Apple Thread Y

Seite 1 von 3
neuester Beitrag: 28.11.02 09:14
eröffnet am: 06.07.02 19:14 von: estrich Anzahl Beiträge: 51
neuester Beitrag: 28.11.02 09:14 von: Levke Leser gesamt: 7629
davon Heute: 1
bewertet mit 1 Stern

Seite:
| 2 | 3  

06.07.02 19:14
1

10683 Postings, 9021 Tage estrichApple Thread Y

Nach Apple Thread X und dem glücklichen Ende von Happy End startet Estritsch Apple Thread Y, diesmal endlich mit einem Chöenen Chart!


Drei Jahre Apple, 18.74 USD: WKN 865985



Selbst geübte Redner können einen fast zweijährigen Seitwärtstrend nur unter größten Krämpfen leugnen!


Hey, was ist denn da los? Fehlt da nicht etwas? Auwei! Auweih!! Auweiher!!!, Downgaps sind selten von Vorteil, schaun wir uns doch mal die Sache etwas genauer an:




Chon wieder eins das just geschlossen wurd. Mir schwant Böses!

Mein Output: NEGATIV.



 

06.07.02 22:02

1502 Postings, 8594 Tage MaxCohenNa endlich meldet sich mal einn richtiger Chartie

Der alte Thread war zwar erst zur Hälfte voll, aber dann machen wir halt hier weiter.
Ich war eigentlich der Meinung, daß es charttechnisch nicht so übel aussieht. Seitwärtstrend ok, aber mit ner breiten Tradingrange und die untere Flanke hat ja ne leicht positive Steigung, deswegen habe ich im bereich des unteren umkehrounkts gekauft. Mein erstes avisiertes Ziel war dann die Rückkehr an die 20$-Marke bzw langfristiger bis an das obere Ende des Trends bei ca 26$.
Für wie relevant schätzt du das Downgap ein, das vergleichbare im Chart im Dezember 2000 hatte ja keine negativen Auswirkungen. Und wie prognostizierst du die zukünftige Entwicklung, gehst du von einem Bruch des Siitwärts-/Aufwärtstrends aus und was sind deine Kursziele?

Grüße Max  

17.07.02 20:02

1309 Postings, 8089 Tage slimfastAuweiha! :-)

Schon wieder ein Downgap!!!
Estritsch hat mal wieder recht gehabt!
:-)
 

18.07.02 23:00

10683 Postings, 9021 Tage estrichJa richtig

Wie ich bereits an anderer Stelle gesagt habe nun auch hier: Für 8 (acht) USD kann man Apple kaufen, in Bälde.

Mit greundlichen Füßen

Estitsch  

08.09.02 00:38

9161 Postings, 8992 Tage hjw2gut zu wissen o.T.

 

10.09.02 13:18

7149 Postings, 8817 Tage LevkeEnttäuschung in Paris

Ok, dann nehmen wir jetzt diesen estrich,
aber US$ 8,00 ?! Welchen Put schlägst Du aktuell vor ?


Apple Expo Keynote: Enttäuschung pur...
Nicht viele Freunde dürfte sich Steve Jobs mit der Keynote zur Eröffnung der Apple Expo in Paris gemacht haben: Bis auf die Freigabe von iCal, der bereits bekannten Ankündigung, iSync noch im September als Beta bereits zu stellen und einer Version der angepassten aber nirgends verfügbaren Sherlock Plug-ins für europäische Anwender hatte Steve Jobs nichts im Gepäck. Selbst letztere förderten bei der Suche nach E-Bay-Artikeln eine erstaunliche Kreativität zu Tage, mischten sich deutsche und französische Treffer gleichermaßen.

Die Vorstellung eines überarbeiteten Powerbook-Linie, von nicht wenigen Insidern aufgrund der schlechten Produktverfügbarkeit erwartet, blieb aus. Wenig neues also bislang auf dem "europäischen Apple Event".

Positiv denken:
Zumindest erklärt das Ausbleiben jeglicher Neuerungen den fehlenden Quicktime-Stream von der Messe. Auf diese Weise wird man zukünftig besser abschätzen können, ob sich die teure Reise ins europäische Nachbarland lohnt oder nicht. Bleibt also der Messelfur, auf dem dieses Mal bedeutend mehr los zu sein scheint, als bisher.
 

