Wirecard 2014 - 2025

Seite 3344 von 7416
neuester Beitrag: 09.08.25 14:01
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185394
neuester Beitrag: 09.08.25 14:01 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 72036024
davon Heute: 2208
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 3342 | 3343 |
| 3345 | 3346 | ... | 7416   

13.01.20 15:01

128 Postings, 2330 Tage Zero0499Effortless Nachtrag

Auch am überlegen in Varta einzusteigen?
Oder war dass nur auf den Kurssturz bezogen ?  

13.01.20 15:06
2

260 Postings, 2086 Tage BaDjedet#83687

Ich habe das Video nur teilweise gesehen, aber ich bin sehr beruhigt, den Dr. W. Schirp mal gesehen und gehört zu haben. Vor so etwas muss man sich ja nicht fürchten. Also ist die geforderte zweite Sonderprüfung doch wieder nur ein verzweifeltes Manöver der LV.  

13.01.20 15:06

1985 Postings, 3777 Tage PlugKornblume: Plopp ..

Plopp, was war denn das, na klar Kornblume hat seinen täglichen Dünnpfiff gerade auf dem Klo entsorgt!  

13.01.20 15:08

2539 Postings, 2265 Tage Draghi1969Déjà-vu Varta

zu WCi!
Jahrestief 26€
Nicht einsteigen!
 

13.01.20 15:10

2539 Postings, 2265 Tage Draghi1969Bewertung von Schirp kanzlei

anschauen!
Totalversager!  

13.01.20 15:10
1

257 Postings, 2279 Tage Grüffelo Ilangsam ändern sich die MEdien....

...hin zu einer neutralen Berichterstattung, selbst die ARD wird vorsichtiger........

https://boerse.ard.de/aktien/showdown-bei-wirecard100.html#xtor=RSS-1
 

13.01.20 15:11
7

150 Postings, 2071 Tage Charty_2020Schreiben, schreiben, schreiben...

… könnte geholfen haben..

Hallo Herr xxx,

hier unser neuester Beitrag zum Thema:
https://boerse.ard.de/aktien/showdown-bei-wirecard100.html


Viele Grüße,
Ihr Team von boerse.ARD.de

>>> 09.01.2020 18:51 >>>
Sehr geehrte Damen und Herren,

seit Monaten kann man bei der Wirecard Aktie einen Kursverlauf gegen den Trend feststellen. Die Leerverkaufsqoute ist so hoch wie bei keiner anderen Aktie.
Ich würde mich freuen, wenn boerse.ard.de über das „Phänomen“ berichtet und der Ursache auf den Grund geht.

Ich bin davon überzeugt, dass sie mit ihrem Artikel eine große Aufmerksamkeit unter den Aktionären erreichen.

Ich freue mich auf ihre Rückmeldung.

Herzlichen Dank
XXX
 

13.01.20 15:14
1

119 Postings, 2265 Tage fluxkompensatorWo ich gerade den Artikel

auf der Seite der FAZ gesehen habe und wieder in die Fr...e des "Wirtschaftskorrespondenten aus München mit der Provinz-Analyse" blicken musste, fiel mir spontan ein passender Buchtitel ein, den Amazon-Prime Kunden kostenlos lesen können auf ihrem Kindle oder der Kindle App:

"Lückenpresse: Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten" von Ulrich Teusch

Ich habe jedenfalls den Glauben an fähige Wirtschafts- und Finanzpresse (abgesehen von Finanztip.de) endgültig verloren und halte eine dringend notwendige Pflichtveranstaltung von Mathematik und Naturwissenschaften in allen Studiengängen (als geistigen Filter) für unabdingbar.  

13.01.20 15:34
9

175 Postings, 2337 Tage fbo|229184877RA Schirp

Habe mir mal den Antrag auf Einberufung einer außerordentlichen HV angesehen. Darin wird u.a. gefordert zu prüfen "ob diese Jahresabschlüsse nach IFRS bzw. die Überleitungsrechnungen den Bilanzierungsregeln nach IFRS entsprechen" mit dem Hinweis auf die Aufstellung des Wirecard Konzernabschlusses.

"Diese Jahresabschlüsse" sind dabei u.a. Al Alam Dubai, PayEasy Manila, Senjo Group Singapur.

Also das zeigt mal wieder, dass sie die Kanzlei gar nicht mit dem Case beschäftigt haben kann bzw. keine Ahnung hat, wie so ein Antrag korrekt zu erstellen ist.

