Wer sich in der Lebensmittel-Industrie auskennt wagt es an der Ehrlichkeit
von Werbeaussagen zu zweifeln. "ohne jegliche Zusatzstoffe, Reinheitsgebot,
beste Zutaten, alles frisch, selbstgemacht und traditionell", welch tolle Tatsachen?
Was ist mit -double frozen- Fisch aus der Japanischen Meer?
Da fällt doch gleich der Name Fukushima ein.
Muss man wirklich Fisch essen/kaufen, der in China aufgetaut/filetiert/mit Wasser
aufgepumpt, in der heißen Pfanne wie ein Stück Wachs dahinschmilzt?
http://www.huffingtonpost.de/2014/09/01/...arkencheck_n_5746486.html?Wie reagieren Iglo, Frosta & Co. ?
Natürlich wird vehement abgewunken, was bleibt auch anderes übrig?
http://www.huffingtonpost.de/2014/09/02/...arkencheck_n_5751266.html?Inhalte der Frosta-Erzeugnisse (5+5=10) Wirklich ein Spass: in der Regel kann man an einer Hand abzählen wie viele Hähnchen- Fisch- Shrimpsstücke sich in einer Packung befinden.
Umsätze bei Frosta: Schaut man in die Tiefkühltruhen der Supermärkte,
tauchen regelmäßig Sonderangerbote auf, da werden die Frosta-Tiefkühlbeutel
bis zu 35% verschleudert. Natürlich bleibt dieser Not-Rabatt nicht auf den Lebensmittel-
Discountern sitzen, man holt sich sauber die Differenz vom Hersteller zurück.
Not-Rabatt = Ablaufdatum nähert sich dem Ende.
Kurs der Wertpapiere: Kurz vor 30€, Zeit um Kasse zu machen.
-----------
Emotionen und Psychologie leiten die Boersen