10.09.02 15:36

25951 Postings, 8376 Tage PichelApple präsentiert neue Partner für Rendezvous



Der Computerhersteller Apple präsentierte heute auf der Fachmesse Apple Expo, die zur Zeit in Paris stattfindet, neue Partner für seine Netzwerk-Technologie Rendezvous. Philips, Canon, Xerox, Sybase und World Book wollen ihre Produkte zukünftig mit Rendezvous ausrüsten. Rendezvous basiert auf standardisierten Netzwerkprotokollen und der sogenannten "Zero-Configuration"-Technologie, um Geräte in jedem beliebigen IP Netzwerk - darunter Ethernet und 802.11 WLAN - automatisch zu erkennen und miteinander zu verbinden. "So wird es zum Beispiel möglich sein, Musik in iTunes auf dem Mac über die Philips Stereoanlage im Wohnzimmer abzuspielen zu lassen oder Fotos in iPhoto als Diashow auf dem Flachbildschirm-TV anzuschauen", sagte Gerard Kleisterlee, CEO von Philips, auf der Fachmesse.


Weiterhin gab Apple seine Kalendersoftware iCal zum kostenlosen Download frei. Mit dem Programm lassen sich Kalender verwalten und über das Internet abgleichen. So können Termine von Kalendern anderer Anwender abonniert werden, um etwa über Arbeitspläne, Familienfeste und Schulveranstaltungen auf dem Laufenden zu sein. Die Software ist für Mac OS X v10.2 verfügbar. Um Kalender im Internet publizieren zu können, ist eine gebührenpflichtige .Mac-Mitgliedschaft oder Zugang zu einem WebDAV-Server erforderlich.  


Gruß ariva.de
 

10.09.02 15:39

7149 Postings, 8817 Tage LevkeUnd t-online darf auch ran

Apple geht T-Online - Provider wird bevorzugter Partner
Apple Deutschland und T-Online haben in einer Pressemeldung bekannt gegeben, dass T-Online ab sofort bevorzugter Internet Service Provider aller zukünftigen Rechnersysteme von Apple wird. Beim Starten eines Macs soll dann T-Online als vorab eingestellter Internet-Provider während der Einrichtung der Internetverbindung mit dem Internet-Assistenten von Mac OS X auftauchen. Informationen zu der Kooperation finden sich auf Webseiten von T-Online und Apple.  

11.09.02 23:02

10683 Postings, 9021 Tage estrich@Levkey

Ich habe nur zwei gefunden, von denen dieser "683254" besser ist, aber lohnen tut sich dieser Schein nicht so recht, er steht bei 0,40/0,41. Es lohnt sich kaum Apple zu putten.

MfG

S-trich  

11.09.02 23:42

2742 Postings, 8861 Tage FluffyNur für Levke

17.09.02 17:26

10683 Postings, 9021 Tage estrichAPPLE - Downtrend durchbrochen

Apple gehört heute zu den Outperformern im Nasdaq 100. Die Aktie kann dabei über den Widerstand bei 14,7 Dollar und somit auch über den mittelfristigen Downtrend nach oben ausbrechen.
Einen wichtigen Widerstand stellt bei AAPL der gebrochene langfristige Downtrend dar. In diesem Bereich befindet sich auch die Unterkante des letzten großen Gap-Down, an dem die Aktie nach unten abgeprallt war.

Tageschart (Eine Kerze = ein Tag) und Wochenchart (Eine Kerze = eine Woche)



MfG

Eastrich




Meine Idee ist gut, doch die Welt ist noch nicht breit genug!




 

19.09.02 09:59

7149 Postings, 8817 Tage LevkeHey Estrich

was Charttechnik doch so alles ausmachen kann;
auch gestern ging Apple wieder trotz sehr negativem Marktumfeld
positiv raus....ohne daß irgendeine aktuelle Meldung gekommen
ist.  

