Aurubis bricht nach oben aus

Seite 1 von 28
neuester Beitrag: 30.05.24 14:55
eröffnet am: 11.10.12 22:03 von: proxima Anzahl Beiträge: 686
neuester Beitrag: 30.05.24 14:55 von: kollebb77 Leser gesamt: 278950
davon Heute: 32
bewertet mit 7 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
26 | 27 | 28 | 28   

11.10.12 22:03
7

4958 Postings, 6639 Tage proximaAurubis bricht nach oben aus

Der Seitwärtskanal wird nach oben verlassen.

Nach dreimaligem Anlauf wurde der hartnäckige Widerstand bei 45 Euro beim vierten Mal durchbrochen !

"Die technischen Daten wie KGV, Dividendenrendite und  Umsatzwachstum seien zudem stimmig.

Der Konzern habe sich bislang  als verlässlicher Dividendenzahler präsentiert. Das dürfte auch in  Zukunft der Fall sein. Der Grund dafür sei, dass in der Vergangenheit  weniger als 20% des Gewinns an die Aktionäre ausgezahlt worden seien.  Dadurch habe man inzwischen ein dickes Geldpolster für schlechte Zeiten  angehäuft.
Die Experten von "FOCUS-MONEY" sehen bei der Aktie von  Aurubis ein Kursziel bei 56,00 Euro und ein Stopp sollte bei 41,90 Euro  platziert werden." (Ausgabe 42) (11.10.2012/ac/a/d)  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
26 | 27 | 28 | 28   
660 Postings ausgeblendet.

03.05.24 11:57

2314 Postings, 4804 Tage ZappelphillipAuf den Jahreschart bezogen

03.05.24 12:09

2314 Postings, 4804 Tage ZappelphillipHabe beim Jahreschart

den Vortexindikator genutzt.
Schaffe es leider nicht,  den Chart hier hereinzustellen  

03.05.24 21:34
1

1402 Postings, 1575 Tage Nachdenker 2030Sehr detaillierte Analyse: Aurubis

03.05.24 21:57
2

1402 Postings, 1575 Tage Nachdenker 2030Wer hat Recht? Wie stark wirken die ...

... niedrigen Schmelzgebühren, insbesondere im Hinblick auf die weiteren Erträge (Begründung folgt).

Ich tendiere zu Aurubis.

18. April 2024
„Die extrem niedrigen Schmelzgebühren für Kupfer – die durch einen Mangel an Kupfererz verursacht sind – sieht Aurubis nicht als Bedrohung an und plant auch keinen Abbau von Kapazitäten. "Wir haben eine sehr diversifizierte Lieferkette. Auf der Inputseite für das Recycling haben wir natürlich viele verschiedene Arten von Materialien und Lieferanten, aber wir arbeiten auch auf der Konzentratseite mit vielen, vielen Minen in sehr unterschiedlichen Regionen zusammen", so Harings.“
Quelle: https://www.miningscout.de/blog/2024/04/18/...ernachfrage-aus-europa/

03.05.2024
Schweizer Großbank UBS: „Geringere Verarbeitungs- und Verhüttungsgebühren (TCRC) und steigende Investitionen sorgten beim Kupferkonzern für Gegenwind, schrieb Analyst Daniel Major in einer am Freitag vorliegenden Studie. Die Markterwartungen für 2025 seien korrekturgefährdet.“
Quelle: https://zertifikate.morganstanley.com/nachrichten/...nter-auf-70-euro
 

03.05.24 22:07
2

1402 Postings, 1575 Tage Nachdenker 2030Die Schmelzgebühren scheinen nämlich nur

ca. 31 Prozent der Erträge auszumachen (von mir gelb markiert), während die steigenden Edelmetallpreise (z.B. Gold, Kupfer usw.) sich andererseits positiv auf das Ergebnis auswirken dürften.

Quelle der Abbildung: https://www.youtube.com/watch?v=B8MG-zuFQ5A&t=762s  
Angehängte Grafik:
2024_05_03_aurubis.jpg (verkleinert auf 44%) vergrößern
2024_05_03_aurubis.jpg

05.05.24 17:49
1

1657 Postings, 5507 Tage kollebb77UBS

Einfach unnötige Abstufung , dabei werden sich die  Investitionen auszahlen.  

