Die Aktie fällt immoment. Also müsstest du eher fragen, warum fällt dann die Aktie.
Dennoch eine berechtigte Frage.
Vorweg der Vorstand Slabke macht momentan ein Aktienrückkaufprogramm, da er die Aktie zu aktuellen Kursen als unterbewertet sieht und insoweit mit einem ARP einen deutlichen Mehrwert für seine Aktionäre schafft. Es gibt an der Börse immer Phasen, wo man Aktien deutlich unter seinem fairen Wert bekommt. Insoweit diplpm-oekon. ist deine diesbezügliche Logik dann etwas zu einfach. Nach deiner Logigik dürfte man nur steigende Aktien kaufen. Mir ist es am liebsten, wenn ich eine gute Aktie möglichst günstig bekomme. Nach deine Logik können Aktien, die einen Kursverfall hinter sich haben nie gut sein. Sehr pauschale Betrachtung. So wirst du gute Aktien nie unter dem fairen Wert, also sehr günstig kaufen können. Ich räume aber ein, dass solche Situationen, dass man gute Aktien deutlich unter dem fairen Wert bekommt, nur selten vorkommen. Die meiste Zeit ist es tatsächlich so wie du sagst, gute Aktien sind teuer und schlechte Aktien sind günstig. Temporär sind aber auch gute Aktien sehr weit unter ihrem fairen Wert zu bekommen. Das nennt man Opportunitäten, die es am Markt zu nutzen gilt. Nur so macht man außerordentliche Gewinne. Das Problem ist, dass die Masse der Marktteilnehmer bei fallenden Kursen eher verkaufen bzw. Angst haben die nun deutlich günstigere Aktie zu kaufen. Paradox. Sie kaufen lieber, wenn die Aktie steigt und zahlen dann deutlich mehr. diplom-oekon. ich hätte nicht gedacht, dass du noch solche Anfängerfehler machst. Bei Libuda ja, aber bei dir.
Warum fällt die Aktie aktuell?
Aktuell wird Hypoport in den Topf der Immobilienaktien geworfen. Die Immobilienaktien fallen aktuell reihenweise. Siehe eine Qualitätsaktie wie Helma. Man befürchtet eine Zinsanhebung, die dann bei den Immobilienwerten zu höheren Kosten und damit zu geringeren Gewinnen führt. Auf eine Europace wird dies aber kaum Einflüsse haben, da auch bei geringfügig höheren Zinsen die Darlehensvermittlungen nicht abflauen werden. Die Darlehen sind ja immer noch attraktiv. Der Zins kann und wird auch nur moderat steigen. Europace bekommt ja eine Vermittlungsprovision und muss selbst ja keine höheren Zinsen bezahlen. Insoweit ist die Sippenhaft mit den Immobilienwerten vom Markt ein Trugschluss. Es gibt sicherlich auch Marktteilnehmer die diese Sippenhaft als falsch erkennen, aber trotzdem verkaufen, da sie wissen, dass der Kurs aufgrund der Sippenhaft fällt. Dies führt natürlich dann weiter zu fallenden Kursen. Dies mindert aber den tatsächlichen Wert der Aktie in keinster Weise. Kurs ist nicht gleich tatsächlicher Wert der Aktie. Solche Fehler machen eben die Anfänger noch. Das sind die Opportunitäten, wo man seine Ängste überwinden muss und die günstigen Kurse zum Kauf nutzen kann. Nicht jedermanns Sache. Deshalb verdient die Masse ja auch kaum was an der Börse. |