Brendler Beteiligungs GmbH Merseburg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis zum 31.12.2010 Bilanz Aktiva | | | | 31.12.2010 EUR | 31.12.2009 EUR | A. Anlagevermögen | 79.548,48 | 78.415,48 | I. Sachanlagen | 13.846,00 | 11.963,00 | II. Finanzanlagen | 65.702,48 | 66.452,48 | B. Umlaufvermögen | 36.438,27 | 18.738,44 | I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 19.010,17 | 15.392,08 | II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 17.428,10 | 3.346,36 | C. Rechnungsabgrenzungsposten | 243,00 | 0,00 | D. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 370.347,73 | 381.244,01 | Bilanzsumme, Summe Aktiva | 486.577,48 | 478.397,93 | Passiva | | | | 31.12.2010 EUR | 31.12.2009 EUR | A. Eigenkapital | 0,00 | 0,00 | I. gezeichnetes Kapital | 25.000,00 | 25.000,00 | II. Verlustvortrag | 406.244,01 | -141.848,91 | III. Jahresüberschuss | 10.896,28 | -548.092,92 | IV. nicht gedeckter Fehlbetrag | 370.347,73 | 381.244,01 | B. Rückstellungen | 12.388,99 | 5.215,17 | C. Verbindlichkeiten | 474.188,49 | 473.182,76 | davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 51.652,72 | 50.048,22 | Bilanzsumme, Summe Passiva | 486.577,48 | 478.397,93 | Anhang A.Allgemeine Angaben Der Jahresabschluss der Firma Brendler Beteiligungs GmbH wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften waren die Regelungen des GmbH-Gesetzes zu beachten. Bei der erstmaligen Aufstellung des Jahresabschlusses nach dem Bilanzrechtsmodernisierungs- gesetz (BilMoG) wurden die Vorjahresvergleichszahlen auf Grund des Wahlrechts des Art. 67 Abs. 8 Satz 2 EGHGB nicht angepasst. Angaben, die wahlweise in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang gemacht werden können, sind insgesamt im Anhang aufgeführt. Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamtkostenverfahren gewählt. Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft. B.Angaben zur Bilanzierung und Bewertung 1.Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände vorgenommen. Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet: - Beteiligungen zu Anschaffungskosten - sonstige Wertpapiere zu Anschaffungskosten Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet. Die Steuerrückstellungen beinhalten die noch nicht veranlagten Steuern. Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt. Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt. Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt. C.Sonstige Pflichtangaben 1.Angaben über den Anteilsbesitz an anderen Unternehmen mit mindestens 20% der Anteile Die Ausnahmeregelung nach § 286 Abs. 3 HGB wird angewendet. 2.Namen der Geschäftsführer Während des abgelaufenen Geschäftsjahrs wurden die Geschäfte des Unternehmens durch folgende Personen geführt: Geschäftsführer: Dipl. Ing. Ralph Brendler, Merseburg 3.Angaben nach § 42 Abs. 3 GmbHG Gegenüber den Gesellschaftern bestehen die nachfolgenden Rechte und Pflichten: Verbindlichkeiten 391.018,97 Euro Merseburg, den 30. Juni 2011
sonstige Berichtsbestandteile Angaben zur Feststellung: Der Jahresabschluss wurde am 20.12.2011 festgestellt.
|