finanzielle (2014):
umsatz (47,3mio, 2013: 51,8mio), marketingaufwendungen (13,7mio, 2013: 12,5mio), EBITDA (11,5mio, 2013: 6,0mio)
nichtfinanzielle (2014):
durchschnittl. nettoumsatz pro kunde ('ARPU', 5,9, 2013: 13,3)
kosten pro kundenakquisition ('CPA', 4,4, 2013: 4,1)
beide steuerungsgrößen entscheiden, ob in bestimmte produkte/märkte investiert wird oder nicht
zahl der verkaufsabschlüsse (3,1mio, 2013: 2,9mio)
CLIQ errechnet für 2014 einen "Kundenbasiswert (EoP)" von 18,5mio (= 2,99 je aktie)
http://www.cliqdigital.com/wp-content/uploads/...tion_intranet-DE.pdf
das "kursziel" des Warburg-analysten, http://www.cliqdigital.com/wp-content/uploads/...Warburg-20150223.pdf , ist nonsense, weil es (seite 3) nach dem für die börse unbrauchbaren DCF-modell konstruiert ist (stichwort: "ewige rente", http://valuation-in-germany.blogspot.de/2010/05/...-rente-in-der.html ); es eignet sich nicht mal zur abschätzung des kurspotenzials der aktie