Steinhoff International Holdings N.V.

Seite 9979 von 14453
neuester Beitrag: 31.07.25 18:50
eröffnet am: 02.12.15 10:13 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 361309
neuester Beitrag: 31.07.25 18:50 von: Investor Glo. Leser gesamt: 104196242
davon Heute: 19703
bewertet mit 318 Sternen

Seite: 1 | ... | 9977 | 9978 |
| 9980 | 9981 | ... | 14453   

21.05.20 19:55
1

8036 Postings, 2625 Tage BobbyTH@ MarketTrader - #249662

DAS sagt man nicht! Denk doch bitte mal etwas auch an die anderen Leute hier, die nehmen sich an dir vielleicht ein gutes Beispiel, schreiben das auch und ich muss noch mehr Leute ins ignore schicken.  

21.05.20 20:06

22177 Postings, 4683 Tage silverfreakyUnd was hat jetzt der ganze Käs gebracht?

Was ist jetzt der Vorteil gegenüber einer sofortigen Pleite?  

21.05.20 20:16

8179 Postings, 2717 Tage STElNHOFFSilver

Dass der Kurs wieder irgendwann auf 1 € steht, Leider nicht wann wir es wollen.  

21.05.20 20:22
4

2194 Postings, 2737 Tage BrätscherHallo Leute

Ich bin auch noch dabei, denn ich habe auch meine Quellen, wie es mit Steinhoff weitergeht.
Also die Quelle sind meine Nachbarn...mehr darf ich nicht sagen....
Machts gut, und bleibt gesund.  
Angehängte Grafik:
alubenannt.jpg (verkleinert auf 95%) vergrößern
alubenannt.jpg

21.05.20 20:28
3

2311 Postings, 6582 Tage zoli2003Ruhiger Tag

Schöner sonniger Vaters heute.Kurs bei 5,5ct gehalten. Schnell noch 2 witzig verteilt.Ein befriedigender Ausklang...  

22.05.20 07:23

2480 Postings, 2739 Tage DerFuchs123Aktuelle Berechnung ?

Dirty Jack:  #2496566 , 21.05.20 18:33

" . . . Das ist leider der Fakt, deshalb sehe ich auch den Kursanstieg Ende Januar als eine eingereiste Hoffnung auf eine Globaleinigung und die momentanen 5 cent geben diese Unsicherheit wieder, die auf dieser Aktie lastet in Bezug auf die unklare Klagesituation.
Aber dass es hier ein Ritt auf der Rasierklinge sein wird, ist mittlerweile jedem klar, die Erfolgsprämie entsprechend hoch, wenn alles nach Plan verläuft. . . "

Ich habe hier schon seit langem keine aktuelle hypothetische Berechnung hinsichtlich eines fairen Kurswertes, EK, KUV, Buchwert, Cash flow etc.
Kann die Schuldenlast mit den hohen Zinsen noch von Steinhoff finanziert werden.
Wie hoch dürfte der maximale Vergleichsbetrag für einen Global Peace sein und was könnte letztlich an Beteiligungen und EK übrigbleiben.
Ich bin leider nicht mehr ganz Up top Date . . .

"Wenn alles nach Plan läuft" . . . wie sieht das Resultat dann aus für die Aktionäre ?
 

22.05.20 07:45
5

148 Postings, 1926 Tage WitwolfHeather Sonn - mehr Fragen als Antworten

Sonn's plötzlicher Weggang Steinhoffs hinterlässt mehr Fragen als Antworten

Überraschend war in dieser Woche der abrupte Rücktritt von Heather Sonn als Vorsitzende von Steinhoff, während das Unternehmen noch immer von einem mehr als 100 Milliarden Rand schweren Bilanzbetrugsskandal aus den letzten drei Jahren erschüttert ist.

