Klimawandel: Es ist nicht mehr zu leugnen

Seite 4 von 5
neuester Beitrag: 25.04.21 11:10
eröffnet am: 09.12.19 08:49 von: Salat19 Anzahl Beiträge: 116
neuester Beitrag: 25.04.21 11:10 von: Laurarlwya Leser gesamt: 13171
davon Heute: 6
bewertet mit 8 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 |
| 5  

16.12.19 20:13

5360 Postings, 2971 Tage ShitovernokheadBrömme, können wir einen politischen Kompromiss

finden und 2054 zusammen mit der Ariva-Zentrale absaufen?
 

16.12.19 20:29
1

5086 Postings, 3810 Tage manchaVerdeDie Südseeinsel

Tuvalu gilt seit vielen Jahren als Symbol für den Klimawandel. Die Insel soll in einigen Jahren im Meer versinken. Die Einwohner gelten als die ersten Klimaflüchtlinge.

2018 haben Forscher aus Neuseeland basierend auf aufwendigen Studien herausgefunden das Tuvalu sogar wächst und nicht versinkt ! Huh?!!?

Dies bedeutet keinesfalls, dass es den Klimawandel nicht gibt. Nur verhält sich die Evolution der Erde nicht immer linear.

Wärmere Temperaturen - Eisschmelze - Anstieg der Meere - Überflutung von Küsten all das klingt logisch und nachvollziehbar. Man vergisst aber dabei das die Erde sich auch verändert und anpasst. Einige Inseln werden tatsächlich überschwemmt und verschwinden - andere aber wachsen und trotzen dem Anstieg.

Man kann nicht pauschal sagen „alles wird überflutet und verschwindet“.

https://m.spiegel.de/spiegel/...eigenden-meeresspiegel-a-1194295.html

 

16.12.19 20:59
2

42940 Postings, 8877 Tage Dr.UdoBroemmeDer deutsche Wetterdienst verarbeitet 1 Millionen

Wetterdaten - am Tag.  Und das ist nur der DWD für die Wettervorhersage.

Diese 51 Millionen Datensätze sind ein Witz.  Wieviele Datensätze beeinhaltet eigentlich ein Pentabyte?



Der DWD erhält rund um die Uhr Beobachtungs- und Messdaten aus aller Welt, u.a. von Bodenstationen, Schiffen, Flugzeugen, Radarstationen, Wettersatelliten. Der aktuelle Meldungseingang pro Tag beträgt zurzeit ca. eine Million Wettermeldungen.

Über Datenbanken werden sie intern und für Kunden aktuell und vollständig bereitgestellt. Nach mehrmaliger Qualitätskontrolle erfolgt die Archivierung. Dieser „Schatz“ des DWD stellt ein „ewiges“ Gedächtnis dar. Das Datenvolumen incl. der Modellrechnung im Archiv beträgt mehrere Petabytes.

https://www.dwd.de/DE/derdwd/it/_functions/...up/datenmanagement.html
-----------
Everybody Has a Plan Until They Get Punched in the Mouth

16.12.19 21:04
3

14231 Postings, 3215 Tage Jupiter11Liebe Leute

man sollte den Klimawandel ernst nehmen, aber nicht mit Angstmacherei, die Fehler aus der Vergangheit sind schwerlich wieder gut zu machen, da meine ich nicht das CO2, sondern die unverschämte Umweltverschmutzung, Chemie und Elektrosmog.
ich möchte nicht hören der Klimawandel sei schuld am Artensterben und wir machen frisch fröhlich weiter mit Glyphosat,  5G und der totalen Kontrolle der Menschen, deren meisten am wenigsten Schuld daran haben und den wenigsten Profit aus der Zerstörung  gezogen haben, so wie wir mit den Mitmenschen, der Fauna und Flora umgehen, die Erde zu einem Müllacker machen, da gehören die Verantwortlichen unter Quarantäne gestellt und siehe da, das Klima wird  sich sehr schnell  wieder erhellen. Aber leider beginnt das Ganze mit Schuldzuweisungen und das kann auf Dauer keinen Erfolg bringen.  

