Ich vergleiche dabei ein bisschen die Kursbewegungen vom letzten Jahr mit diesem Jahr, da ich der Meinung bin, dass es da einige Parallelen gibt.
29. Januar 2019: Wirecard veröffentlicht vorläufige Zahlen - Nachmittags erster FT Bericht - Kurs bricht ein Februar 2019: Wirecard beuaftragt die Kanzlei Rajah & Tann LL.P. Singapore, um herauszufinden, ob strafrechtlich relevantes Handeln stattgefunden hat 26. März 2019: Ergebnisse von Rajah & Tann LL.P. Singapore entlasten Wirecard vollständig. Lediglich Fehlverhalten einzelner Person und Missbuchungen im promille Bereich. (das passiert in mehr Unternehmen, als die meisten hier denken)
Wir haben heute eine ähnliche Situation und ich gehe davon aus, dass der Kurs sich ähnlich gut entwicklen wird. Es sieht sowohl fundamental als auch von der Aktionärsstruktur deutlich besser aus als vor einem Jahr. Zusätzlich geht es diesmal nicht um strafrechtliches Fehlverhalten, was hauptsächlich nur einen FT Bericht entkräftigt hat, sondern um die Korrektheit der gesamten Bilanz, was die gesamten FT Anschuldigungen auf einmal widerlegen kann. Blauer Linie |
Angehängte Grafik:
tawdi0130.png (verkleinert auf 33%)

