Schulden und das liebe Geld laufend zu barmen. Huhuhu, wir sollen das bezahlen, schluchz :-( Die EZB druckt monatlich genug Lappen, um das problemlos abzufangen. Und wenn nicht, dann müssen sie eben einen Gang höher schalten. Geld ist nicht das Problem - das Vertrauen IN das Geld, zu ihm ist's. Wird laufend publik, mit welchen Summen gehandelt wird, wie GR Mrd verbrennt und das Ganze wirkungslos bleibt, dann frage ich mich doch langsam mal: Was ist mein heiliges Cottonläppchen eigentlich wert?
Russen haben Keuls davon in der Tasche, Griechen besitzen Mrd. Und hier in Olympgermanien streitet man sich um 5€ A-losen Stütze! 400€ - Einmalzahlung als Streikergebnis - dafür wird ganz Dtl in Sippenhaft genommen. Die Kommunen sind klamm, Flüchtlingsversorgung kriselt.
Das Gejaule um die GR -Bezahlung ist doch blanker Neid. Die kriegen was, was ich gern hätte. Es liegt an der Erziehung und Bildung, dass die Wahrheit nicht erkannt wird. Man ist selber so erzogen, dass man eher der Börsenlogik und Gier, dem Egoismus und Neid hinterherläuft, als die Ursachen abseits der gesteuerten Medien zu suchen. Varofakis, die Linken werden nicht müde, diese zu benennen. Dafür zolle ich Respekt. Pausenlos der tauben Wand zu erklären, dass Kredite nur mit Krediten - also Geben = Nehmen - abgelöst wurden, ist für Otto N. wohl doch zu hoch. Dazu passen eher die phantastischen Anlageempfehlungen und Fehlinvests in Müllquartiere. Daraus resultieren die Einschaltquoten zur Mittagszeit der "Freien". Daher kauft Lieschen M. Gold wenn es teuer ist, denn dann isses auf'm Schirm. Ansonst Volksmusik, Fußball, Quiz zu Fragen die niemand interessieren und die Suche nach dem Superstar. Kotz, würg, brech...
Meine Herren, meine Karpfen sind aber hitzig. Das planscht und brodelt - nur mal nebenbei... :-D Und China sinkt immer tiefer. Zählt man die Baustellen mal zusammen, wird ein rasanter Abschwung deutlich. Krisenherde hier, Problemzonen da. Und immer mehr "Verteidigung". Ich glaube, die Währungen stehen vor einem Kollaps. Dadurch, dass sich die Schere immer weiter und schneller öffnet, steigen die Gewinne und Lohndifferenzen immer schneller. Die Gewerkschaften werden wie in der Infla nicht mehr hinterherkommen zu streiken, so schnell sind alte Tarifabschlüsse schon morgen überholt. Vllt erinnert man sich dann an Leute, die Lohnstreiks als sinnlos und überflüssig bezeichneten, dass es mit einem Gesetz zu aller Zufriedenheit geändert werden kann.
|