Ich versuche mich jetzt mal in die Lage von Tsinghua zu versetzen, mit dem Ziel einer Komplettübernahme von Dialog.
Welche Möglichkeiten hat Tsinghua, um möglichst günstig zu übernehmen.
1) Weitere Steigerung des Anteils bis auf 29,9 oder 30%. Vorteil: Dieser Anteil Aktien ist ohne Übernahmeaufschlag behaftet. Nachteil 1(bei Börsenhandel): Ein langsam siechendes Anheben des Anteils über der Börsenhandel würde den Aktienkurs von Dialog in wahnsinnige Höhen treiben (das würde ja alles anlocken). Der Übernahmeaufschlag anschließend auf die 70% muss noch mit draufgepackt werden. Könnte also insgesamt teurer werden, als gleich ein Übernahmeangebot zu machen. Nachteil 2 (bei Insti's): Wenn man die erforderlichen 21% über die Insti's versucht zu holen... eigentlich aussichtslos, da die ihre Anteile sicherlich sehr sehr teuer verkaufen würden... Fällt flach
Meine Vermutung ist deshalb: 1) Entweder man macht sofort ein Übernahmeangebot, oder 2) man bleibt bei den ca. 10% und wartet die Verkündung von Bagherli ab, ob Apple auch in 2019 bei Dialog bestellt. Fällt das negativ aus, wird man dann in Q1/18 weiter bis auf 30% zukaufen. Fällt es positiv aus, dann hat man eine extreme Wertsteigerung der jetzt fast 10% Anteile bei Dialog erreicht.
Eigentlich eine ultimative win-win Situation für Dialog-Aktionäre und Tsinghua Inhaber. |