Obwohl einige Beobachter sagen, Sonn sei wahrscheinlich ein Opfer eines komplexen Geflechts von fragwürdigen Transaktionen, die Steinhoff an den Rand des Zusammenbruchs gebracht haben, wirft die Saga unbequeme Fragen über die Schritte auf, die die ehemalige Vorsitzende unternommen hat, um alles darüber herauszufinden, dass die Firma von dem Unternehmen gekauft wurde, das ihr teilweise gehört.

Sonn, die fast drei Jahre lang de facto ein Gesicht für Steinhoff war, beendete den Tag am Montag, nachdem ein Unternehmen, an dem sie beteiligt war, sich auf einen Deal mit einem anderen Unternehmen eingelassen hatte, das nun anscheinend von Steinhoff finanziert wurde.

Die Regulierungsbehörden verlangen von Unternehmen zu Recht, dass sie ihre Aktionäre über Geschäfte mit Führungskräften und Direktoren - wie Sonn, der seit 2013 als nicht-exekutiver Direktor tätig war, bevor er Ende 2017 den Vorsitz übernahm - informieren, um ihre Unabhängigkeit nicht zu untergraben.

In einer zweiseitigen Erklärung an die Aktionäre räumte Sonn ein, dass sie, wenn sie von der Beziehung gewusst hätte, verpflichtet gewesen wäre, zu erklären, dass ein Unternehmen, an dem sie beteiligt ist, Gamiro Ventures, in eine Transaktion mit Geros Financial Services einsteigt, die anscheinend mit Steinhoff verbunden ist und von ihm finanziert wird.

Um das Thema vollständig zu erfassen, lohnt es sich, darzulegen, wie Sonn sich im Netz der fragwürdigen Buchhaltungspraktiken verstrickt hat, die im Mittelpunkt von Steinhoffs erstaunlichem Sturz von einem Investorfavoriten im Wert von mehr als 100 Milliarden Rand standen.

Im Jahr 2017, Monate bevor Steinhoff SA's größter Unternehmensbetrug aufgedeckt wurde, gab Steinhoff's Geros Sonn's Gamiro eine Option zum Kauf einer Beteiligung an seinem Inkassounternehmen Blake and Associates, das Steinhoff's Tochter JD Group zu seinen Kunden zählt.

Sonn war gleichzeitig im Vorstand von Gamiro und Steinhoff, als ihr Unternehmen schließlich 2018 eine Mehrheitsbeteiligung an Blake and Associates erwarb.

Man neigt dazu, Sonn zu glauben - der die Transaktion den PwC-Investoren in
Dezember 2017, nachdem Markus Jooste als CEO zurückgetreten war - dass sie nicht wusste, dass Geros tatsächlich mit Steinhoff verbunden war.

Zum einen ging eine Gruppe von Führungskräften, die im PwC-Untersuchungsbericht über Steinhoffs fehlerhafte Buchhaltungspraktiken identifiziert wurden, bis zum Äußersten - zeitweise unter Verwendung von Rechtsdokumenten und professionellen Gutachten - um komplexe finanzielle Verbindungen zwischen Steinhoff und einer Reihe von Unternehmen zu verbergen, die Geros in das betrügerische Schema zur Erfassung von konzerninternen Geschäften als externe Einkünfte einbeziehen.

Die mehr als 100 Finanzexperten von PwC brauchten 15 Monate, um das rätselhafte Netzwerk von Unternehmen aufzudecken, das dazu diente, Gewinne aufzublähen und Verluste zu verbergen.

Erwähnenswert ist, dass ein Titan des Deal-Making in SA, Christo Wiese, überzeugt wurde, sich von einem Unternehmen zu trennen, das er sein ganzes Erwachsenenleben lang aufgebaut hatte, im Austausch gegen Steinhoff-Aktien, die am Ende wertlos wurden. Wiese, der bei Ausbruch des Skandals Vorsitzender war, sah sich auch mit Vorwürfen konfrontiert, die er irgendwie gewusst haben muss.

Diese Argumentationslinie fällt auseinander, wenn man bedenkt, was er zu verlieren hatte und schließlich auch tat.

