sollen Aktien wie Glücksspiel funktionieren oder sollen sie halbwegs berechenbar sein?
Tatsache ist das Aktienkurse sich in den letzten Jahre immer weiter vom realen Zustand einer Firma entfernt haben. Der KGV ist schon lange nicht mehr als Makulatur. Wenn dann funktioniert der KGV, wie auch diverse andere Indikatoren, höchstens umgekehrt. d.h. er funktioniert weil die Leute sich daran halten. Dann könnte man aber eigentlich auch sagen das man Aktien generell bei 20€ verkauft. Wäre aberzu einfach, weil dann die Kurse nach kurzer Zeit immer bei 20€ wären.
Problem ist das sich Banken trotzdem gerne einen seriösen Anstrich geben. Würde man einer Bank unterstellen das sie ein Glückspielsystem betreiben und sie z.B. mit einem Spielkasino gleichsetzen würden sie sich vehement dagegen sträuben. Der Bürger muß glauben das Geld wäre bei der Bank sicher.
Was würde man wohl sagen wenn sich rausstellt das z.B. die Deutsche Bank die Hälfte des Geldes in Pferdewetten angelegt hätte? Shorts bzw. Hebelprodukte sind halt ein Instrument das dazu genutzt werden kann Kurse noch etwas unberechenbarer zu machen.
Wobei es vermutlich eh eine dumme Idee ist das in einem Forum zu posten wo die meisten mit Aktien Geld verdienen wollen. Wenn Shorts und Hebelprodukte wegfallen und damit Volatilität ist es eben auch nicht mehr so einfach möglich schnell Geld zu machen ;)
@Just1
Wieso ist deiner Meinung nach eine Weltwährung mit faulen Krediten gleichzusetzen? Diese faulen Kredite haben mit dem Geld nichts zu tun, das waren Pakete mit Schuldverschreibungen wo keiner wußte wo sie herkommen und wie sie zusammengesetzt sind.Und das war das eigentliche Problem. Klar, man könnte vielleicht meinen das in Zukunft solche Geschäfte durch eine Weltwährung noch einfacher sind man keinen Wechselkurs mehr hat.
Aber ich denke sie werden im Gegenteil, dadurch berechenbarer, denn der Preis steht nicht mehr in Dollar dort sondern in der gleichen Währung. D.h. wenn man so ein Paket für $700 Mio kauft und der Dollar fällt um 50% steht der EU Käufer im Regen weil sein Kredit plötzlich nur noch halb soviel wert ist. Mit einer Währung gäbe es dieses Risiko schonmal nicht mehr. Das Problem dieser Kredite war ja eher die Gier. Um noch größere Renditen zu erzielen hat man Kredite an Leute gegeben die das Geld dafür nicht hatten. Um das Problem dieser faulen Kredite zu lösen muß man einfach mehr Kontrollmechanismen einführen um sie genauer zu prüfen.
Wenn es diese Prüfungen gibt dann ist an sich auch nichts dagegen einzuwenden das eine US Bank sich Geld von einer EU Bank leiht, die eben gerade etwas mehr auf der hohen Kante hat, um solche Kredite zu finanzieren.
Ich glaube auch nicht daß solche Kreditpakete sicherer werden wenn man verbietet das sie Staaten übergreifend vergeben werden. Ich meine sonst dürften in der aktuellen Krise die US Banken welche diese Kredite akzeptiert haben keine Probleme haben weil sie schließlich in ihrem eigenen Land wissen müßten wer die Kredite hat, aber auch das wußte man ja nicht. |