... eigentlich nicht. Im Lebensmitteleinzelhandel gibts fertige Mischungen zum Brotbacken. Unfug, denn dann kannste gleich in der nächsten Backstation fertiges Brot kaufen und brauchst dir die Arbeit nicht zu machen.
Wenn Du in deiner Umgebung keinen Müller hast, der selber noch mahlt, kannst Du dir in manchen Reformhäusern auch frisch mahlen lasse, ist aber relativ teuer.Ansonsten gibts Weizen- und Roggenvollkornmehl in fast allen vernünftig sortierten Ketten kiloweise zu kaufen.
Sauerteig am Anfang vielleicht fertig kaufen (gibts in vielen Geschäften von einem bekannten Hersteller aus Buchen im Odenwald) oder aus dem Reformhaus als pulverisiertes Trockenprodukt (deutlich preisgünstiger als aus dem Odenwald)
Die von mir oben genannte Menge ist für 2 Personen (also 1 kg Mehl) und reicht meistens für das Brot einer Woche. Meistens kriegt auch unsere Nachbarin einen kleinen Laib ab.
Mehl mit dem Trockensauerteig mischen, die Frischhefe mit einem Teelöffel Zucker und HANDWARMEM Wasser ansetzen und zum Mehl geben. Zugedeckt an einer warmen Küchenstelle 20 >Minuten gehen lassen , jeweils 2 Teelöffel Salz, Kümmel, Korianderkörner dazugeben und einen halben Liter handwarmes Wasser mit dem Mehl verkneten.
Je nach Mehlbeschaffenheit kann auch mehr Wasser nötig sein. Das mußte einfach ausprobieren.... (Das Wasser nicht auf einmal zugeben, sondern nach und nach- dann merkst Du beim Kneten ganz von selber ob das Wasser reicht oder nicht.)
Dein Teig 45 Minuten "gehen" lassen, in die gewünsche Zahl von Broten aufteilen, aufs Blech setzen und nochmal 45 Minuten gehen lassen.
Bei 160 Grad Umluft eine Stunde backen. NICHT VERGESSEN: unter das Brotbackblech ein zweites Blech mit Wasser einschieben! das ist der sogenannte Bäckerschnaps, der verhindert, daß das Brot ungeniessbar har wird.
Klingt alles sehr umständlich, aber nach dem dritten Backtag hast Du den Dreh raus und es geht "nebenher- auch wenn Du Vollzeit-Arbeiter bist.
Viel Erfolg und gib mal Laut, obs Dir gelungen ist..... |