Öl, wir interessant zu sehen ob an den "erheblich höheren Lagerdaten" diese Woche wirklich was dran ist, bisher klingt es plausibel, Vorwoche schlechtes Wetter im Golf von Mexico, aber wer weiß. Könnte dann aber wieder so ablaufen, das Öl nach API schwach tendiert, dann aber bereits nach EIA wieder dreht. Würde je nach Verlauf nach API (kurz vor den EIA) oder direkt nach EIA wieder long kaufen.
Auf dem aktuell Niveau die 2019er Brent Scheine mit wenig Zeitwert (bis 35$ Basis), wie du Jakob wohl auch. Ist quasi die Lazy Methode, Öl muss nur einmal innerhalb der nächsten 2 Jahre knapp 10$ höher wie heute liegen um ca 35-40% Rendite einzufahren, um 60$ wäre (ohne aussergewöhnliche Events) erstmal Austiegsziel.
Zu dieser Startegie fünf Ölpreisszenarien:
1. Ölpreis sinkt kurzfristig weiter: Erhöht automatisch den Druck auf Opec und bringt US Förderer wieder in Bedrängnis, bzw. stoppt hier das Wachstum, weiter Investionszurückhaltung Deepwater/konventionell - Gap zu Deplition/Verbrauchswachstum dürfte entstehen/größer werden -> bullisch Mittel bis langfristig, Exit bis 2019 mit 60$ oder höher plausibel
2. Öl auf dem Niveau seitwärts bis Ende 2017/Mitte 2018 -> ähnliche, zeitlich gestreckte Variante zu vorherigen Szenario, Exit bis 2019 mit 60$ oder höher weiter plausibel.
3. Öl steigt kurzfristig - wieder erwarten Richtung 60$ drüber z.B. wegen unvorhergesehener Entwicklung (Future mit leichten Abschlag) -> sofortiger Exit mit 30-40% Gewinn
4. Öl bleibt bis 2019 auf dem Niveau - Nix gewonnen, Scheine ggf. umtauschen nicht vergessen.
5. Öl fällt weiter und bleibt billig bis 2019, Verluste realisieren/umtauschen
- letztes Szenario würden selbst die meisten aktuell bärischen Analysten vermutlich als eher unwahrscheinlich einstufen, was meint ihr ? |