06.05.24 11:30

12 Postings, 95 Tage AC2NVortex

Kannte den Vortex-Indikator noch nicht, finde ich aber spannend. Vielen Dank für den Hinweis! Wenn ich nach dem Indikator die Aurubis-Aktie gehandelt hätte, wäre da allerdings weniger bei rübergekommen, als mit dem einfachen Buy&Hold-Ansatz. Deshalb würde ich das Signal nicht überbewerten wollen.

Interessant finde ich auch, dass die UBS nicht "Hold" gesagt hat (hätte ja gereicht), sondern "Sell", was sinnvoll ist, wenn der Kurs über dem (1-Jahres und nicht 3-Tages!) Kursziel von 70 Euro steht.
Meine persönliche Interpretation ist, dass Southern Copper, Freeport, usw mittelfristig vielversprechender sind und Aurubis sich auf lange Sicht entwickeln kann und man weiterhin mit Rücksetzern rechnen sollte.  

06.05.24 11:30
1

12 Postings, 95 Tage AC2NVortex

Kannte den Vortex-Indikator noch nicht, finde ich aber spannend. Vielen Dank für den Hinweis! Wenn ich nach dem Indikator die Aurubis-Aktie gehandelt hätte, wäre da allerdings weniger bei rübergekommen, als mit dem einfachen Buy&Hold-Ansatz. Deshalb würde ich das Signal nicht überbewerten wollen.

Interessant finde ich auch, dass die UBS nicht "Hold" gesagt hat (hätte ja gereicht), sondern "Sell", was sinnvoll ist, wenn der Kurs über dem (1-Jahres und nicht 3-Tages!) Kursziel von 70 Euro steht.
Meine persönliche Interpretation ist, dass Southern Copper, Freeport, usw mittelfristig vielversprechender sind und Aurubis sich auf lange Sicht entwickeln kann und man weiterhin mit Rücksetzern rechnen sollte.  

06.05.24 18:51

1657 Postings, 5507 Tage kollebb77UBS

Einfach unnötige Abstufung , dabei werden sich die  Investitionen auszahlen.  

07.05.24 12:20
4

2314 Postings, 4804 Tage Zappelphillip2011 hatte Merrill Lynch schon mal

auf geringere Verarbeitungs-und Verhüttungsgebühren herumgeritten.
Kursrückgang kam aber erst einige Tage nach der Analyse.
Titel hatte sich aber recht schnell wieder erholt.
Halte es durchaus für möglich,  dass die UBS die Abstufung vorgenommen hat, um einem Investor verbilligt einen Einstieg zu verschaffen.
 

08.05.24 08:10

1538 Postings, 3004 Tage andanteErgebnis über den Erwartungen-

- erst mal abwarten, ob der Kurs nicht trotzdem erst noch mal runter geht, Börse kann so was ja bekanntlich gut ;)


FRANKFURT (Dow Jones)--Der Kupferkonzern Aurubis hat in seinem zweiten Geschäftsquartal 2023/24 mehr verdient als vor Jahresfrist und die Prognose bekräftigt. Unverändert erwartet Aurubis eine hohe Nachfrage nach Kupferprodukten und den vom Unternehmen produzierten Metallen. Gleichzeitig geht Aurubis von einer temporär angespannten Angebotssituation bei Kupferkonzentraten und Recyclingmaterial aus.

Im zweiten Quartal wies der Konzern ein Konzernergebnis von 105 Millionen Euro aus, ein Plus von 17 Prozent. Das Rohergebnis erreichte 470 (Vorjahr: 394) Millionen Euro und das operative Ergebnis vor Steuern legte um 16 Prozent auf 132 Millionen Euro zu. Der Umsatz ging um 7 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro zurück. Für die ersten sechs Monate 2023/24 berichtete der Konzern ein operatives Ergebnis vor Steuern von 243 (239) Millionen Euro. Das starke zweite Geschäftsquartal habe das schwächere Ergebnis des ersten Quartals überkompensiert, erklärte Aurubis.  

08.05.24 09:57
1

1538 Postings, 3004 Tage andanteNa also

Geht doch. Doch noch mal unter 70 rein gekommen:)  

08.05.24 13:25
2

1402 Postings, 1575 Tage Nachdenker 2030Leerverkäufer SIH hat den Rückwärtsgang eingelegt

Hamburg (www.aktiencheck.de) - Leerverkäufer SIH Partners, LLLP baut Netto-Leerverkaufsposition in Aktien der Aurubis AG kräftig ab:

Die Leerverkäufer von SIH Partners, LLLP legen den Rückwärtsgang heraus aus ihren Short-Aktivitäten in den Aktien des Kupferkonzerns Aurubis AG  ein.