19.09.02 10:13

20520 Postings, 8594 Tage Stox DudeApple kaufe ich erst ab $11

23.09.02 16:31

7149 Postings, 8817 Tage Levkeimmer noch konstant bei USD 14,80

und das bei diesem Marktumfeld......und der generellen Abwertung
von Computerfirmen.
Hier noch eine kleine Meldung:

  Die Apple Computer Inc. meldete am Freitag, dass Larry Ellison, der Chairman und CEO des Software-Herstellers Oracle Corp., sein Amt als Vorstandsmitglied beim Computerhersteller niederlegt. Damit reduziert sich die Anzahl der Vorstandsmitglieder auf fünf.
Ellison, ein langjähriger Freund von Apple-CEO Steve Jobs, ist dem Vorstand vor fünf Jahren beigetreten, nachdem Jobs wieder die Kontrolle über das Unternehmen übernommen hatte, das er 1970 mitgegründet hat.


 

26.09.02 23:45

1502 Postings, 8594 Tage MaxCohenDas schönste an Apple sind doch die Gerüchte

und am Ende kommte eh was völlig unerwartetes


CHICAGO (Exclusive) – A picture can tell a thousand words.


Leaked to the right place at the right time, some pictures of some products can even tell a story of a new venture by an unsuspecting company that has decided to silence the word. Well, at least for now.

Such is the case with Apple Computer – known usually for making computers and MP3 players and software – regarding pictures of a new Apple cell phone that have been disclosed to ePrairie. As seen on the right, they sport the grace and colorful styling you're used to from Apple's computers but in a decidely more mobile fashion.

Upon confronting Apple with the discovery, Nathalie Welch, a spokeswoman for the company, wasn't interested in revealing any details. In fact, she wasn't even interested in confirming its existence.

"I can neither confirm nor deny the rumors that Apple is developing a cell phone or discuss unannounced products," Welch said in an e-mail to ePrairie.

Representatives from Motorola – a local company that has been known for working closely with Apple – also declined to confirm or deny whether or not the Schaumburg, Ill.-based powerhouse was or will be involved in developing the phone's chipset. But several analysts, who say Motorola would be a logical partner, also say the release of a cell phone would make sense for Apple.

"It would fit with Apple's whole digital universe strategy in which the PC is the hub of your digital universe and the iPod (Apple's mobile MP3 player) is a peripheral," said Kevin Hunt, a research analyst at Thomas Weisel Partners who covers Apple but hadn't heard of a cell phone in the works.

He added: "Apple has been very vehement that they wouldn't get into handhelds because they think handhelds will go away and blend into a cell phone, so it would make more sense to come out with a cell phone." The phones look much like Apple's older iMacs in terms of the vibrant colors, prompting Hunt to say: "They do have some of the coolest-looking products."

Other analysts, though, are less convinced: "I've talked to some component manufacturers that say Apple's going to do this and some that say they won't," said Dan Niles, an analyst that covers Apple at Lehman Brothers who has heard conversation of an Apple cell phone.

He added: "I'm not sure how this fits in Apple's current business strategy. I don't view it as synergistic as the iPod. Yes, you can transfer your contact list [from your computer] with a cell phone, but it hasn't necessarily been proven that people are using the data capabilities of their phones anyway."

Hunt says that Motorola and IBM have banded together to develop chips for Apple's power PCs (the G4), and because Apple wouldn't make its own cell phone chips, Motorola would be a likely vendor. He adds that the cell phone would probably be a combination device that has much of the same functionality as a handheld.

From Motorola's vantage point, the sense is similar to what Apple is saying but with the added notion of a sensible synergy.

"I can't comment on rumors," said Amy Halm, director of communications for Motorola's networking and computing group, "but I can say that Apple is one of Motorola's most valued customers and has been for a very long time. Apple's customers are some of the most passionate customers in the world. Every time Apple introduces a new product, they have the most loyal following of any company I've ever seen."

In terms of the chances for success in the marketplace, Hunt says this would be a very new market for Apple that would complement its own product line rather than try to compete with the big cell phone makers.

He says Apple – one of the most "tightlipped" companies he's ever covered in terms of speaking about products before they're ready to ship – would likely begin talking about the phones in the middle of 2003 in anticipation for the next Macworld trade show. Hunt says the price point for the combination device might be between $300 and $500, or that of a higher-end phone.

The pictures obtainded by ePrairie named the phone the Applele hiPhone R4 and were dated with a September 2002 time stamp.


