Richtungsweisend und frustierend, so empfand ich die Woche. Fundamental nach dem schnellen PhaseI-Genehmigungsverfahren, das von außen einen sehr professionellen Eindruck hinterließ, und dann diese Woche mit der Astellas-Verlängerung, die meine Bedenken zerstreute, die anderen Partner könnten sich wg. der Novartis-Dominanz mehr zurückziehen, als uns das lieb sein könnte, tolle, irgendwie auch richtungsweisende Ereignisse, und was passiert: Der Kurs bleibt stehen, bei Astellas wurde noch nicht mal mehr eine signifikante Erhöhung des Handelsvolumens erreicht. Und das in der Vorwoche vor den Zahlen.
Das ist wahrscheinlich noch nicht mal Ignoranz (das gäbe ja dann grad anlaß zu Hoffnung), sondern offensichtlich möchte die Börse das Gesamtpaket Morphosys, das ja neben der tollen Fundamentalentwicklung auch immer wieder Maßnahmen der Geschäftsführung und IR bereit hält, die zumindest bei mir das Vertrauen in den Kurswillen und die adequate Marktansprache von Morphosys nachhaltig beschädigt haben, nicht kaufen. Das Morphosys bei der Börse nach den zurückliegenden3 Jahren mit allen zugehörigen Aktionen nicht mehr sehr beliebt ist, war mir schon klar, aber das mittlerweile das Interesse so gering ist, nicht. Nächste Woche mMn die vorläufige Entscheidung, wo der Kurs hingeht. Allerdings liegen die Konditionen des Novartis deals auf dem Tisch. Ungefähre Prognose-Zahlen sind daraus leicht ableitbar (eher hofft der Markt auf zu eine höhere Gewinnansage als sie dann am 28. erfolgt), eigentlich rechne ich nicht mehr mit einer wirklichen Reaktion. Zugegebenermaßen bin ich jetzt nach 6 Jahren Morphosys so enttäuscht wie selten, zu deutlich war das, was sich aus dieser Woche ableiten ließ. Es sind eben, das zeigt mir Astellas und das sehr niedrige Handelsvolumen, das der Meldung folgte, Morphosys-spezifische Gründe, wieso der Kurs nicht von der Stelle kommt. Mir allg. Biotechbaisse lässt sich viel erklären, das aber nicht. Eine zweite Ernüchterung nach dem Schluss des Novartis-Gaps, was eben auch schon sehr große Aussagekraft hinsichtlich der Marktakzeptanz der Morphosys-Strategie hatte.
Ich bleib jetzt trotzdem in vollem Umfang erstmal bis zu den Q1-Zahlen drin, spätestens dann ist die Kursrichtung für die nächsten Jahre mMn klar. Klar ist für mich aber doch auch, dass bei weiterer Stagnation trotz sehr guter Fundamentalentwicklung auch longis vermehrt werfen werden, denn eine (Kurs-)Perspektive sollte trotz langfristigem Mega-Potential auch mal auf 2 - 3 Jahre zu erkennen sein. Verkäufe dieser Klientel bedeuten dann sogar eher noch niedrigere Kurse als jetzt. Das mag dann wieder abstrus oder was auch immer erscheinen, aber das ist mein pessimistisches Szenario.
Zu Bonner: wie gesagt, halte ich jetzt in jedem Fall noch bis Mai. Dann werde ich, außer es ist signifikant unter 45, die Aktien von Januar und Feb verkaufen. Und, wenn ich dann mehrjährig keine Kursperspektive sehe, auch weiter bis zu 50% der jetzigen Zahl reduzieren und halt in ein paar Jahren wieder rein, wenn die Pipe weiter vorangeschritten wäre und dann trotz ungeschicktem Kapitalmarktauftritt zu Kursen trägt. Sollte der Kurs aber etwa 30 erreichen, ohne dass ich vorher verkauft hätte (ich hab kein sl), würde ich zukaufen, weil das mMn aktuell so eine untere Bewertungsgrenze sein könnte, von der aus auch Anstiege wieder möglich wären.
So, das war eine ziemliche Schwarzsicht. Zu was anderem reichte es nach der Woche nicht. |