war doch der Wahlspruch von Obama! Und wie hieß es zuletzt? „Make America great again“. Wenn wir mal so einen kleinen Rückblick auf die Zeit vom noch amtierenden amerikanischen Präsidenten machen, so ist doch wohl schnell klar, dass die Ansagen aus dem Wahlkampf in seinen beiden Amts-Perioden ja in vielen Bereichen nur homöopathisch umgesetzt wurden. Und keiner spricht mehr darüber! Der Unterschied zu Trump dürfte wohl nur sein, dass man ihm in Bezug auf die Verleihung des Friedensnobelpreises noch ein bisschen skeptisch gegenüber steht. Aber wer weiß, vielleicht setzen sich für ihn genug unterbezahlte Frauen ein und es wird doch was. Alleine eine Mauer an der mexikanischen Grenze zu errichten und diese noch den Mexikanern in Rechnung stellen, dazu bedarfs dann aber schon einer beachtlichen Überzeugungskraft. Oder den Kohlearbeitern Arbeit zu versprechen, denke reicht bei Mr. Trump nicht aus, wenn er nicht auch gleichzeitig verspricht sie dafür auch zu bezahlen. Usw.
In Amerika regiert immer noch das Geld. Nicht was sauber ist oder grün ist, bestimmt die Entscheidung sondern, wer es bezahlt. Und im Kongress sitzen nicht ideologisch „geimpfte“ Republikaner mit Öllämpchen oder grünen Schals, sondern eine Menge Vertreter der Wirtschaft. Wenn es günstiger ist, Öl und Gas zu fracken, dann wird dies auch gemacht. Mittlerweile gibt’s in dieser Ecke jedoch ziemliche Schwächen auf der Einnahmenseite, sodass es vielleicht auch andere Möglichkeiten gibt!
Förderprogramme sind nur kurzfristige Beschleuniger. Und das Streben nach Unabhängigkeit in der Energiebranche ist mittlerweile in Amerika ein ganz großes Thema. Sicherlich wird dabei die Windenergie zunehmend stärker eine Rolle spielen. Die Kostensenkungsprogramme in diesen Branchen sind mittlerweile ja weit fortgeschritten (Nordex hat sich ja diesbezüglich bei den Stromgestehungskosten eine Senkung um 18 % gegenüber der Basis 2015 bis 2018 als Ziel gesteckt).
Der amerikanische Markt wird zukünftig immer mehr an Bedeutung gewinnen. Ob diese Herausforderung jeder schaffen wird, wissen nur die Götter. Für Nordex könnte es schon möglich sein, da ja durch AWP wieder der Markt in US offen ist.
|