Es wäre also unvernünftig, von Sonn und ihrer wenig bekannten Investmentgesellschaft in Kapstadt zu erwarten, dass sie festgestellt haben, dass Geros zu Steinhoff gehört.

Ihr Team ist aller Wahrscheinlichkeit nach wesentlich kleiner als die Armee von PwC-Prüfern, die Steinhoffs Bücher durchkämmt hat.

Dennoch schien die Aufgabe ihres Due-Diligence-Teams ziemlich einfach zu sein: Wenn Gamiro versuchte, mit Geros - die zu diesem Zeitpunkt von Steinhoff unabhängig zu sein schien - einen Deal mit Geros abzuschließen, um letztendlich die Kontrolle über Blake and Associates zu erlangen, hätte sie angemessene Schritte unternehmen müssen, um alles über Blake and Associates herauszufinden, was sie konnte.

Es sieht nicht so aus, als hätte Sonn's Team auch nur die grundlegendsten Überprüfungen durchgeführt.

Wenn es das getan hätte, hätte es Minuten gebraucht, um herauszufinden, dass einer der Kunden von Blake and Associates die JD Group ist, ein Möbelunternehmen, das seit mindestens 2011 zu Steinhoff gehört.

Sonn lehnte einen Kommentar über die Erklärung vom Montag hinaus ab.

ES SIEHT NICHT SO AUS, ALS HÄTTE SONNS TEAM AUCH NUR DIE GRUNDLEGENDSTEN ÜBERPRÜFUNGEN BEI BLAKE AND ASSOCIATES DURCHGEFÜHRT

https://www.pressreader.com/south-africa/.../20200522/281487868548249  

22.05.20 08:02

8179 Postings, 2717 Tage STElNHOFFMoin

Mich interessiert momentan mehr das operative Geschäft. Wie viele Einbußen mussten durch Corona hingenommen werden? In welcher Form können Staatshilfen in den unterschiedlichen Ländern in Anspruch genommen werden?
Wie viele Läden haben wieder geöffnet?
Was macht pepco Italien?
Darin sind doch eigentlich die fundamentalen Daten enthalten, Inwieweit die Gläubiger entscheiden Wie es weitergeht.
Die Läden könnten nach Coruna vielleicht doch richtig Brummen!?  

22.05.20 08:14

4080 Postings, 7471 Tage manhamSo ist es

Nach Corana wissen  weiss man noch mehr "Nichts" als bisher.
Wenn, ja wenn sich die wirtschaftliche Lage wieder erholen sollte, wird es in Europa
mit Steinhoff gut weitergehen, wobei Conforama mit großem ? Zu versehen ist.
Obwohl MF auf gutem Weg war, befürchte ich aufgrund der Arbeitslosenzahlen  in USA
EinennstarkennEinbruch.  

22.05.20 08:23
4

304 Postings, 2356 Tage Skywalk44Das Zielprojekt zur Übernahme von Conforama

Die Möbelmarke plant, die beiden Marken beizubehalten und hofft, den Hindernissen des Wettbewerbs zu entkommen. Die Allianz mit Conforama würde die Schwierigkeiten der Lieferanten verschärfen. Am Freitagabend findet ein Treffen zwischen den Gewerkschaften von Conforama und Bercy statt.

Es ist ein Lügner-Pokerspiel zwischen But und Conforama. Seit einer Woche versucht das Management von Conforama, die Angriffe seines Rivalen abzuwehren, der Anfang Mai ein Übernahmeprojekt vorschlug. Ein Szenario, das von Bercy unter der Schirmherrschaft des interministeriellen Ausschusses für industrielle Umstrukturierung (Ciri) gefördert wurde, der die Akten von Unternehmen in Schwierigkeiten verwaltet.

Nach unseren Informationen hat But seit Beginn der Krise dreimal Interesse an Conforama bekundet . "Conforama hat kein festes Angebot erhalten" nuanciert eine Nähe zum Management.

