Kleine Spekulation in die Zukunft… Der „Here“ Kartendienst wurde vor 3 Jahren von AUDI, BMW und Daimler für 2,8 Mrd. von Nokia gekauft. 2016 wurden bereits 640 Mio EUR in die Forschung gesteckt. Mittlerweile haben Sie noch ca. 75%, der Anteile, da auch Bosch, Conti, Intel und Pioneer mit ins Boot genommen wurden. Es gibt auch noch weitere strategische Partner wie Amazon, Mobileye usw. Die Karten werden mithilfe von 400 Spezialautos aktualisiert. Insbesondere das autonome Fahren soll so langfristig möglich werden. Aber die 400 Spezialautos reichen nicht aus, gefragt sind vor allem Echtzeitdaten: „Dafür betreibt der Kartendienst zunehmend Crowdsourcing auf vier Rädern: Jedes moderne Auto, das auf den Markt kommt, ist gespickt mit mehreren hundert Sensoren … mehrere Millionen Autos lieferten bereits Daten zu, sagt Kürpick“ (Quelle: der Spiegel Futura S. 29, Beilage zum Spiegel vom 20.10.2018). Da Norcom sich mit DaSense im Rollout in sämtliche Entwicklungsabteilungen von Daimler befindet und letztlich jede Entwicklungsabteilung so viele Daten wie möglich benötigt, könnte DaSense auch hier bald eine Rolle spielen. Bzw. nach ähnlichem Modell die Sensoren der Millionen Autos weltweit mittels DaSense für eigene Zwecke auslesen. Die Chance besteht ja auch deshalb, da die Hauptpartner (AUDI, BMW, DAIMLER) und auch Bosch das Programm schon nutzen! |