Die Finanzprofis von SIH Partners, LLLP mit Sitz in Delaware haben am 06.05.2024 ihre Netto-Leerverkaufsposition von 0,58% auf 0,38% der Aktien der Aurubis AG zurückgefahren.

https://www.aktiencheck.de/exklusiv/..._eingelegt_Aktiennews-16845581  

14.05.24 12:01

1402 Postings, 1575 Tage Nachdenker 2030Hauck Aufhäuser: Aurubis - Ziel 81 Euro

13.05.2024
"HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Hauck Aufhäuser Investment Banking hat die Einstufung für Aurubis auf "Buy" mit einem Kursziel von 81 Euro belassen. Das erste Geschäftshalbjahr des Kupferkonzerns sei etwas besser als erwartet verlaufen, schrieb Analyst Cornelis Kik in einer am Montag vorliegenden Studie. Angesichts höherer Metallpreise, der verbesserten Verfügbarkeit von Altkupfer und der Ernennung eines neuen Finanzchefs Steffen Hoffmann dürfte der Nachrichtenfluss weiterhin positiv bleiben."
Quelle: https://wertpapiere.ing.de/Investieren/Aktie/Analyse/DE0006766504
 

15.05.24 15:12

1402 Postings, 1575 Tage Nachdenker 2030Aurubis: Beteiligungsverkäufe von Salzgitter?

Ich hatte schon öfter darüber geschrieben, dass Aurubis ein Übernahmekandidat ist (persönliche Meinung). Hier nun ein weiterer Beleg:
„Mehr Gegenwind für Salzgitter
Die Beteiligung am Kupferproduzenten Aurubis und die Technologie-Sparte haben den Stahlkonzern Salzgitter im ersten Quartal in der Gewinnzone gehalten. Das stahlnahe Geschäft spürt die Konjunkturflaute in Deutschland.
Hamburg, 13. Mai 2024, 17:37 Uhr
Nach der Gewinnwarnung für 2024 am vorigen Dienstag hat der Stahlkonzern Salzgitter bei der Vorlage seiner Quartalsmitteilung zum 31. März am Montag die Bedeutung von Initiativen zur Ergebnisverbesserung sowie der Fortsetzung von Beteiligungsverkäufen im Sinne des Best-Owner-Prinzips unterstrichen. Wie in der zweiten Hälfte 2023 blase der Wind weiterhin von vorne, was sich in den Geschäftszahlen des ersten Quartals niedergeschlagen habe und sich auf den weiteren Geschäftsverlauf 2024 auswirken werde, sagte Vorstandschef Gunnar Groebler. „Umso wichtiger ist es jetzt, sowohl die Maßnahmen zur Profitabilitätssteigerung und das aktive Portfoliomanagement voranzutreiben als auch den Weg der Transformation entschlossen weiterzugehen.“
Quelle: https://www.boersen-zeitung.de/...chen/mehr-gegenwind-fuer-salzgitter
Rest leider hinter einer Bezahlschranke.

 

16.05.24 14:35
1

1402 Postings, 1575 Tage Nachdenker 2030Fernwärmeprojekt von Aurubis u Hamburg fast fertig

Das Fernwärmeprojekt von Aurubis und Hamburg ist fast fertiggestellt.

Aurubis profitiert durch die Nutzung von überschüssiger Wärme aus der Kupferproduktion zur Fernwärmeversorgung, was die Betriebskosten senkt und die Energieeffizienz steigert. Für die Klimawende bedeutet dies eine signifikante Reduktion von CO₂-Emissionen, da die nachhaltige Fernwärme fossile Brennstoffe ersetzt. Das Projekt spart jährlich etwa 20.000 Tonnen CO₂ und fördert die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung in Hamburg.

Quelle: https://unternehmen.hamburger-energiewerke.de/...kanne-bekommt-deckel
 

17.05.24 23:23

1402 Postings, 1575 Tage Nachdenker 2030Aktionär: Trading-Tipp Aurubis

17.05.2024 - Thomas Bergmann mit allen Einzelheiten zum Trading-Tipp des Tages.  Mit welchem Produkt Sie von der zukünftigen Entwicklung des Wertes profitieren können, erfahren Sie in diesem Video.
 

