gab es einige (auch die hellste Kerze flackert mal!), aber ein paar der gelisteten Faktoren betrafen auch alle Wettbewerber (spez. BYD wenn es um die fossile Lobby geht, aber BYD hängt die aggressive chinesische Regierung als Mühlstein um den Hals!).
In diesem Artikel
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/...echnologie-rueckstand/ werden allerdings ein paar "gebrochene Versprechen" gelistet:
"Gebrochenen Versprechen folgen neue
Elon Musk hingegen rettet sich seit jeher gern in immer fantastischere Versprechungen, die er vor allem zeitlich bislang nie einhalten konnte. Er selbst sagt von sich, er habe immer recht mit seinen Ankündigungen, nur Timing und Zeitpläne habe er nicht im Griff. Aber die Liste mit gebrochenen Versprechen ist ähnlich lang wie eine Klopapierrolle:
Supercharger bleiben für immer kostenlos (2013)
Ausschließlich von Solarzellen gespeiste Supercharger (2017)
1000 km Reichweite in zwei Jahren (2015)
Autopilot kommt in 6 Monaten ohne menschlichen Fahrer aus (2017)
Mehr als eine Million autonome Robotaxis in einem Jahr auf der Straße (2019)"
Da wüßte ich gerne, wie das mit den Autos ist, die man einst inklusive Versprechen "Supercharger bleiben für immer kostenlos" gekauft hat. Ich dachte, das gälte immernoch für die Altkunden.
Geplatzte "Ankündigungen" für den Investotenmarkt sind eine Sache (das haben ja schon ein paar Gerichte festgestellt), gebrochene Versprechen gegenüber Kunden eine andere.
Hat man die Kunden veräppelt oder stimmt die AMS-Meldung nicht?