eine eindeutige Sprache. Wenn die Zahlen der verliehenen Aktien, mit denen addiert werden was bei der Brokern mal zum Verleih stand, dies zeitlich in Bezug setzt, so scheinen die Zahlen und Zeitpunkte der Leerverkäufe, die von Ihor berichtet werden recht plausibel zu sein.
Nachdem nun die Meldepflichtigen Aktionäre bereits ca. 50 % der Wirecardanteile besitzen dürfte nach Abzug der unter Meldeschwelle befindlichen Anteile in festen Händen, die reale Handelsleqidität weiter gesunken sein. Ich denke es geht nun eher Richtung 12 %. Durch die verliehenen Anteile wurde diese künstlich auf über 30 % gehoben. Das Interessante daran wird sein, ob die Aktien aus den Leerverkäufen in Feste Hände wandern und so den Weg auf dem aktuellem Preisniveau nicht zurück finden.
Ich könnte mir vorstellen, dass hier so etwas wie Leerverkäufermikado entstehen kann. Wer sich zuerst bewegt, hat in diesem Fall gewonnen, bzw. weniger verloren. Könnte aber auch von weiteren Investoren ausgelöst werden, den Softbank steht noch aus mit bis zu 10 % gemäß Ankündigung, ich vermute das GS und Jupiter die üblichen Beteiligungsgrößen wieder anstreben, das ARP sollte etwas möglichst unter 130 erwerben und die Ankeraktionäre unter 3 % Meldepflicht, nehmen ja auch noch etwas auf. Neuinvestoren jederzeit möglich, auch aus dem Kreise der Partner.
Ich sehe momentan nicht, wie es möglich sein soll diesen Bedarf zu decken.
Da die Behörden ja das Strafverfahren aus 2016 noch nicht zu Ende gebracht haben und nun in den Fällen illegaler Marktmanipulation von Anfang des Jahres und Oktober gegen die Medien/Leerverkäufer noch mehr Ermittlungsarbeit zu leisten haben, werden wir auf die Ergebnisse noch warten müssen.
Entstehen können hier wirtschaftliche Konsequenzen durch den Markt. Denn Leerverkäufer mit erheblichen Verlusten, würden die Mittel zur Beeinflussung der Presse und der Verstärker in den Foren und Netzwerken nicht mehr aufbringen. Wirkung haben diese ohnehin nicht mehr. In diesem Fall dürfen dann die Ergebnisse der Serviceprüfung durch KPMG und die Ergebnisse der Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft den Effekt noch abrunden.
Jede Aktie die mit wenig Gewinn dann wieder verkauft wird, mindert den Verlust der LVs und den möglichen Bereinigungseffekt nach oben.
In meiner Erwartungshaltung wird jetzt nochmal alles an die Front geworfen was irgendwie einen Effekt nach unten haben könnte. Eventuell gibt es nochmal einen gesponserten Dipp nach unten, große Hoffnung habe ich aber nicht.
Mein Umfeld ist positioniert, weitere LV-gesponserte Ware aufzunehmen und mittelfristig der Handelsleqidität zu entziehen.
Allen Investoren wünsche ich viel Spaß und viel Erfolg!
|