Drillisch AG

Seite 699 von 1125
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31
eröffnet am: 23.07.13 13:31 von: biergott Anzahl Beiträge: 28114
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31 von: niovs Leser gesamt: 10556419
davon Heute: 1901
bewertet mit 77 Sternen

Seite: 1 | ... | 697 | 698 |
| 700 | 701 | ... | 1125   

21.11.16 14:06

4792 Postings, 5991 Tage Diskussionskulturmuppets158, jetzt

ist es zu spät für eine antwort  

21.11.16 14:18
4

14678 Postings, 5246 Tage crunch time@ Diskussionskultur

Wenn große Teile der Bevökerung noch keinen Mobilfunkvertrag hätten und daher noch beträchtliches Wachstum diesbezüglich stattfände. Drillisch ist aber alleine auf den deutschen Markt beschränkt und daher agiert man auf einem defacto weitestgehend gesättigten Markt. (vielleicht bringen die Flüchtlinge noch temporär etwas "Sonderkonjunktur", Drillisch schenkt denen ja massig schon SIM Karten https://www.teltarif.de/...karten-aktion-fluechtlinge/news/61421.html ). Also ich finde mit im Schnitt 1,4 Mobilfunkverträgen pro Einwohner (vom Kind bis zum Greis), ist man schon nicht mehr ganz unterversorgt

https://www.adzine.de/2016/06/der-handel-mit-den-telko-daten/
Die Zeit in der Telekommunikationsunternehmen (Telkos) durch neue Neukundenverträge große Umsätze eingefahren haben sind vorbei. Der Mobilfunkmarkt ist gesättigt und Telkos müssen sich nach neuen Monetarisierungsmöglichkeiten umsehen.

http://www.hna.de/lokales/northeim/...heim-telefonzellen-6874890.html Statistisch kommen nach ihren Angaben auf jeden Einwohner der Bundesrepublik 1,4 SIM-Karten
.

Auch der Wechsel vom klassischen Handy hin zum Smartphone ist weitestgehen abgeschlossen. ( https://www.teltarif.de/...aftliche-probleme-weltweit/news/63725.html ). Zwar erhöhen sich die Datenmengen die man verbraucht, aber parallel fallen die Preise für Datenpakete. Gemessen an dem was im europäischen Ausland zu bezahlen ist für Datenpakete liegt man hier in Deutschland !!noch!! auf einem albern hohen  Preisniveau. Sollte es sich dahin bewegen wo man im Ausland schon ist, dann könnten da die Preise (Umsätze) noch mehr unter Druck kommen, da die Preiskämpfe heute im Kern darum gehen wieviel Datenmenge man bekommt. Da geht es in der Branche doch fast nurnoch darum den Konkurrenten Leute auszuspannen mit Preisaktionen und kostspieligen Marketingkampanien, die dann aber letztendlich margendrückend sind. Aber das läßt man sich auch nicht unbegrenzt gefallen als gegnerischer Anbieter. Gerade im NoFrill Bereich gibt es dann auch wieder preisaggressive Konter der anderen Anbieter, die dann oftmals auch noch ein besseres D-Netz bieten. Und viele ehemalige Prepaid Kunden gehen nach und nach in Postpaid Verträge, die aber auch längst schon so billig sind im Einsteigerbereich, daß da kaum mehr Umsatz für die Anbieter dadurch rumkommt. O.k., die kundenfeindliche Zwangsabzockfalle der nicht abwählbaren "Datenautomatik"  dämpft vielleicht etwas ( https://www.inside-handy.de/magazin/...rklaert-kuendigen-deaktivieren ), aber die Zeiten großer Sprünge scheinen in der Branche vorbei zu sein und so schnell wird kein anderer Player mehr aus dem Markt verschwinden nach der Fusion E+/O2.

