allen Investierten einen neidvollen Glückwunsch:-)
Manz Automation AG
09:29 13.05.08
Kooperation
Manz Automation und Optomec beschließen exklusive Kooperation
Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
- Optomec hat technologisch führendes, berührungsloses
Metallisierungsverfahren für kristalline Solarzellen entwickelt
- Deutliche Verbesserung des Wirkungsgrades von Solarzellen
- Manz wird Optomec-Technologie in seine Back-end Linien zur Produktion
kristalliner Solarzellen integrieren
- Manz wird exklusiver Partner von Optomec für die Photovoltaik-Industrie
Reutlingen, 13. Mai 2008. Die Manz Gruppe, nach Marktanteilen einer der
weltweit führenden Anbieter von Automatisierung, Qualitätssicherung,
Laserprozesstechnik sowie nasschemischer Reinigungs- und Ätzprozesse für
die Photovoltaik- und LCD-Industrie, hat eine strategische Partnerschaft
mit der US-amerikanischen Firma Optomec geschlossen.
Optomec mit Sitz in Albuquerque, New Mexico, USA, ist ein weltweit
führender Anbieter im Bereich Printed Electronics für die Solar-, Display-,
Luftfahrt und Life Science-Industrie. Im Bereich der Photovoltaik
ermöglicht Optomecs M³D Aerosol Sprühverfahren das kontaktfreie Auftragen
metallischer Frontkontakte auf kristallinen Solarzellen. Durch Optomecs
neuartiges System können deutlich dünnere Linien auf die Solarzellen
aufgetragen werden als im Vergleich zu dem traditionellen
Siebdruckverfahren. Die dünneren Frontkontakte haben eine höhere
Leitfähigkeit und einen geringeren Abschattungseffekt, wodurch sich der
Wirkungsgrad der Solarzellen deutlich erhöht. Da es sich um einen
berührungslosen Prozess handelt, kann der M³D Prozess dünnere Wafer
bearbeiten bei gleichzeitig deutlich niedrigeren Bruchraten im Vergleich
zum herkömmlichen Siebdruckverfahren. In Verbindung mit einem
anschließenden Galvanisierungsprozess kann der Wirkungsgrad der Solarzellen
durch das Optomec-Verfahren um absolut 0,5-1,0% erhöht werden – eine
deutlich positive Auswirkung auf die Effizienz kristalliner Solarzellen.
Dr. Stefan Glunz, Leiter der Gruppe 'Technologie hocheffizienter
Solarzellen' am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE)
erklärt: 'Die M³D Technologie hat das Potenzial, den Wirkungsgrad von
kristallinen Solarzellen erheblich zu verbessern. Der Grund dafür liegt in
den deutlich reduzierten Verlusten durch Abschattung. Gleichzeitig
verringert das Verfahren den mechanischen Druck auf die Wafer signifikant,
eine ganz zentrale Voraussetzung für die wirtschaftliche Produktion von
Solarzellen aus dünnen Wafern.' Dr. Glunz, dessen Team die ersten
Untersuchungen der M³D-Technologie für solare Anwendungen durchführte,
ergänzt: 'Unsere Abteilung am ISE hat in den vergangenen 24 Monaten sehr
intensiv mit Optomec zusammengearbeitet und die Entwicklung der Technologie
vom Labor bis hin zur Serienfertigung begleitet.
David Ramahi, President & CEO der Optomec, zeigt sich erfreut über die
Kooperation: 'Wir sind stolz darauf, Manz als strategischen Partner für die
Photovoltaik-Industrie gewonnen zu haben. Manz hat durch seine Technologie
eine marktführende Stellung erreicht, in dem die Gesellschaft sehr
effiziente Hochdurchsatz-Systeme für die Produktion von Solarzellen
anbietet. Durch unsere Zusammenarbeit werden wir dieses neuartige
Metallisierungs¬verfahren schnell am Markt einführen und können damit zu
einem deutlich verbesserten Wirkungsgrad von Solarzellen beitragen.'