16.12.19 21:22
7

22639 Postings, 4944 Tage HMKaczmarekDas was definitiv keinen Erfolg bringen wird

...und mir persönlich unheimlich auf den Sack geht, ist einfach diese völlig undifferenzierte Panikmache und Hysterie.  Scheint ja neue Mode zu sein.

Entweder überall nur noch Nazis und Faschisten, alternativ nur noch marodierende und mordende
Flüchtlinge und als Gipfel nun das Klima, das uns allen definitiv bis 20xx den Garaus macht, wenn wir nicht Unmengen an Steuern mehr bezahlen und blind auf diese kleine instrumentalisierte Göre hören.

Einfach nur noch irre. Und die Königin des schland´schen Zirkus setzt dem auch noch die Krone auf.

 

20.12.19 19:26

4178 Postings, 2365 Tage Salat19Über 50 Grand Celsius

20.12.19 19:31

42940 Postings, 8877 Tage Dr.UdoBroemme-37,8 Grad Celsius

Gerade erst vor 90 Jahren.

Am 12. Februar 1929 wurde in Hüll die niedrigste je in Deutschland gemessene Temperatur gemessen, −37,8 °C
-----------
Everybody Has a Plan Until They Get Punched in the Mouth

20.12.19 19:44
1

42940 Postings, 8877 Tage Dr.UdoBroemme1960

‘It is not out of the realms of possibility that we could break our highest ever recorded temperature of 50.7C at Oodnadatta, which is in South Australia.’

That record temperature was set on January 2, 1960.
-----------
Everybody Has a Plan Until They Get Punched in the Mouth

20.12.19 20:18
2

21604 Postings, 4533 Tage WeckmannNeuer Hitzerekord in Australien: 41,9 Grad Durch-

schnittstemperatur waren es am Mittwoch. Damit wurde der vorherige Rekordwert vom Dienstag (40,9 °) direkt übertroffen. Davor lag der Rekordwert bei 40,3 ° im Januar 2013.

https://www.nachrichten.at/panorama/weltspiegel/...mmen;art17,3203053  

20.12.19 20:55
5

42940 Postings, 8877 Tage Dr.UdoBroemmeNeuer Kälterekord gemessen

Boulder (dpa) - Mit minus 98,6 Grad ist in der Antarktis ein neuer weltweiter Kälterekord gemessen worden. Der Wert wurde bei der Auswertung von Satellitenmessungen ermittelt.

Es sei die niedrigste bislang auf der Erdoberfläche gemessene Temperatur, berichten Forscher um Ted Scambos von der University of Colorado in Boulder im Fachmagazin "Geophysical Research Letters".

Insgesamt wiesen die Wissenschaftler im Zeitraum 2004 bis 2016 mehr als 150 Messwerte unter minus 90 Grad in der Region nach.

https://www.zeit.de/news/2018-07/01/...r-als-gedacht-180701-99-960062

So ist das halt mit den singulären Wetterereignissen.
-----------
Everybody Has a Plan Until They Get Punched in the Mouth

10.07.20 18:47

42940 Postings, 8877 Tage Dr.UdoBroemmeDie Eisheiligen waren aber spät dieses Jahr

Die letzten zwei Tage 13 oder 14 Grad Maximum :-(
-----------
Everybody Has a Plan Until They Get Punched in the Mouth

06.08.20 21:25
2

21604 Postings, 4533 Tage WeckmannErderwärmung macht Extremdürren in Europa wahr-

scheinlicher

Ich hoffe, dass es noch nicht zu spät ist, derartige Folgen noch rechtzeitig abzuwenden. Wir haben nun mal nur diese eine Erde. Da sollte es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, sich für die Umwelt und das Klima einzusetzen. Je mehr Menschen da mitmachen (z.B. durch weniger Fleischkonsum, Autofahrten und Flugreisen), desto größer wird der Effekt sein.
In den vergangenen zwei Jahren herrschte Trockenheit in Deutschland. Solche Hitzeperioden könnten in Deutschland und Mitteleuropa zunehmen.
 