Mit der Zukunft von 8.000 Mitarbeitern ist die Spannung am größten. Die Gewerkschaften von Conforama werden am Freitagabend ein Telefontreffen mit den Führern von Ciri abhalten. Marc Ténart, CEO von Conforama, versicherte ihnen zunächst, dass er erwäge, Conforama abzubauen. "Uns wurde zu Beginn gesagt, dass wir aber nur über 30 Geschäfte übernehmen wollten", sagte einer. Schade, als Conforama im März seine spanische Tochter verkaufen musste, bevor der Betrieb Mitte März durch die Krise gestoppt wurde.

Jobs und Schulden zurücknehmen

Der CEO von But, Alexandre Falck, versicherte seinerseits, dass er eine "vollständige Wiederherstellung von Conforama" anstrebe, erzählt uns sein Gefolge. Eine unabdingbare Voraussetzung für Bercy und den Conforama-Schlichter, über die Übernahme durch But nachzudenken, wie BFM Business offenbarte. Nach unseren Informationen ist But jedoch bereit, alle Mitarbeiter von Conforama nach dem noch ausstehenden Sozialplan zu übernehmen. Von den 8.600 Arbeitsplätzen, die die Marke im vergangenen Jahr in Frankreich hatte, müssen 1.600 Stellen abgebaut werden.

Nach Angaben der Gewerkschaften sind im vergangenen Jahr bereits 1.000 Mitarbeiter abgereist. Am Ende würde die Belegschaft von Conforama nach dem Abgang auf 6.000 Mitarbeiter sinken. Goal hat sich außerdem verpflichtet, die Sozialverschuldung aus dem ursprünglichen Plan von 116 Millionen Euro zu übernehmen. Hinzu kommen die Zahlungsrückstände bei Lieferanten in Höhe von 150 Millionen Euro.

Schließlich wäre But aber bereit, Conforama für rund 200 Millionen Euro zu retten, macht es aber zu einem Ehrenpunkt, dass die Aktionäre, die Gläubiger des südafrikanischen Steinhoff, nichts anfassen. "Sie plündern Conforama seit zwei Jahren. Es kommt nicht in Frage, ihnen einen Euro zu geben", sagte eine Quelle in der Nähe von But. Im gegenüberliegenden Lager befürchten wir, dass Aim versuchen wird, Conforama in Konkurs zu bringen, um seine Genesung ohne die sozialen Verpflichtungen des Sozialplans zu erleichtern. Ein mögliches Ergebnis, das den Administrator Frédéric Abitbol bringen könnte, der die Schlichter für Conforama spielt.

Pflegen Sie beide Marken

Auf industrieller Ebene besteht der Zielplan darin, die Marke und das Conforama-Netzwerk zu erhalten. Im vergangenen Jahr hatte die Marke eine eingehende Studie zu Wettbewerbshindernissen durchgeführt. Von den 165 Conforama-Filialen befinden sich 90 in denselben Gewerbegebieten wie But. Abgesehen davon, dass die Wettbewerbsbehörde seit der Übernahme von Darty durch Fnac im Jahr 2016 bei ihren Marktanteilsberechnungen das Gewicht von E-Commerce, Amazon oder anderen CDiscount berücksichtigt. Nach seinen Berechnungen konnte But jedoch nur ein Dutzend Conforama-Filialen nicht übernehmen.

Die Idee des Aktionärs von But, der österreichischen Gruppe Lutz, ist es, die beiden Marken But und Conforama koexistieren zu lassen. Er hebt hervor, was dem britischen Eisvogel mit seinen beiden DIY-Marken Castorama und Brico-Dépôt in seiner Nische gelungen ist. Ironischerweise war Marc Ténart, der derzeitige Chef von Conforama, 2015 der Chef von Castorama, während der von Brico-Dépôt Alexandre Falck war, der derzeitige Chef von But! Die beiden Männer kennen sich gut und könnten sich wieder treffen.