18.05.24 15:54

1402 Postings, 1575 Tage Nachdenker 2030IEA warnt vor Engpass bei kritischen Rohstoffen

"IEA warnt vor Engpass bei kritischen Rohstoffen
17.05.2024
Für das Erreichen von Emissionszielen werden kritische Mineralien benötigt. Ohne steigende Investitionen in den Bergbau und mehr Recycling werden sie knapp.

Kupfergranulat aus dem Kupfer-Recycling auf einem Lagerplatz der Aurubis bei Hamburg. Die Internationale Energie-Agentur (IEA) fordert verstärkte Investitionen in den Abbau und mehr Anstrengungen zum Recycling. Foto: dpa

Die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat vor einem drohenden Mangel an für die Energiewende benötigten kritischen Mineralien gewarnt. Um den wachsenden Bedarf an Mineralien wie Lithium, Kobalt, Nickel, Graphit und Kupfer zu decken und selbstgesteckte Klimaziele zu erreichen, seien verstärkte Investitionen in den Abbau und mehr Anstrengungen zum Recycling nötig, teilte die IEA am Freitag in Paris mit. Angetrieben durch den Einsatz sauberer Energietechnologien geht die Agentur von einer weiterhin stark steigenden Nachfrage nach kritischen Mineralien aus ..."

Ausschnitt aus Quelle: https://www.wort.lu/wirtschaft/...kritischen-rohstoffen/13003166.html
 

21.05.24 13:49

1402 Postings, 1575 Tage Nachdenker 2030Kupferpreis steigt erstmals über 11.000 Dollar

28.05.24 17:11
1

1657 Postings, 5507 Tage kollebb77plant Salzgitter einer ÜBERNAHME ?

/var/folders/5x/xx31qds96jq7hgzbl63bvb_c0000gn/T/com.apple.userac­tivityd/shared-pasteboard/items/A6DA23B8-E31F-4E0A-8556-3BFC3A6E8­C63/BB5CDC9E-F674-4C83-9074-9D9AFA139E95.pdf

https://www.abendblatt.de/hamburg/wirtschaft/...t-Grossaktionaer.html  

29.05.24 14:05
1

1657 Postings, 5507 Tage kollebb77Hamburger Abendblatt Artikel zur "Übernahme"

Hamburg/Wolfsburg. Früherer Vorstandschef wirft Salzgitter AG vor, die Ablösung von Roland Harings vorangetrieben zu haben und die Übernahme zu planen.
Der CongressPark Wolfsburg ist ein äußerlich recht schmuckloses Gebäude und verfügt über drei größere Säle für bis zu 2000 Menschen. Für nächsten Sonnabend steht dort das Jahrestreffen der Landsmannschaft Ostpreußen im Terminkalender. Den Teilnehmern wird ein „kurzweiliges Programm“ mit Volkstänzen „aus der Heimat“ versprochen.

Drei Tage zuvor wird es im CongressPark absehbar weniger beschaulich und besinnlich zugehen. Die Hauptversammlung der Aktionäre des Stahlkonzerns Salzgitter AG verspricht, zum konfrontativen Jahrestreffen zu werden. Es geht um den Hamburger Kupferkonzern Aurubis. Die Salzgitter AG ist dessen größter Aktionär.Aurubis-Showdown: Ehemaliger Chef attackiert den Großaktionär

Im Vorfeld der Aktionärsversammlung attackiert der frühere Aurubis-Chef Werner Marnette (78) die Führungsspitze des Stahlkonzerns. Sie habe die vorzeitige Ablösung des erfolgreichen Aurubis-Vorstandsvositzenden Roland Harings und zweier weiterer Vorstandsmitglieder orchestriert, lautet Marnettes Kernvorwurf. Der Stahlkonzern aus Niedersachsen bereite so die Übernahme des Hamburger Kupferherstellers vor. Am Mittwoch soll es in Wolfsburg zum Showdown kommen.
Marnette, von 1994 bis 2007 Aurubis-Vorstandsvorsitzender, danach zwischen Juli 2008 und März 2009 Wirtschaftsminister in Schleswig-Holstein und bis heute Aurubis- und Salzgitter-Aktionär, wirft dem Stahlkonzern-Vorstandschef Gunnar Groebler (52) „schwerwiegende Verstöße gegen das Aktienrecht und den Corporate Governance Code“ vor. So steht es in Marnettes Antrag, die Aktionäre sollten dem Salzgitter-Vorstand die Entlastung für das Geschäftsjahr 2023 versagen. Auch der Aufsichtsrat solle nach den Wirrungen um die Entlassung der Aurubis-Vorstände nicht entlastet werden, hat Marnette beantragt.

