15. Januar Mitte Januar wurden folgende Ölförderdrosselungen gemeldet. Saudi Arabien: - 550.000 B/T, Umsetzung zu ca. 110% Irak: - 180.000 B/T, Umsetzung zu ca. 86% Kuwait: - 133.000 B/T, Umsetzung zu ca. 102% Venezuela: - 95.000 B/T, Umsetzung zu ca. 100% Algerien: - 60.000 B/T, Umsetzung zu ca. 120% Oman: - 45.000 B/T, Umsetzung zu ca. 93%
Russland: - 133.000 B/T, Umsetzung zu ca. 44% Der Iran hat in Cut-Ausnahme seine Ölfördermengen steigern können auf rund 3,85 Mio. Barrel/Tag. Für gewisse Irritationen hatte in der zweiten Januarwoche der Irak gesorgt. Zwar meldete Bagdad, dass das Land seine Ölförderleistung um 0,18 Mio. Barrel verringert hat, auf der anderen Seite wurden aber die unverändert hohen Liefermengen den Auslandskunden auch für Februar noch zugesagt. Das heißt, dass der Irak seine Exportlieferungen hoch hält und diese aus seinen vollen Zwischenlagern bedient. Ja nach dem, wie man es rechnet, liegt die Cut-Disziplin derzeit bei 60 - 80 Prozent des Gesamtziels. |