unpassend, denn eine Korrektur analog des Neuen Marktes ist sehr unwahrscheinlich, denn wie learner schon schrieb, sind die meisten Unternehmen schon teils Jahrzehnte im Geschäft.
D.h. ein Verlust von 90% wie man am Neuen Markt erleben konnte, wird es sicherlich nicht annähernd geben.
Dennoch finde ich, baut sich gerade jeden Menge Korrektur, ja Crashpotenzial auf, denn so solide wie die MDAX-Werte erscheinen und auch propagiert werden, sind sie nicht.
Schaut man mal in die Bilanzen hinein, so lese ich hieraus eine für Midcap-Werte außergewöhnlich hohe Verschuldung bzw. Fremdkapitalisierung.
Üblicherweise war dies eigentlich immer ein Verkaufsargument, dass MDAX mehr Substanz als der DAX bot, doch mittlerweile liegt der Verschuldungsgrad so hoch wie im DAX, so dass man keine substanzielle Unterscheidung mehr tun kann.
Und darum habe ich diesem Thread auch ein "gut analysiert" gegeben, weil der Ersteller zurecht erkannt hat, dass sich da Verwerfungen auftun.
Es ist historisch betrachtet eher unüblich, dass Midcap-Werte höhere teurere Bewertungen als Big-Caps (DAX) annehmen.
Ebenfalls nicht besser sieht es im SmallCap-Bereich (SDAX) aus, dort liegt die Bewertung ebenfalls auf einem ähnlich teuren Niveau.
Ja man könnte behaupten, dass SDAX und MDAX dem DAX in den letzten 10 Jahren den Rang abgelaufen haben.
Genau wenn soetwas passiert ist meiner Meinung nach größte Vorsicht geboten, denn wir bewegen uns damit in einem statistischem Extrem, welches weit entfernt vom Normalzustand ist, so wie noch vor 15 Jahren ein KGV im Small- und Midcap-Bereich von 5 das gegenteilige Extrem war, wie auch die Wachstumsraten bei den Unternehmen.
Wie könnte es nun weitergehen?
Angesichts der hohen Verschuldung bzw. Fremdkapitalisierung in Small-Mid-Big-Cap-Bereich ist die Anfälligkeit für Rezessionen und Konjunkturschwächen so hoch wie lange nicht mehr. Vor allem im Mid- und Smallcap-Bereich könnte sich eine Schwächephase besonders dramatisch auswirken, da hier vielen Unternehmen die Kapitaldecke fehlt und dann der hohe Fremdkapitalanteil zum großen Problem wird.
Meiner Meinung nach stehen wir kurz vor einem Crash analog zu 2008, der vermutlich sehr heftig ausfallen und sich bis 2014 hineinziehen wird.
Danach aber wenn die Übertreibungen abgebaut sind, halte ich den DAX für sehr sehr attraktiv, denn wiegesagt der DAX ist die letzten 10 Jahre günstig geworden und MDAX,SDAX teuer.
Hier mal der Verschuldungsgrad MDAX. Gut zu erkennen, dass dem Eigenkapital im Schnitt mehr als das Doppelte an Fremdkapitalanteil entgegen steht.
http://www.onvista.de/aktien/suche-vergleich/...&y=10&PRINT=1