Der völlige Börsenabsturz wird nicht stattfinden.
Die Gründe:
-Die Bedrohung durch das Coronavirus wird nun stetig abnehmen, damit auch die Panik. Das Virus hat eine Lipid-Hülle, die keine Wärme verträgt, ähnlich einem Grippevirus. Damit ist die Epidemie spätestens im Mai abgeklungen und kein Thema mehr.
-Migration aus der Türkei: Die EU will laut von der Leyen die EU-Außengrenzen schützen. Ein zweites 2015 würde die EU sprengen und die Parteien am rechten Rand weiter stärken. Die Migration wird jedoch weitergehen, aber still und heimlich.
-Syrienkonflikt: Erdogan und Putin haben sich auf einen Waffenstillstand geeinigt. Damit sollte eine weitere Eskalation in der Region vorerst nicht stattfinden.
-Die Notenbanken werden dem wetweiten Wirtschaftsabsturz mit weiteren Maßnahmen , wie Zinssenkungen entgegensteuern.
-Präsidentschaftswahlen in den USA: Will Trump wiedergewählt werden, muss er jetzt einen Wirtschaftsabsturz und einen Börsenkollaps verhindern.
-Börsen blicken 6 bis 9 Monate in die Zukunft: Wir sind bereits mitten in der Rezession. Das preisen die Börsen aktuell ein. Die Talsohle der Rezession sollte aber schon überschritten sein. Das wird zu einer baldigen Stabilisierung der Preise führen, aber unter heftigen Schwankungen. Wenn negative Nachrichten kein Fallen der Preise mehr bewirken, dann ist der Wendepunkt erreicht. |