Lieferanten sorgen sich

Die Beibehaltung von zwei Marken würde erfolgen und gleichzeitig die Kosteneinsparungen bei Sitzen, funktionsübergreifenden Funktionen und natürlich bei Lieferanten erhöhen. Dies ist das andere große Problem bei dieser Operation. Der Sektor "Möbelholz" leidet seit mehreren Jahren und einige Zulieferer wie Gautier und Cofel sind besorgt über die Ehe zwischen zwei Hauptkunden. "Sie haben Angst, von den Preisen verdrängt zu werden, aber heute haben sie besonders Angst, nicht von Conforama bezahlt zu werden", nuanciert ein Schauspieler in der Akte.

Um die Gespräche mit Bercy abzuwägen, werden sie von René Ricol beraten , einem anerkannten Wirtschaftsprüfer, der über ein großes Adressbuch in den Geheimnissen der Macht verfügt. Um sie zu beruhigen, wäre er jedoch bereit, einen Lieferkettenvertrag zu unterzeichnen und sich über drei Jahre zur Bestellung von Möbelmengen zu verpflichten. Einige Lieferanten würden die Kombination von But und Conforama unterstützen. Sie könnten diejenigen sein, die den Ausschlag geben könnten, weil der Sektor 110.000 Arbeitsplätze hat.  

22.05.20 08:27
1

809 Postings, 2768 Tage Wald111Heute wird die Steinhoffaktie

zur alten "Schwäche" zurückkehren! Das bedeutet wunderbare Einstigskurse für alle die von Steinhoff  nicht genug bekommen können,ich freue mich für sie!
Ruhe in Frieden Steini  

22.05.20 08:31

8179 Postings, 2717 Tage STElNHOFFSky

Nachdem Media Markt und Saturn - Prinzip.
Würde etwas Ruhe in das Ganze hinein bringen  

22.05.20 08:36

17855 Postings, 4682 Tage H731400@Skywalk44 danke Dir

puhhhhhh, falls Conforama für den Preis über den Tisch geht sieht es nicht gut aus.............  

22.05.20 08:40
1

1808 Postings, 4632 Tage kyron7htxHoch-

frequenzhandel der Maschinen läuft wieder. Kein echter Handel.  

22.05.20 08:58
5

1671 Postings, 4771 Tage jef85Preis für Übernahme wurde nie genannt

But würde gerne für 200 Mio Euro Conforama ohne Schulden bekommen. Das Geld fließt jedoch nicht zu Steinhoff sondern erhält Conforama.

Steinhoff bekommt 0 EUR und behält alle Schulden.

Sowas wird nicht gehen. Wenn wir Conforama verlieren, dann auch die Schulden. Dann wäre ein Verkaufspreis von 0 Euro ok.  

22.05.20 09:02

69 Postings, 1907 Tage McLarenTilp

Wollte sich Tilp nicht noch mal vor dem 30.06 zu den Klagen äußern, ich meine das hier gelesen zu haben???  

22.05.20 09:24
1

5806 Postings, 2622 Tage DrohnröschenSteinhoff

und Meldungen... lol
Die haben ein umfassendes Schweigegelübte abgelegt. Die IR Abteilung ist komplett fürn Hugo  

22.05.20 09:48

17855 Postings, 4682 Tage H731400@Jef85 Never

Das ist halt leider kein Wunschkonzert ! Sonst wäre das Ding schon längst weg, außerdem gibt es nur 1 halbwegs beschi......Interessenten ! Wären 3-4 Bieter interessiert würde die Geschichte anders aussehen.....und das noch in der jetzigen Krise !  

22.05.20 10:20
5

1671 Postings, 4771 Tage jef85@H7

Wie war es denn mit Kika Leiner? Dort gab es 1 EUR Verkaufspreis und die Schulden wurden komplett mitübernommen.

Dort gab es auch nur den Benko und die Situation war noch dramatischer.

