... hat seine Tücken. Nachdem HDM gemerkt hat, dass bei eigener Durchführung Liquidität fehlt, wurde nun der Partner Munich Re über ihre Tochter Relayr eingebunden. Diese finanziert und sorgt so dafür, dass HDM die Maschinen an einen Dritten "verkaufen" kann und dafür gleich Liquidität erhält. Risiken geht Relayr nicht ein. Es ist nur ein Konstrukt der Munich Re, eine kleine Verzinsung auf deren Liquidität zu erhalten.
Unter dem Strich behält HDM alle Risiken wie vorher, muss aber mit den Erlösen einen Dritten "durchfüttern". Von daher ist das Konstrukt eine Art Bilanzkosmetik, das etwas kostet. Ob bisher viele Kunden des Modells pleite gingen, weiß ich nicht. Fakt ist aber wohl, dass es sich im Schnitt um Kunden mit niedrigerer Bonität handelt, die für das Modell empfänglich sind. |