Grüße Max  

27.09.02 10:00

7149 Postings, 8817 Tage LevkeInterview mit Steve Jobs

Steve Jobs im Interview mit der Wirtschaftswoche: Apple greift an
Zum ersten Mal ist es gelungen, Steve Jobs zu einem Interview mit einer deutschsprachigen Publikation zu bewegen. Bisherige Versuche dieser Art endeten in einem Eklat. Gesprächspartner des Apple-Chefs war das Magazin Wirtschaftswoche, die das Interview in der heute erschienenen Print-Ausgabe Nummer 40 samt eines Kurzfeatures zum CEO und eines einführenden Artikels über Apple veröffentlicht hat.

Apple greift die Konkurrenz an und versucht, mit Erfindergeist und Innovationen durch die derzeitige Wirtschafts-Depression zu kommen, so eines der Hauptthesen des Interviews. Dieses Credo gab Steve Jobs schon zur diesjährigen Macworld Expo in San Francisco heraus, und erläutert seine Strategie gegenüber der Wirtschaftswoche.

Redmond Marktanteile wegnehmen
Die Strategie des Unternehmens wird aggressiver, gibt Steve Jobs zu; ein Stück des Kuchens, den Microsoft fast komplett für sich vereinnahmt, möchte der Systemhersteller aus Kalifornien abhaben und hat es gezielt auf bisherige Windows-Kunden abgesehen. Einige Prozent Marktanteil bedeuteten die Welt für Apple, während dies der Kontrahent aus Redmond dies gar nicht merkte. Das Verhältnis zwischen Microsoft und Apple sei trotzdem weiterhin gut, meint der Apple-Boss.


"Microsoft hat genug Kunden"

Neue Märkte erobern
Ganz im Gegensatz zu früheren Jahren setzt Apple auf offene Standards und versucht, Anwender aus bisher unerschlossenen Nischen für die Mac-Plattform zu gewinnen - auch aus dem Business-Bereich. Man nehme sich Segmente wie Architektur oder das Gesundheitswesen vor, wolle aber nicht gleich versuchen, den gesamten Markt von kleineren und mittelständischen Unternehmen zu erobern, so Jobs.

Mit Xserve Vertrauen gewinnen
Die neue Server-Strategie mit Apples Xserve soll Kunden langsam gewinnen, und zunächst die Stammkundschaft ansprechen; Vertrauen aufbauen will Apple in diesem Bereich nach Angaben von Steve Jobs durch gute Produkte. Die Wirtschaftswoche merkt richtig an, das Apple dies vor Jahren schon einmal versucht hatte - und mit dem Versuch strandete, weil die Qualität nicht stimmte. Dies räumt Jobs ein.

Durch Härte zu den Sternen
Aus der momentanen, schwersten Krise des Silicon Valley will das Jobs-Unternehmen durch harte Arbeit, Innovationen und eine hohe Effizienz finden; letzteres sei jetzt schon gegeben und werde weiter mit einem dafür aufgelegten Programm verbessert. Entlassungen gehörten nicht zur Überlebensstrategie. Apple und Dell stellten die Ausnahmen der Branche dar, und seien die einzigen Unternehmen, die überhaupt noch Gewinne machten. Jobs stellt heraus, dass Apple immer wieder versuche, besser zu sein als die Konkurrenz.

Die Zukunft gehört dem Notebook
Steve Jobs gibt zu, dass Apple im Bildungsbereich besonders im Desktop-Segment Anteile an Dell verloren hat, will dies aber mit dem eMac wettmachen und sieht sich im Education-Bereich mit Notebooks aus eigener Produktion gut positioniert - der Trend gehe auch in Europa zum Mobilrechner, sagt der Mitbegründer von Apple.

Digital Hub: Nur mit Apple-Rechnern
Die Wirtschaftswoche konfrontiert Steve Jobs mit der Ansicht, dass Sony im Bereich "Digital Hub" - der Rechner im Zentrum des digitalen Lebensstils - mit Apple konkurriere. Steve Jobs kontert mit der Qualität der eigenen Produkte: iTunes und iPhoto seien benutzbare Programme, die Erzeugnisse der Konkurrenz einfach furchtbar. Jobs lädt Dritthersteller dazu ein, dieses Konzept zu unterstützen.