Wie wollen die denn Abschlüsse fremder Unternehmen, die nach lokaler Gesetzgebung ggf. nicht zu veröffentlichen sind analysieren und dann die Auswirkungen deren Konsolidierung in das Wirecard Rechnungswesen beurteilen? Ich glaube, der Fall treibt so langsam Blüten, die den Fall nicht mehr als Krimi, sondern als Kommödie erscheinen lassen.

Meines Erachtens dient diese Sonderuntersuchung lediglich der Generierung von Mandaten bzw. im schlimmsten Fall der Erzeugung von Informationen, die dann geleakt, verschwurbelt und gegen Wirecard verwendet werden. Finger weg würde ich sagen.

 

13.01.20 15:35
1

163 Postings, 2960 Tage moiduschdie flop-aktie von 2019

ist auf einmal die top-aktie des dax am  heutigen tag. was  ist passiert? haben sich die verdächtigungen plötzlich in luft aufgelöst, ist das der start zu einem neuen höhenflug oder brauche ich einfach nur eine neue brille?  

13.01.20 15:40

1758 Postings, 2506 Tage difigianonich was:


diese lehna nehme ich da aus. diesw, nein es lehna hat andere anlagekritwrien, es reitet wellen, was ja zulässig und nicht verwerflich ist. hat haltbur nix damit zu tun wenn man/ frau / es in geschäftsmodelle investiert. vorzugsweise in die die hoffentlich elne postive operative emtwicklung nehmen.

was nichts daran ändert, dass die ausführungen und gründe von kornblume entsprechend ihrer wahrs persönlichen situation peinlich sind  

13.01.20 15:42

1758 Postings, 2506 Tage difigianoups...


falsches forum, sorry  

13.01.20 15:44

866 Postings, 2375 Tage WDI2006Die bekommen von mir kein Mandat.

Punkt aus.  

13.01.20 15:56

2852 Postings, 3339 Tage aktienmädelBrokersteve

Na stevie, war wohl wieder nichts mit deinen erwartungen für heute.  Keine kursexplosion. Wäre es nicht besser wenn du ein paar monate nichts mehr postest?
Meine meinung  

13.01.20 15:59
1

4798 Postings, 3364 Tage Trader-123Man muss schon froh sein

Wenn WDI mal einen Tag nicht fällt ...  

13.01.20 16:18

867 Postings, 2350 Tage Bagheera112,5

Läuft

Wann machen wir jetzt mal ne Party mit unseren ersten Gewinnen?  

13.01.20 16:22
8

717 Postings, 3433 Tage alwayslong1@all Zu Schirp und Partner

Hier 2 Textstellen von der HP https://ssma.de/de/...rd-ag-unabhaengige-sonderpruefung-erforderlich/

Näheres finden Sie in unserem Antragsdokument unter Ziffer 2.1 (Bestellung einer Sonderprüferin) und unter Ziffer 2.3 (Begründung).
Welche Sonderprüferin schlagen wir vor?

Unser Vorschlag: Frau Rosemarie Helwig, Caperium Forensic Services GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg. Frau Helwig hat 20 Jahre Erfahrung in zwei der „Big Four“-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und betreibt nun seit über 10 Jahren unter eigener Flagge eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die auf die Untersuchung problematischer Einzelsachverhalte spezialisiert ist. Sonderprüfungen bei börsennotierten Unternehmen, auch solche nach § 142 AktG, hat sie bereits erfolgreich durchgeführt.

https://www.caperium-forensic.de/geschaeftsfuehrer/

Werdegang von Frau Helwig

Werdegang

Rosemarie Helwig verfügt über mehr 20 Jahre Berufserfahrung, die sie im Wesentlichen als Partner bei der KPMG AG und der Deloitte & Touche GmbH in Frankfurt am Main sowie in den letzten Jahren in eigener Praxis gesammelt hat.

   Forensik: Forensische Sonderprüfungen in Fällen von Wirtschaftskriminalität, Datenschutzverstößen, Pflichtverstößen und Organisationsversc-Prüfungen, mit dem Ziel der Aufdeckung von Schwachstellen und der Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen, sowie
   Präventionsprojekte zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und des internen Kontrollsystems.

Zu den Mandanten von Rosemarie Helwig gehören zahlreiche mittelständische Unternehmen aller Branchen, DAX 30-Konzerne sowie andere börsennotierte Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungsbereich.

Zu den Mandanten von Rosemarie Helwig gehören zahlreiche mittelständische Unternehmen aller Branchen, DAX 30-Konzerne sowie andere börsennotierte Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungsbereich.