06.08.20 22:04
2

2913 Postings, 2275 Tage Graf RotzKlimaerwärmung

hats immer mal gegeben, ebenso kleine Eiszeiten... nur eins von vielen Beispielen: 14. Jahrhundert, wobei dann noch die Pest hinzukam...
Was da heute draus gemacht wird ... omg
 

06.08.20 22:11
3

9237 Postings, 5269 Tage GaertnerinDie kipppunkte kommen uns jedenfalls immer näher .

siehe auch die aktuelle Situation in Sibirien/ teils Alaska.
Milliarden von Tonnen Methan warten auf ihre baldige Freisetzung.
Methan baut sich in der Atmosphäre wieviel langsamer ab, als CO² ??!

googelt mal nach den Feuern dort/ (via Satelliten) & schaut Euch dann mal die Tundra an:
momentan sind wir dort 8° C ÜBER dem langfristigen Jahresmittel.

Die Schäden an der Infrastruktur (auch Erdgas/Ölleitungen) sind bereits jetzt gewaltig,
und es wird tgl. exponentiell schlümma ..
Alaska ist der größte Bundesstaat der USA. Und einer, der vom Klimawandel besonders betroffen ist. Doch vom Klima-Kompromiss haben sich die Vereinigten Staaten gerade verabschiedet. Ureinwohner Alaskas sagen: "Wir haben ein Problem."
 

06.08.20 22:11
3

58425 Postings, 5389 Tage boersalinoAuch damals gab es "Schuldige" & Pogrome

und ganz sicher wird sich auch jetzt wieder eine Gruppe verantworten müssen.  

06.08.20 23:26
1

199 Postings, 4464 Tage elementarteilchenaktuelle Temperaturen in Sibirien, genauer

Werchojansk, wo schon knapp -70° C bis fast +40 ° C gemessen wurden, 16 ° C

https://www.ventusky.com/de/67.550;133.387  

06.08.20 23:57
4

9237 Postings, 5269 Tage Gaertnerinpuuh, ...

mal wieder d. Unterschied zw. Klima & Wetter:





Nach einer aktuellen Attributtionsstudie unter Beteiligung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist die anhaltende sibirische Hitzewelle ohne Klimawandel fast unmöglich. Die Temperaturen in Sibirien liegen seit Anfang des Jahres weit über den vieljährigen Mitteln.
 

07.08.20 00:10
1

199 Postings, 4464 Tage elementarteilchenKlar, den kennt mittlerweile jeder

einigermaßen Interessierte, Gärtnerin, komischerweise werden extreme Wetterereignisse gerne thematisiert, ganz normale jedoch unter den Tisch gekehrt. Also müßte man sich die Mühe machen, die Extreme in z.B. Sibirien über längere Zeit genauer anzuschauen, dafür wäre Ventusky keine schlechte Adresse.
 

07.08.20 07:28
3

16341 Postings, 3017 Tage nixfärstehndie Wetterfrösche

können nicht mal...für 3 Tage...das Wetter g'scheit vorhersagen...wollen uns aber erzählen, wie das Klima in fuftsch Jahrn is

und wenn, gegen den "Klimawandel"... genügend Geld locker gemacht wurde, sagt das Klima dann:

Danke, ich überlege es mir nochmal....oder ?  

07.08.20 11:28
7

9237 Postings, 5269 Tage GaertnerinHi elementarteilchen

und natürlich @ all:
wer über die Jahre interessiert, aufgeschlossen & achtsam (womöglich sogar vor Ort) war,
erkennt m.M. auch als Laie (spätestens seit 2005/2010) eine eindeutige, scheinbar unumkehrbare Entwicklung. Wie weiter oben Dr.Broemme schreibt, die Daten liegen (als Zeitreihen) vor.

wie Du hier am Suchergebnis siehst, Meldungen & Berichte aus den letzten Jahren ebenfalls.
Wen diese Entwicklung interessiert, kann ja mal in den link/ die links bissl reinschnuppern ...

btw.
auch bei den Jakuten gibt es genügend Menschen, die sagen:
paah, der Boden war seit Menschengedenken soundso tief vereist, wie soll sich das ändern,
wie sollen unsere Städte im Schlamm versinken??
Andere Einheimische (Lehrer, Wissenschaftler) sagen, das Rad hat längst angefangen, sich unaufhaltsam zu drehen. Ihre Beobachtungen, Foto's, die Faktenlage & Daten geben ihnen recht.

