aber ich sehe trotzdem nicht, wie sich eine Rezession vermeiden lässt. Den Unterschied zwischen Antidumpingzöllen und Trumpingzöllen haben 50-60% der Amerikaner nicht verstanden. Und dass die Admin einfach so eine willkürliche Zahl in den Nenner der finanzmathematischen Formel für Einfuhrzölle eingesetzt hat, ohne den Prof zu fragen, der Urheber dieser Formel ist, und deren Anwendung nicht ohne extrem aufwendig erfasstes Zusatzmaterial (über das die Admin offensichtlich nicht verfügt) und dann auch nur partiell anwendbar ist. Das ist für eine global vernetzte Welt zu viel.
Trump will den Dollar als Weltwährung (nach Abkehr von Gold- und Ölstandard) an die Vergabe ihres militärischen Beistandes knüpfen; aber China ist Stand jetzt nicht auf der Liste der Zollpause, und China hält manche Rohstoffe, die für das US-Militär nicht verzichtbar auch nicht durch andere Zulieferer ersetzbar sind.
Ich bleibe dabei, man kann durchaus in Betracht ziehen, das Hochlaufen des Kurses zum Absafen zu nutzen. Ein Konsumerwert wird erst wieder interessant, wenn erkennbar ist, dass beide Kammern wieder konstitutionelle Aufgaben wahrnehmen. Und soweit ist es noch nicht. |