Karl XII., auch bekannt als Carolus Rex, wurde am 5. April 1697 im Alter von 15 Jahren König von Schweden, nach dem Tod seines Vaters Karl X1. Der Große Nordkrieg brach im Februar 1700 aus, als Nachbarländer planten, Gebiete zurückzuerobern, die sie während der schwedischen Expansion im 16. Jahrhundert verloren hatten. Schweden wurde an drei Fronten angegriffen: von Peter dem Großen in Russland, Augustus der Starke in Sachsen/Polen und Friedrich IV in Dänemark. Sie alle waren überzeugt, dass Schweden unter Führung eines unerfahrenen Teenagerkönigs eine leichte Beute sein würde. Der junge König, damals 18 Jahre alt, erzielete jedoch schnell mehrere Siege in den Schlachten. Karl XIIs Tapferkeit, schneller Verstand und ungewöhnlich gutes taktisches Auge machten ihn zu einem herausragenden Anführer. Seine außergewöhnliche Fähigkeit, seinen Soldaten Mut zu verleihen, war ein weiterer starker Faktor für die Triumphe und die hohe Moral seiner Armee im Kampf. |