Quo Vadis, Steve Jobs?
Was motiviert einen Milliardär, der alles erreicht hat? Steve Jobs sieht seinen Hauptantrieb und den Spaßfaktor darin, mit talentierten Mitarbeitern bei Apple zu kooperieren. Ihn treibe "eine kreative Vision", und hält sein Unternehmen weiterhin für richtungsweisend in der Industrie.

Das Interview mit Steve Jobs findet sich in der heute erschienen Wirtschaftswoche Nummer 40 vom 26.9.2002.

 

27.09.02 14:05

7149 Postings, 8817 Tage LevkeNa, da warten wir mal lieber den Oktober ab......

Die Analysten von Thomas Weisel Partners bewerten in ihrer Studie vom 26. September die Aktien von Apple Computer weiterhin mit „Attractive“.
Die Prognosen für 2003 würden leicht nach unten angepasst, die Marge im vierten Fiskalquartal sollte von dem Komponentenpreis unterstützt werden. Um die derzeitige Entwicklung besser zu reflektieren, senken die Analysten ihre Umsatzerwartungen für 2003 von 6,5 Mrd. Dollar auf 6,2 Mrd. Dollar. Beim EPS gehen sie nun von statt bisherigen 0,50 Dollar von 0,45 Dollar aus. Das EPS für das vierte Fiskalquartal werde auf 0,02 Dollar angehoben. Dies spiegle die fallenden Komponentenkosten wider.

Nach Meinung der Analysten sei die Aktie von Apple für Wertinvestoren attraktiv. Das Papier notiere am unteren Ende der historischen Range und weise eine Unterbewertung zu der Peer Group auf.
   

28.09.02 16:53

1502 Postings, 8594 Tage MaxCohenAAPL unter den 8 Unternehmen mit schlechtesten BOD

Naja, da soll sich jeder selbst ein Urteil drüber bilden, vor allem wenn dann General Electric und Walt Disney als Beispiele für Firmen mit hervorragenden Aufsichtsräten genannt werden.


Apple, Gap Among Magazine's Worst Boards


Thursday September 26, 9:38 pm ET
NEW YORK (Reuters) - Apple Computer Inc. Chief
Executive Steven Jobs not only has the dubious distinction of having his company's board named as one of the worst, but he is also a director of Gap Inc. (NYSE:GPS - News), another company that made the same list.
The two companies are among eight listed in the Oct. 7 issue of BusinessWeek as having the worst boards of directors.
The magazine used criteria such as board independence and stock ownership for the listing. BusinessWeek surveyed 51 corporate governance experts and then conducted a proxy analysis that graded companies on governance and performance measures.
Gap made the list, BusinessWeek said, for deals that included construction contracts with Chairman Donald Fisher's brother and a consulting deal with his wife. Apple declined to comment on making the list and a representative of Gap could not be reached for comment.
The boards of Conseco Inc. , Dillard's Inc. , Kmart Corp. , Qwest Communications International Inc. , Tyson Foods Inc. and Xerox Corp. rounded out the list.
The companies made the grade, BusinessWeek said, for reasons like granting hefty compensation packages to flailing CEOs, having too many company insiders as members, and failing to notice or stop abuses that were happening under their noses.
A representative of Kmart declined to comment on the BusinessWeek article. Conseco, Dillard's, and Tyson Foods could not be immediately reached. BusinessWeek tapped Xerox for the list, saying that two audit committee members had attendance problems last year, and said director Vernon Jordan's law firm provides legal services for the company. Xerox has paid a record $10 million to U.S. securities regulators to settle charges it manipulated its financial results.
Xerox spokeswoman Christa Carone said BusinessWeek "did not base their analysis on the most current information available from the company. "They neglected to mention our audit committee had 13 meetings last year, which is an exceptionally high number of meetings," Carone said. She also said the company did not believe its links with Jordan's firm represent a conflict of interest.
Qwest, a local U.S. telephone company facing federal probes of its accounting practices, made the list, BusinessWeek said, in part because of an $88 million pay package awarded to the company's former CEO last year by the board's compensation committee. Last year was also one of the worst years in the company's history, BusinessWeek said.

SOME GOOD NEWS, OR AT LEAST BETTER NEWS

The magazine also listed 10 companies it determined to have the best boards, including General Electric , 3M Co., Colgate-Palmolive Co.  and Home Depot Inc. , and said Walt Disney Co.  was among the most improved boards.
In a statement, Disney -- which just lost the head of its theme parks and resorts division to Gap -- said it has separated auditing and consulting functions, and required directors to hold a minimum of $100,000 in company stock. "In the weeks and months ahead we'll continue to take steps to ensure that Disney remains among the most progressive boards in America," the company said in the statement.