 
Angehängte Grafik:
mob-euro_mobilfunktarife_in_europa.png (verkleinert auf 36%) vergrößern
mob-euro_mobilfunktarife_in_europa.png

21.11.16 14:22
6

768 Postings, 5332 Tage CramerJimGesättigter Markt?

Ich halte den Markt nicht für gesättigt. In vielen Dingen ist Deutschland immernoch weit hinterher, sei es mobiles Bezahlen, generelle mobile Services, Autos mit Sim-Karten und wer weiß welche Möglichkeiten sich da in der Zukunft noch bieten. Im Ausland ist es eine Selbstverständlichkeit, dass man seine Bus/Bahntickets, seine Parkscheine, seine Behördenangelegenheiten mit dem Smartphone erledigt, hier in Deutschland wird man ja schon manchmal schief angeguckt wenn man nur kontaktlos bezahlen will. Vielleicht bin ich da auch zu fortschrittlich eingestellt - bin ja viel in Südkorea unterwegs - aber was mobile Services angeht da ist Deutschland im besten Fall Schwellenland.  

21.11.16 15:01
1

14678 Postings, 5246 Tage crunch timebricht man aus dem seit 2009 steigenden

Aufw.trend nach unten raus? Sieht aktuell so aus, oder?  
Angehängte Grafik:
chart_free_drillisch---.png (verkleinert auf 25%) vergrößern
chart_free_drillisch---.png

21.11.16 15:05

4792 Postings, 5991 Tage Diskussionskulturcrunch

du registrierst aber schon, was sich bei drillisch von quartal zu quartal kundenmäßig tut?????

oder die service-umsätze (9m2015: 313,4    9m2016: 404,4) ????

in der pharmabranche nach markteinführung eines neuen medikaments, inkl. 15 jahren patent, würde man da schon ein wachstum erkennen können

- kein rat zu irgendwelchen anlageentscheidungen -  

21.11.16 15:10
2

39235 Postings, 6636 Tage börsenfurz1Schöne Diskussion

bei uns Ihr auf dem Land gibt es noch nichtmal einen stabilen Handyempfang......was soll man da mit Mobilfunkverträgen.....

21.11.16 15:59
1

4792 Postings, 5991 Tage Diskussionskulturoffenbar sind

aber trotzdem genügend auf sendung  

21.11.16 16:00
1

4792 Postings, 5991 Tage Diskussionskulturwar nicht böse gemeint,

ich nehme jetzt sowieso ein paar tage auszeit  

21.11.16 16:05
1

504 Postings, 5032 Tage MarlenchenGAP ist zu...

...auf zu neuen Höhen?! ;)  

21.11.16 16:16
2

2416 Postings, 3486 Tage Werner01Kundenwachstum ist nicht alles

Je weiter der Kurs sinkt, desto mehr komme ich hier ins Grübeln.
1. Die überbezahlten Preise in Deutschland die man in #17452 sieht geben mir zu denken.
2. Die short Quote ist immer noch bei für DRI hohen 3,5% und noch kaufen die shorties nicht    
    zurück.
3.  Wenn man die vollkommen überzogenen KZ von 50 und mehr mal eliminiert, deutet der  
    Durchschnitt von Analystenkurszielen eher auf noch tiefere Kurse, insbesondere wenn man
    das KGV irgendwie im Hinterkopf hat, für das es ausser der "Kunden/Kosten-Gleichung"
    keine Berechtigung gibt.
4.  Die Gleichung Kunden/Kosten kann, muss aber nicht aufgehen.

Mein Bauch sendet mittlerweile Warnsignale und da ich einige Stücke habe gefällt mir das nicht.
Möglichweise gibt es hier einige zu optimistische Teilnehmer. Der einzige klar positive Punkt ist die Dividende, die hoffentlich ein Rückgang unter 31 verhindert  Bin nun gespannt ob und wie sich DRI an die vorgestellte Charttechnik hält.
Und bei 30 befindet sich übrigens auch das KZ der hier heiß und innig verehrten Heike Pauls.


 

21.11.16 16:18
3

2225 Postings, 7160 Tage muppets158Hi CramerJim

genau so sieht es aus.

Und zu dir Crunch. Ja es sind 1,4 Sim-Karten pro Deutschen. Aber ersten haben da die großen 3 noch einige Leichen aufzuräumen (meine Sim-Karte 3 wurde jetzt bei der Telko gerade abgeschaltet, bei Bekannten steht das noch aus).

