ein interessanter Artikel, da werden alte Probleme und Lösungen aufgezeigt, wie sie in diesem Forum wiederholt angesprochen wurden, leider aber gibt es auch wieder andere Meldungen: in der FAZ,25.1. heißt es, die arabischen Länder (zumindest von Saudi Arabien ist die Rede) wollten verstärkt Atomkraftwerke bauen, um möglichst wenig Eigenverbrauch an Erdöl zu haben,um dieses bei weiter steigenden Preisen auf dem Weltmarkt verkaufen zu können; keine Ahnung, wie sie es mit dem Wasserverbrauch machen, aber mit der Abwärme kann man auch wieder Meerwasser entsalzen. Wenn es eine Demonstrationsanlage für Meerwasserentsalzung mit Parabolrinnentechnik geben würde, dann sähe die Sache vielleicht schon ganz anders aus, der Bedarf ist weltweit groß und nimmt jedes Jahr noch zu, nicht zuletzt, weil die fossilen Grundwasservorräte (letzte Eiszeit) in den Ländern des Nahen Ostens und in Nordafrika oft schon aus 80-120m Tiefe geholt werden müssen und ihr Ende absehbar ist. Nebenbei ein Rückblick auf die Frage, wie teuer der Strom durch Parabolrinnentechnik sei (FAZ vom 24.1.): Strom aus PV könne - das wurde im Zusammenhang mit der notwendigen Absenkung der Einspeisevergütung betont - in Deutschland schon kostendeckend für 15Cent/kWh angeboten werden. |