Rosemarie Helwig absolvierte ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Frankfurt am Main. In 1989 legte sie ihr Steuerberaterexamen ab und in 1992 wurde sie zum Wirtschaftsprüfer bestellt. In 1995 bestand sie im Rahmen eines 18-monatigen Austauschprogramms im US-Bundesstaat Minnesota den Abschluss „Certified Public Accountant (CPA)“.

Nach ersten beruflichen Erfahrungen bei einer mittelständischen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main wechselte sie in 1989 zur Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main. Dort führte sie verantwortlich die Prüfung von verschiedenen Jahres- und Konzernabschlüssen in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen durch. In 1998 wurde sie zum Partner im Prüfungsbereich ernannt.

Im Jahr 2000 wechselte Rosemarie Helwig als Partner zur KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main, um die Konzernabschlussprüfung eines großen Automobilherstellers nach US-GAAP sowie weitere Prüfungs- und Beratungsmandanten mit Jahresabschlüssen nach HGB, IFRS und US-GAAP zu betreuen. Bereits seit 2004 spezialisiert sich Rosemarie Helwig auf forensische Sonderprüfungen und Präventionsprojekte zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und des internen Kontrollsystems.

Als besonders bedeutendes Projekt mit Öffentlichkeitswirkung hat sie eine Sonderuntersuchung von illegalen Datenscreenings und Überwachungsmaßnahmen von Mitarbeitern eines großen deutschen Transportunternehmens geleitet. Darüber hinaus hat sie eine Untersuchung eines umfangreichen Reisekostenbetrugs bei einem DAX 30-Unternehmen verantwortet. Hierbei hat sie neben der Sachverhaltsaufklärung insbesondere die Verletzung der Aufsichts- und Sorgfaltspflichten seitens der Organmitglieder analysiert.

In den Berufsjahren seit Aufnahme in 2011 der partnerschaftlichen bzw. später in 2016 alleinigen Berufsausübung sind neben wetieren zahlreichen forensischen Sonderuntersuchungen insbesondere Sonderprüfungen nach $142 AktG zu nennen. Hier wurde Rosemarie Helwig persönlich als Wirtschaftsprüfer von der Hauptversammlung von börsennotierten Aktiengesellschaften bestellt. Bei den Sonderprüfungen ging es jeweils um die Beurteilung von Leistung und Gegenleistung zwischen der Aktiengesellschaft und ihr nahe stehenden Personen und Unternehmen.


Es fällt zweierlei auf, ehemals KPMG soll KPMG prüfen und zweitens hat die Dame offenbar überall Erfahrung nur nicht im Banken/Finanzbereich, zumindest laut obigem Text nicht.


Welchen besonderen Vertreter schlagen wir vor?

Wir schlagen vor: Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher, LL.M. (Washington D.C.). Dr. Liebscher hat über 15 Jahre Erfahrung im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts: Er berät und vertritt außergerichtlich und gerichtlich nationale und internationale Investoren, besonders in Großschadensfällen. Dr. Liebscher wird ferner bei Gesetzgebungsvorhaben als Sachverständiger zur Anhörung in Fragen des Kapitalmarkt- und Finanzrechts in Ausschüsse des Deutschen Bundestages geladen.

https://www.dr-spaeth.com/team/dr-marc-liebscher/

Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher, LL.M. (Washington, D.C.) ist spezialisiert auf Bank- und Kapitalmarktrecht sowie auf Insolvenz- und Gesellschaftsrecht. Er berät nationale und internationale Mandanten in diesen Rechtsbereichen und verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der gerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen im Klagewege.

Rechtsanwalt Dr. Liebscher wird regelmäßig in Insolvenzverfahren zum Mitglied des Gläubigerausschusses gewählt. Auch vertritt er die Interessen von Anleihegläubigern als gewählter gemeinsamer Vertreter nach § 5 SchVG. Er wird bei schwierigen Hauptversammlungssituationen börsennotierter Aktiengesellschaften von deutschen Gerichten zum Hauptversammlungsleiter bestellt.

Rechtsanwalt Dr. Liebscher ist Sprecher des Arbeitskreises Bank- und Kapitalmarktrecht des Berliner Anwaltsvereins, Sprecher der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK, München) und Lehrbeauftragter der Universität Potsdam zum Bankrecht.