Du hast vollkommen recht, kein Wunschkonzert gilt auch für BUT:)  

22.05.20 10:36
4

1005 Postings, 5674 Tage studichaotHeute Entscheidung bei Conforama?

Seit einer Woche folgt eine Ankündigung nach der anderen, während sich Conforama in großen Schwierigkeiten befindet. Diesen Freitag soll in Bercy ein Treffen stattfinden, um die mögliche Übernahme des Unternehmens durch den Konkurrenten zu untersuchen.

Die nächsten Tage könnten für die 9.000 Mitarbeiter von Conforama entscheidend sein. Die Möbelfirma befindet sich inmitten einer rechtlichen Erholung, die durch die in Frankreich ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen geschwächt wird. In den vergangenen zwei Monaten hatte die Gruppe einen niedrigen Kassenbestand und beantragte ein staatlich garantiertes Darlehen (PGE) in Höhe von 322 Millionen Euro. Eine Summe, die kaum ausreicht, um "ein paar Wochen" zu überdauern, sagte die Geschäftsleitung gegenüber Le Parisien, was das Risiko eines Bankrotts des Möbelgiganten nicht ausschließt.

Doch um die Marke zu retten, scheint ein anderer Weg immer wahrscheinlicher: eine Übernahme durch den großen Rivalen Goal. Ein internes Dokument, das von Le Parisien konsultiert wurde, bestätigt diese Möglichkeit. Wenn der Geschäftsführer von Conforama öffentlich behauptet, dass But's Interessensmarke "weder den Interessen der Arbeitnehmer noch denen der Industrie entspricht", wäre der interne Diskurs ganz anders.
Nicht ein Euro für Aktionäre

In der Notiz vom 20. Mai stellt Marc Ténart fest, dass "die Banken uns gezwungen haben, andere Optionen zu prüfen, darunter eine Versöhnung mit But". Ein doppelter Diskurs, der dazu benutzt werden könnte, "die Einsätze für [die] Aktionäre zum Nachteil der Angestellten zu erhöhen", beschreibt eine Quelle, die dem Fall täglich nahe steht. Die Übernahme von Conforama durch But würde auch von Bercy begünstigt werden.

Am Freitag, den 22. Mai findet ein interministerieller Ausschuss für industrielle Umstrukturierung (Ciri) statt, in dem die Gewerkschaften von Conforama vertreten sein werden. Sie muss die Forderungen des Staates für den Fall einer Übernahme bekräftigen: die Erhaltung aller Arbeitsplätze, die Finanzierung des 2019 vereinbarten Beschäftigungssicherungsplans, der den Abbau von 1.900 Arbeitsplätzen vorsieht, und die Erhaltung aller Geschäfte des Möbelgiganten.

Anforderungen, die But. bereits akzeptiert hätte. So versicherte das Gefolge des CEO der Gruppe, Alexandre Falck, BFM Business, dass er "eine vollständige Übernahme von Conforama" anstrebe. Die Marke wäre auch bereit, ihren Konkurrenten für rund 200 Millionen Euro zu retten, unter der Bedingung, dass die Aktionäre, die Gläubiger des Südafrikaners Steinhoff, nichts erhalten. "Sie plündern Conforama seit zwei Jahren, es kommt nicht in Frage, ihnen einen Euro zu geben", sagte eine Quelle in der Nähe von But à la Chaîne.

Quelle: https://www.capital.fr/entreprises-marches/...n-plus-probable-1370689  

22.05.20 11:04
1

4080 Postings, 7471 Tage manhamDer liebe Herr Falk

Die Südafrikaner plündern Conforama seit Jahren aus.
Aha
Ich dachte bisher, Confo schreibt Verlust, es geht nichts an dem Mutterkonzern.

Und meine Frage:
Falls Conforama übernommen wird, sind da dann auch die Immobilien dabei ?
Oder blieben die unberücksichtigt beim Kaufpreis 0 Euro ?  