Und der Weg geht teilweise zum 2. Handy (warum auch immer), dann hat man außerdem auch unterwegs sein Tablet neben dem Handy dabei. Auch das braucht eine SIM-Karte. Von den anderen Sachen wie Auto etc. die der Jim aufgeführt hat, ganz zu schweigen.

Ansonsten in Sachen Chart gebe ich dir Recht. Gibt einen ordentlichen Zacken, aber der Gewinn liegt im Einkauf und bei den Preisen muss man bald einkaufen :-)

Bei meinem Anlagehorizont nehme ich einen 5-Prozenter gern mit. Nur der Dommi kann da dazwischen funken.

In Sachen Wechsel vom Volumen zum Budgetkunden haben wir (DRI) noch einiges an Möglichkeiten (muss da auch noch bei einigen Verträgen tätig werden). Und bei Leuten, die ein qualitativ hochwertiges Handy haben, muss es nach 2 Jahren nicht immer ein neues sein (sagt meine Erfahrung) und dann zählt der monatliche Preis schon. Und einige bekommen schon mit, dass sie bei 1und1 oder auch Congster (mal als Praxibeispiel bei alten Verträgen) nicht LTE bekommen und sind daher wechselwillig. Und die Preisspirale wird sich weiter nach unten drehen. Aber wenn die großen 3 ihre Preise senken, wird auch unser Zugang zum Netz günstiger, da wir dann auch gesunkene Preise bekommen.  

21.11.16 17:46
1

2225 Postings, 7160 Tage muppets158Hi Roggi

na wir sollten aber wie alle anderen mal schnell eine Preiserhöhung auf 35 EUR vornehmen. Ist schließlich der EInheitspreis in Deutschland.

Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...  

21.11.16 18:24

1293 Postings, 4550 Tage Roggi5935 Euro!

Dann würde Maintal aber zu Entenhausen mutieren! Meint: Wohin mit der ganzen Kohle?  

21.11.16 23:44

4792 Postings, 5991 Tage Diskussionskulturtelefonica bald

22.11.16 08:01

1089 Postings, 4293 Tage weisvonnixValdenaire Brüder

Diese Mitteilung ist auch noch keine zwei Jahre alt, heute treten sie in direkte Konkurrenz mit Drillisch.

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/...svorstaende-drillisch-ag

Denke, bei Dirks bleibt uns das erspart. ;-)

 

22.11.16 08:14
5

813 Postings, 7359 Tage TecNickerWer nicht an Zukunft

des DRI-Geschäftsmodells glaubt, sollte hier nicht jammern sondern handeln.
Alle, die schon etwas länger dabei sind, können sich evtl. noch an den Nov. 2011 erinnern. Da gab es den fetten (Telekom-)Absacker und (fast) alle, die SL hatten flogen raus. Auch damals kamen die Kritiker und hauten drauf, was das Zeug hielt. Aber alles war haltlos und der Kurs kam auch wieder, nachdem sich "Alle" beruhigt hatten.
Und Analysen mit einem Spread jenseits von Gut und Böse hat es bei DRI schon immer gegeben. Also... Locker bleiben und einen kurzen Blick auf den Langzeitchart werfen. Und bisher hat das Management die Zahlen die geplant wurden immer erreicht und leicht bis deutlich übererfüllt. Liegenlassen und die nächsten, offiziellen Statements abwarten...
Buchverluste haben noch Niemanden ruiniert ;o)



Prost...  

22.11.16 08:54
8

2225 Postings, 7160 Tage muppets158Hallo Crunch

nochmal zu deinem Beitrag in #452.

Hast du wieder schön Links zusammengesammelt.

Die quartalsmäßigen Neukunden bei DRI sprechen aber bislang eine andere Sprache als Sättigung oder?

Auch deine Kosten von 35 EUR für 4 GB gelten für die großen 3. Bei uns mit Smartmobil für mtl. 13 EUR dann eher nicht.

Zu deinem Dauerthema Datenautomatik sage ich nur Aktion mit der Bild und dem Data-Reset. Es geht also auch bei uns anders.