Rechtsanwalt Dr. Liebscher war als Rechtsanwalt mehrere Jahre in Polen tätig und hat als Mitarbeiter eines Forschungsinstituts der Jagiellonen-Universität (Krakau) die Anpassung des polnischen Bank- und Insolvenzrechts an europäische Vorgaben begleitet. Er berät daher zahlreiche polnische Mandanten im deutschen Wirtschaftsrecht und deutsche Mandanten im polnischen Wirtschaftsrecht. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zum Bank-, Insolvenz-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht



Welche Nähe zu Berlin und SDK - war da nicht was - qualifiziert ihn das etwa????

Zur Qualität des Antragtextes hat sich ja ein Forist schon geäußert. Wenn ale Spieler hier die gleiche Qualität aufweisen, geht das wohl nie und nimmer durch. Ganz davon abgesehen ob die derzeitigen 2,5% vertretenes Aktienkapital stimmen
 

13.01.20 16:25
1

260 Postings, 2086 Tage BaDjedetDie ARD ist halt nicht käuflich.

13.01.20 16:26
2

4588 Postings, 2655 Tage walter.euckentrittbrettfahrer

klassische trittbrettfahrer.

die kpmg untersuchung ist wichtig und sinnvoll, eine zusätzliche untersuchung hingegen geldverschwendung und reine show.  

13.01.20 16:33
5

1201 Postings, 9217 Tage LogoWert-Ermittlungsversuch bei positiver KPMG

Annahme Gewinn 2025 (nicht höheres EBITDA): 3,25 MRD € bei dann 130 Mio Aktien = 25€ Gewinn pro Aktie.
Ab 2026 erwarte ich von Wirecard immer noch deutlich über 10% Wachstum. Damit sollte ein KGV von 20 gerechtfertigt sein. Dies ergibt einen Aktienkurs von ca 500 €  im 1. Halbjahr von 2026.

Von diesem in der Zukunft liegendem Wert nehme ich einen Zins- und Risikoabschlag von 20% p.a. vor - was nicht unangemessen sein dürfte.
Hier somit die diskontieren Wert-Ansätze für jeweils das 1. Halbjahr des Jahres ca.Werte

2026: 500 €
2025: 400 €
2024: 320 €
2022: 256 €
2021: 205 €
2020: 164 €

Ergebnis: aktueller Wert (bei positivem KPMG-Bericht) ca 164 € mit Ziel-Wert von 205 € in gut einem Jahr.

Es kann operativ natürlich besser oder schlechter laufen - aber wir sollten nicht jetzt schon weitere mögliche Erfolge mit rein rechnen sondern uns eher überraschen lassen.
 

13.01.20 16:38
2

257 Postings, 2279 Tage Grüffelo IDie wollen einfach.......

........auf diesen Weg einen neuen Beratervertrag bei WDI fischen und zugleich ein wenig kostenlose Werbung senden - Schirp und Partner scheint ne bemerkenswerte Bude zu sein, wenn sie das nötig haben.

KPMG hat ne sehr gute Forensik-Abteilung, ebenso BDO und EY - da braucht es keine Freelancerin ohne bestätigtem CV!  

13.01.20 16:40
1

549 Postings, 2783 Tage Ghost0012Off Topic

Kann es sein, dass Varta das neue Opfer der Banken und LV ist? Wäre ja ein gutes Zeichen für Wirecard. Die Heuschrecken ziehen weiter.  

13.01.20 16:44
6

251 Postings, 2926 Tage wolfgangbirkeIhor

weiß nicht ob das schon erwähnt wurde, Ihor hat am 09.01. in einem tweet mitgeteilt, dass bei WDI noch 4 Mio Aktien zum Verleih stehen, also mMn nicht mehr ausreichend für große short Aktionen. Die Zwickmühle der LV besteht darin, dass durch weitere Leihen die Gebühr weiter ansteigen kann (dies würde ALLE verliehenen Aktien betreffen).
https://twitter.com/ihors3/status/1215280314496569346
 
Angehängte Grafik:
wdi.jpg (verkleinert auf 86%) vergrößern
wdi.jpg

13.01.20 16:44
1

251 Postings, 2262 Tage IsenbrinkBerechenbar?

Ich bin fest davon überzeugt, dass Braun um 18:30 Uhr twittert. Man hat schon beim letzten Post gemerkt, dass er sich auf die zeitlichen Gewohnheiten der Zeitungen einlässt. Erst schreiben lassen und direkt darauf das eigene Statement.

Ist das nur meine Vorstellung?  

Seite: 1 | ... | 3342 | 3343 |
| 3345 | 3346 | ... | 7416   
   Antwort einfügen - nach oben