22.05.20 11:06
4

2076 Postings, 2133 Tage Terminus86@Jef85

Steinhoff bekam für das operative Geschäft von Kika/Leiner einen symbolischen Betrag von 1 Euro. Für die Immobilien von Kika/Leiner wurden Steinhoff 490 Millionen Euro überwiesen. Für einen Notverkauf damals in 2018 eigentlich eine beachtliche Summe. Wenn man bedenkt dass Steinhoff in 2013 rund 500 Millionen Euro für die Übernahme von Kika bezahlt hat, ist es eigentlich kein schlechter Deal gewesen.

Für die Conforama in Europa hat man 2010 rund 1,5 Milliarden Euro bezahlt. Jetzt wissen wir leider noch nicht wieviel man für den Verkauf der Iberia Sparte erhalten hat, aber sollte Conforama Frankreich wirklich an BUT übergehen, werden die mit Sicherheit auch eine Abstandszahlung für die Immobilien leisten müssen. Steinhoff ist ja kein Wohltätigkeitsverein und wie man am Kika/Leiner Deal aus 2018 gesehen, ist Steinhoff auch durchaus in der Lage für Notverkäufe einen vernünftigen Preis zu erzielen. Was mir wiederum auch Mut macht, da die letzten Verkäufe von Unitrans, Blue Group, Greenlit usw. keine Notverkäufe waren. Ich glaube hier werden wir noch positiv überrascht, wenn mal alle Details zu den Veräußerungen ans Licht kommen.  

22.05.20 11:09
1

65 Postings, 1915 Tage wiki_leaksMeine Einschätzung

Conforama:
Ich erwarte eine politische Entscheidung.
Gewerkschaften haben starke Position und sind bestens vertraut mit Seifert als Investor((But), was
diesem zum Nachteil gereicht
Ich denke es wird Druck auf BNP gegeben haben (von zwei Seiten ;-)) und die Regierungs-Gewerkschaftsseite wird heute Abend obsiegen.
MF:
Keine Sorgen
Dortiges  Managment wird sich um Hilfsgelder in den betroffenen Bundesstaaten bemüht haben,
laufende Kosten wie Miete/Gehälter etc. wurden minimiert.
Shops sind teilweise geöffnet - online Handel verbessert  -
Pepkor
Wird profitieren
Zinsseite Sortimentsbedingt Marktposition etc.
Pepcor:
:-)
Der gute Rest hatte seine Refinanzierungen m.E.n. durch und steht nicht so sehr im Focus aktuell.

Einschätzung Gläubiger - Kläger - Aktionäre :

Ich kann mir nicht vorstellen das der Herr Wiese grün ist mit den Gläubigern.

Wenn ich die Gewichtung der relevanten Akteure wie folgt einschätze:

No 1  Steinhoff International Holdings N.V.

No 2 Gläubiger

No 3 Christo Wiese

No 4 PIC

No 5 VEB TILP

Daraus folgt für mich No 1 No 3 und eventuell No 4  haben ein gemeinsames übergeordnetes Interesse die No 2 , den Blutsauger,  loszuwerden.

In der Lösung dieses Problems sehe ich die Zukunft der Holding und der derzeitigen Aktionäre.

Das PWC und Erfüllungsgehilfen hier eine excellente Strategie für die Holding und gegen die Gläubiger entworfen haben , davon bin ich überzeugt.
Die Gläubiger dachten sie könnten filetieren und zusätzlich fette Zinsen kassieren.
Wen Wiese sich zur Holding bekennt dan sind die Gläubiger auf lange Sicht die "Dummen"(heben sich immer noch dumm und dämlich verdient).




 

22.05.20 11:16
1

1808 Postings, 4632 Tage kyron7htxBei

0,055 € ist wohl heute Ende der Fahnenstange?!  

Seite: 1 | ... | 9977 | 9978 |
| 9980 | 9981 | ... | 14453   
   Antwort einfügen - nach oben