Du solltest dabei beachten, dass die Lizenzvergabe um die Jahrtausendwende ziemlich teuer war (diverse Milliarden), der Netzausbau immer noch sehr teuer ist (weil Flächenland) und dabei wir noch sehr rückständig sind. Ich verweise dazu mal auf http://www.focus.de/digital/tarife/...hlen-wie-finnen_id_4701639.html  Ist zwar vom Mai 2015 und damals gab es nur 1 GB für 35 EUR, aber da wird der teure Netzausbau, die überwiegende Nutzung von DSL und die Kaufkraft. Ließ dir mal die Aussagen von Grützer und Rohleder durch. Dann erkennst du vielleicht den Unterschied.

Ansonsten nochmal der Hinweis: Wir haben unseren Anteil am noch zu erfolgenden Netzausbau bereits bezahlt :-)  

22.11.16 09:33
4

1766 Postings, 3391 Tage Hulkster#muppets

Es ist schon beachtenswert mit welchem Eifer manche hier versuchen gegen DRI Stimmung zu machen. Da werden bunte Grafiken gepaart mit Links zu stets negativen Beiträgen gepostet um unumstösslich zu beweisen das DRI ja völlig überteuert und überbewertet ist. Ja man kann ja fast vermuten das jeden Moment alles vorbei ist.
Aber oh Wunder.........seltsamerweise stimmtensolche "Analysen" bei DRI so gut wie nie
und das es hier immer wieder steil bargauf und bergab geht ist auch nicht Neu.

und oh Wunder, die Erde wird sich in den kommenden Monaten weiter drehen, DRI wird wieder in ganz andere Bereiche kommen und, jaja, auch die Dividende wird wieder Geld auf unsere Konten bringen.

Es bleibt zu bemerken mit wieviel Elan hier manche hier in solchen Phasen bei der Sache sind. Man kann fast darauf wetten, immer dann wenn der Kurs fällt oder soll, hier gewisse Negativlinge ihr Unwesen treiben. Man könnte fast eine gewisse Gewerbsmäßigkeit vermuten, Heike und die shortis lassen grüßen.

.  

22.11.16 09:35

768 Postings, 5332 Tage CramerJimAutohersteller

Weiß jemand, ob es bei DRI auch bestreben gibt, mit den Autoherstellern zusammenzuarbeiten?

Ich hatte letztes Wochenende einen BMW Mietwagen von Sixt mit "ConnectedDrive", d.h. das Auto hat eine Simcard von vodafone eingebaut und dafür kann man Europaweit irgendwelche Services nutzen, auf dem Bordbildschirm Bilder anzeigen und was weiß ich. Auch Ferndiagnosen kann man glaube ich inzwischen darüber machen, sodass die Werkstatt die Fehlercodes auslesen kann.

Es wäre für Drillisch passend zur Marktpositionierung im "Budget-Bereich" doch gut, wenn man dann bei sowas mit Hyundai, Kia, Skoda und co in den breiten Markt mit derartigen Diensten geht. Die ersten 2 Jahre beim Neuwagen sind inklusiv - bzw. vom Hersteller bezahlt - und danach kann der Besitzer das Abo eben auf eigene Kosten verlängern. Man sollte zumindest schneller sein als die anderen Anbieter, denn wenn ein VW-Konzern oder wer auch immer erstmal nen Deal mit der Telekom oder vodafone hat dann kommt man da schwer nachträglich rein.

----

Sicherlich geht das Teilnehmerwachstum bei DRI nicht ewig so weiter - aber ich sehe noch deutlich Luft nach oben, da viele noch in teuren Altverträgen hängen und zu faul zum wechseln sind, viele Firmen nach wie vor auf Telekom schwören und nur sehr schwer vom Telefonica-Netz zu überzeugen sind (alle mit denen ich spreche sagen immer "o2-Netz ist sch...., egal wie billig das ist, das kommt nicht in Frage"). Da gilt es noch sowohl hinsichtlich Netzausbau/Abdeckung aufzuholen und vor allem Überzeugungsarbeit zu leisten.
 