Und last, but not least:  was können wir tun? Unser Planet kennt natürlicherweise KEINE Grenzen!

kurze 7 min geben einen schnellen Einblick in das m.M. Brennpunktthema:



Gute Zeit!
 

07.08.20 22:52
2

199 Postings, 4464 Tage elementarteilchenDie Erwärmung seit der kleinen Eiszeit

ist in vielen Regionen ja offensichtlich, danke für Deine Infos, Gärtnerin, nur stolpere ich dann eben auch über von Wetterstationen aufgezeichnete Daten, aus denen man seit Jahrzehnten kaum Veränderungen entnehmen kann, obwohl es die doch auf jeden Fall geben müßte, wenn das global alles so einheitlich wäre - aber bitte, schau es Dir an, z.B. Tiksi (aufgezeichnet seit ca. 1940), ein kleiner Hafenort an der Nordpolarmeerküste, ausgerechnet in Jakutien:
(http://berkeleyearth.lbl.gov/stations/169945)
 
Angehängte Grafik:
169945-tavg-raw.png (verkleinert auf 97%) vergrößern
169945-tavg-raw.png

08.08.20 15:21
5

9237 Postings, 5269 Tage GaertnerinHallo elementarteilchen :-)

" ...  nur stolpere ich dann eben auch über von Wetterstationen aufgezeichnete Daten, aus denen man seit Jahrzehnten kaum Veränderungen entnehmen kann, obwohl es die doch auf jeden Fall geben müßte, wenn das global alles so einheitlich wäre   ...   "

Ich behauptete nicht, globale Klima-Veränderungen verliefen einheitlich.

Das von den amerikanischen Gebrüdern Koch mitfinanzierte Berkeley Institut
(Größe 11 Mann/Quelle Wiki) jedenfalls verzeichnet im Juni-update
(vor den dort gemessenen + 38°C) bereits ein plus von über 6° in der Region,
das Juli-update ist wohl noch ned eingepflegt ...

http://berkeleyearth.org/june-2020-temperature-update/  
Angehängte Grafik:
200808_berkeleyearth_-june-2020__6.jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
200808_berkeleyearth_-june-2020__6.jpg

08.08.20 15:24
5

9237 Postings, 5269 Tage Gaertnerinaktuellere Daten (06.08)finden wir bei der NASA ..

Following an active 2019 season, fires in 2020 have again been abundant, widespread, and have produced abnormally large carbon emissions.
 

08.08.20 15:38
7

9237 Postings, 5269 Tage GaertnerinGoddard Institute for Space Studies meint

im Artikel vom 24. Juni 2020:

"   ...   But in 2020, it has been the region’s wildly high temperatures and wildfires that have wowed meteorologists.   ...   "

Für mich sind es der Fakten genüge, um bereits jetzt mglst. umfassend & zielgerichtet zu agieren:
Nachhaltiges Miteinander ist niemals ein Schaden, je schneller wir anfangen/weitermachen, umso besser das Ergebnis:  
Viel zuwenig ist durch 'Zuwarten, Verniedlichen, Verdrängen und handfeste wirtschaftliche Interessen' bislang passiert (club of rome warnt seit den 70-ern), kein Wunder wenn unsere kids auf die Strasse gehen. UND mittlerweile ziemlich frustriert sind
(aufgrund unrealistischer, erhöhter Erwartungen, aber eben auch dem uneinheitlichen Handeln unserer Macher, zB. in Teilen die Regierung Merkel, oder Polens Kaczyński, Trump)

Und wie siehst Du das, Elementarteilchen?
 

Seite: 1 | 2 | 3 |
| 5  
   Antwort einfügen - nach oben