Der Vorstandsvorsitzende der Manz Automation, Dieter Manz, ist begeistert
über die Zusammenarbeit: 'Mit der Integration der Optomec-Technologie in
unsere Back-end Linien eröffnen wir den Solarzellen-Herstellern einen
großen Fortschritt zur Effizienzsteigerung von Solarzellen. Außerdem können
Bruchraten minimiert und letztlich dünnere Wafer für die Produktion
eingesetzt werden. Damit versetzen wir unsere Kunden in die Lage, die
Gesamtkosten für die Produktion von Solarzellen ganz erheblich zu
reduzieren!'
Beide Firmen haben bereits damit begonnen, das Optomec M³D Aerosol
Sprühverfahren in das Metallisierungssystem der Manz Automation zu
integrieren. Der Prototyp einer neuen Anlage soll erstmals bei der
Photovoltaik-Messe PVSEC in Valencia im September dieses Jahres der
Öffentlichkeit vorgestellt werden. Noch im Jahr 2008 sollen dann die ersten
Systeme an die Kunden ausgeliefert werden.
Unternehmensprofil
Die Manz Automation AG mit Sitz in Reutlingen (ISIN: DE000 A0JQ5U3) ist
gemeinsam mit den Tochtergesellschaften nach Marktanteilen einer der
führenden Anbieter von Systemen und Komponenten für die Automatisierung,
Qualitätssicherung und Laserprozesstechnik für die Photovoltaikindustrie.
Daneben bietet sie Automationssysteme und Lösungen für die nasschemische
Reinigung in der LCD-Industrie. Die Kernkompetenzen der Manz Gruppe liegen
in den Bereichen Robotik, Bildverarbeitung, Lasertechnik, Nasschemie und
Steuerungstechnik. Dadurch vereint das Unternehmen gebündeltes Know-how aus
elementaren Technologiebereichen, um optimale Ergebnisse für ihre Kunden zu
erreichen. Untergliedert ist das Unternehmen primär in die
Geschäftsbereiche Photovoltaik (systems.solar), LCD (systems.lcd) sowie
Komponenten und OEM-Systeme (systems.aico) für die Automation in diversen
industriellen Branchen und der Life-Science-Industrie. Die Manz Gruppe
verfügt über Vertriebs- und/oder Service¬niederlassungen in Deutschland,
Taiwan, den USA, Südkorea, China, Spanien, Ungarn und der Slowakei sowie
eine Service-Partnerschaft in Indien. Darüber hinaus verfügt das
Unternehmen über eigene Produktionsstandorte in Deutschland, der Slowakei,
Ungarn, Taiwan und China. Die Manz Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr
2007 Umsatzerlöse in Höhe von rund 71,2 Mio. € bei einer EBIT-Marge von
14,1%. Über 57% des Umsatzes stammen aus dem Ausland, insbesondere aus
Asien.
Profil Optomec
Optomec® is a world-leading provider of additive manufacturing systems for
high-performance applications in the Electronics, Photovoltaics, Life
Sciences and Aerospace markets. Optomec’s M³D® Aerosol Jet Deposition
System is a breakthrough printable electronics solution that produces much
finer feature sizes than traditional screen printing and ink-jetting
processes. The M³D system utilizes an innovative aerodynamic focusing
technology that prints electronic and physical structures with feature
sizes down to 5 microns. Optomec has more than 50 M³D customers in 10
countries, as its sales of M3D products to industry have been doubling each
year.
Find more details on our website:
www.optomec.comInvestor Relations-Kontakt
Manz Automation AG
Birte-Christina Benecke
Tel.: +49 (0)7121 – 9000-21
Fax: +49 (0)7121 – 9000-99
E-Mail: bbenecke@manz-automation.com
cometis AG
Ulrich Wiehle
Tel.: +49 (0)611 – 205855-11
Fax: +49 (0)611 – 205855-66
E-Mail: wiehle@cometis.de