22.11.16 09:53

1293 Postings, 4550 Tage Roggi59Autohersteller

CramerJim,

deine Frage ist eine gute. Ich habe über irgendwelche Aktivitäten seitens Drillisch noch nichts gelesen. Muss aber auch nicht viel bedeuten.

Stelle diese Frage doch einfach Herrn Keil. Da kriegst du innerhalb kürzester Zeit eine Rückmeldung.

Wäre auch interessant zu erfahren wie sich die Kooperationen mit TeleColumbus und Wirecard entwickeln. Wenn ich mich richtig erinnere sollte über Wirecard und ne runterladbare APP mobiles Bezahlen angeleiert werden.  

22.11.16 09:53

797 Postings, 7052 Tage DrilledoppFrage in die Runde:

Aufgrund eines Wohnungskaufs muß ich
leider jetzt  einen Teil meiner Drillischaktien ver-
kaufen. Ich habe steuerfreie Shares und welche
die versteuert werden müssen. Erst dachte ich klar,
vekaufst du die zu versteuernden Shares. Das Problem
ist halt, wenn ich die zu versteuernden verkaufe muß ich
fast die doppelte Menge an Aktien verkaufen. De Facto
heißt das natürlich dann auch das die Dividende um einige
Tausender geringer ausfällt. Bin da im Moment etwas schwer von Begriff,
vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen gerne auch per BM





 

22.11.16 09:55

1766 Postings, 3391 Tage HulksterAuto

Ich kann ich nur dunkel an irgendein Bezahlsystem erinnern von dem vor langer Zeit mal die Rede war.
So ein Exclusivvertrag mit einem Autobauer wäre nicht übel.

 

22.11.16 10:10
4

762 Postings, 7094 Tage HolzkobbDrilledopp,

wie bereits schon mal geschrieben: wenn Du die DRI-Shares halten willst, überprüfe folgendes Vorgehen - ohne Eigenkapitaleinsatz.

Nimm den Kaufpreis als Vollkredit und hinterlege Deine DRI als Sicherheit. Die Bank wird 60% des Aktienwertes als Sicherheit akzeptieren. Über die jeweiligen Zinsen muss ich Dir ja wohl nichts mehr sagen. Rede mit Deiner Bank.

Wenn Du Dich mit einem Verkauf von DRI-Anteilen wohler fühlst, dann mach' das. Ob der Verkauf der steuerfreien zuerst Sinn ergeben, kann ich Dir nicht sagen. Auch nicht, ob es dazu eine verlässliche Rechnung gibt.

 

22.11.16 10:14
5

2225 Postings, 7160 Tage muppets158Hallo Drilledopp

hast du die Aktien alle in einem Depot?

Wenn ja werden zuerst die ältesten (somit die steuerfreien) verkauft. Es gilt hier die FiFo-Methode (First In - First Out).

Bei verschiedenen Depots musst du dann selber wissen was du machst. Ich würde vermutlich die neueren verkaufen. Den kleinen Gewinn mitnehmen, etwas Steuern zahlen und den Rest in die Immobilie anlegen und die übrigen im Depot lassen. Gerade weil man darüber nachdenkt die Steuern auf Kapitalerträge von 25% auf Normalsatz anzuheben (immer mal wieder in der Diskussion), wäre hier die Möglichkeit mit 25% wegzukommen. Wenn du die steuerfreien veräußerst ist der Vorteil weg und u. U. zahlst du dann später einen höheren Satz. Zumal ein Teil der Dividende in der nächsten Zeit auch steuerfrei sind wird (Leistung aus dem steuerlichen Einlagekonto), die du bei Altbeständen komplett frei behältst, auch wenn die AK negativ werden. Bei den anderen beim Verkauf dann doch versteuern musst, weil die AK geändert werden.

Kann natürlich auch kommen, dass man Verkäufe von Aktien, die vor dem 31.12.2008 erworben wurden, irgendwann auch versteuern muss. Aber daran glaube ich erst, wenn ich es sehe, da das einen Systembruch zur Folge hätte. Und wenn dann kann man vor dem Termin immer noch reagieren.  

Seite: 1 | ... | 697 | 698 |
| 700 | 701 | ... | 1125   
   Antwort einfügen - nach oben