifft) bei BP und Microsoft rein. Wie ich gelesen habe, kommt jetzt nach Zypern Malta und Slowenien drann. Da sind die Banken am schwimmen. Bezeichnend war diese Woche ein bericht im "Spiegel" mit dem Titel Land unter. In den Niederlanden wurden in der Vergangenheit häufig Hauskredite ohne Eigenkapital des Kunden ausgegeben, also eine 100 Prozent Finanzierung war offenbar an der Tagesordnung. Die Kreditnehmer konnten die Zinsen in Ihrer Einkommensteuererklärung absetzen. Sie hätten die Steuererstattungen besser zur Tilgung des Kredites nutzen sollen. Vielmehr wurde das Geld in einen Invstestmentfonds gezahlt in der Hoffnung, das mit dem Geld aus diesem Fonds der Kredit getilgt werden kann. Jetzt läuft die Absetzbarkeit aus und die Hauspreise fallen wie ein Stein. Welche Folgen das hat, kannst du dir selber überlegen. Ich fasse sicher keine Bank mehr an und versuche, das Geld in Aktien aus dem nicht Euroraum anzulegen. Viel Glück euch allen... |