Grüße Max  

02.10.02 09:45

7149 Postings, 8817 Tage LevkeBank of America Ratíng update

01.10.2002
Apple Computer "Mkt Perform"
Banc of America
 
Rating-Update:

Die Analysten der Banc of America stufen die Aktien von Apple Computer (WKN 865985) mit "Mkt Perform" ein.


Knapp, kurz,aber wer will sich schon gross aus dem Fenster lehnen;
die Zahlen kommen am 16.10. und alle sind vorsichtig.......

 

04.10.02 09:23

7149 Postings, 8817 Tage LevkeGute Idee Steve

Steve Jobs tritt von Gap Board zurück
04.10.2002 08:44:00


  Steve Jobs, Gründer und CEO des Computerherstellers Apple und ebenfalls CEO bei Pixar, dem Animationsstudio, das auch Monsters Inc. produzierte, hat seinen Rücktritt aus dem Board der Bekleidungs-Kette Gap angekündigt.
Jobs verpasste im vergangenen Jahr rund ein Drittel der Board-Sitzungen bei Gap. Dafür verzichtete er aber auch auf sein Gehalt in Höhe von 36.000 Dollar.

Zukünftig will sich Jobs wieder mehr auf Apple und Pixar konzentrieren. Bei Gap wird Penny Hughes, der von Coca-Cola stammt, sein Amt übernehmen.



 

04.10.02 09:34

10365 Postings, 8483 Tage chartgranatena levke.......

die Hoffnung stirbt zuletzt.....ich kenne das......  :-)  

14.10.02 07:31

7149 Postings, 8817 Tage Levkeuebermorgen kommen Zahlen

und ich kann nicht absehen, wie diese werden.......

die Produktpalette ist aktualisiert, das Mac Os X ist durch das
Jaguar-System jetzt ausgereift, aber reicht das ?????  

14.10.02 08:54

1502 Postings, 8594 Tage MaxCohenIch tippe auf mittelmäßige bis schlechte Zahlen

Zumindest sehe ich nicht den Knaller im Angebot, der einen Ausreißer nach oben bringen hätte können. Tja und dann wird Apple sich eben auch nicht gegen die schlechte Konjunktur wehren können.

Damit wird in aller erster Linie wichtig, wie sich Apple im Vergleich zu den anderen Computerherstellern hält. Dell bleibt sicher wieder Klassenprimus, aber dann sollte in Sachen Profitabilität eigentlich schon Apple kommen.


Grüße Max  

14.10.02 11:10

7149 Postings, 8817 Tage LevkeUnd, alte Kamelle



Presse: Apple verwendet IBM-Prozessoren
14.10.2002 09:45:00


   
Die Apple Computer Inc., die in ihren Macintosh-Computern seit 1984 Mikorprozessoren der Motorola Inc. verwendet, wird Pressestimmen zufolge künftig eine Reihe von Prozessoren der nächsten Generation nutzen, die von der IBM Corp. hergestellt werden.
Es handelt sich bei den Prozessoren um IBMs PowerPC 970 64 Bit-Chips. Derzeit ist der schnellste Mac-Prozessor von Motorola der G4, der mit 1,25 MHz läuft. Der schnellste Chip der Intel Corp. ist momentan der Pentium 4 mit 2,8 MHz.

Der PowerPC 970 kann ohne Emulation mit Software arbeiten, die sowohl für 32 Bit als auch 64 Bit-Umgebungen optimiert wurde, was einer ähnlichen Strategie der Advanced Micro Devices Inc. (AMD) für 64 Bit-Prozessoren für Desktops und Server entspricht, die in 2003 auf den Markt kommen soll.


 

14.10.02 11:14

10683 Postings, 9021 Tage estrichIch tät hoffen, dass Apple

auf 17 Dollar steigt und dann die Aktien aus der Gefangenschaft des Depots entlassen.

MfG

© Eastrich


                                                     zurück zum Forum - Antwort einfügen - ariva.de  

Seite:
| 2 | 3  
   Antwort einfügen - nach oben