Aurubis: Schwere Vorwürfe gegen Salzgitter-Chef Gunnar Groebler

Im Zentrum der Vorwürfe steht Groebler, der im Aurubis-Aufsichtsrat sitzt. Salzgitter ist seit Jahren mit 29,99 Prozent der Aktien an dem Kupferkonzern beteiligt. Marnette ist überzeugt:

Groebler hat die Wahl der Anteilseignervertreter im Aurubis-Aufsichtsrat dahingehend beeinflusst, dass nun vier der sechs Vertreter die Interessen von Salzgitter vertreten und nicht unabhängig im Sinne von Aurubis agieren.

Groebler habe direkt in die Geschäfte von Aurubis eingegriffen und den Vorstand als nicht funktionsfähig, als „dysfunktional“ bezeichnet. „Das hat er mir in einem persönlichen Gespräch gesagt“, so Marnette gegenüber dem Abendblatt.
Salzgitter habe die Amtsenthebung des Vorstandsvorsitzenden Harings und der beiden anderen Aurubis-Vorstände veranlasst „unter dem Vorwand für kriminelle Vorfälle im Unternehmen verantwortlich zu sein, obwohl ein Rechtsgutachten belegt“, dass die Manager keine Schuld treffe.

Salzgitter habe dem Gewerkschaftsvertreter im Aurubis-Aufsichtsrat zugesagt, Arbeitsdirektor in einem künftigen Vorstand werden zu können.
Gemeint ist damit der Hamburger Regionalvorsitzende der Chemiegewerkschaft IGBCE, SPD-Bürgerschaftsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Aurubis-Aufsichtsrats, Jan Koltze. Der allerdings dementiert: „Weder die Salzgitter AG, noch einer von deren Vertretern, hat mir eine Funktion im Management der Aurubis AG angeboten. Dieses gilt auch für die Funktion des Arbeitsdirektors der Aurubis AG!“, so Koltze auf Anfrage des Abendblatts.
Marnette ist überzeugt, Ziel all dessen sei, dass Salzgitter „offensichtlich beabsichtigt, Aurubis zu übernehmen“. Der ertragsschwache Stahlkonzern könne die geplante Umstellung seiner Produktion auf emissionsfreie Energieträger nicht aus eigener Kraft finanzieren, brauche Geld. „Ich weiß aus mehreren Quellen, dass Salzgitter ein Gutachten in Auftrag gegeben hat, alle Finanzierungsoptionen zu prüfen. Und dazu gehört auch eine Übernahme von Aurubis“, sagte Marnette dem Abendblatt. Ein Unternehmenssprecher sagte dazu: „Die Salzgitter AG befindet sich in regelmäßigem Austausch mit Banken und Finanzberatungsunternehmen.“
Aurubis-Übernahme geplant? Salzgitter antwortet ausweichend

Der Salzgitter-Vorstand weist Marnettes Vorwürfe in Bausch und Bogen zurück. „Die Behauptungen in den Gegenanträgen entbehren jeglicher Grundlage, sind unsubstanziiert und nahezu durchgehend schlicht unwahr und ehrenrührig“, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme zu seinem Vorstoß, Vorstand und Aufsichtsrat nicht zu entlasten. Man behalte sich vor, während der Hauptversammlung dazu ausführlicher Stellung zu beziehen.
Werner Marnette feilte am Dienstag unterdessen weiter an seinem Redebeitrag im Wolfsburger CongressPark. Er weiß aus Erfahrung, dass er bis ins kleinste Detail vorbereitet sein muss. Es ist nicht der erste Versuch des ehemaligen Aurubis-Chefs, den Großaktionär zu stellen: Bereits 2019, nach der vorzeitigen Entlassung des Harings-Vorgängers Jürgen Schachler, hatte Marnette der Salzgitter AG Übernahmegelüste vorgeworfen und eine Nicht-Entlastung des Salzgitter-Vorstands beantragt. Er scheiterte. „Damals ist keine meiner Fragen beantwortet worden, ich muss damit rechnen, dass es diesmal ähnlich laufen soll.“
Aus erster Hand erfahren werden das jedoch nur Salzgitter-Aktionäre, die im Wolfsburger CongressPark persönlich anwesend sind. Die Öffentlichkeit kann im Internet allein den Jahresbericht von Vorstandschef Gunnar Groebler verfolgen. Danach endet der Livestream. „Aus rechtlichen Gründen“, sagte ein Unternehmenssprecher dem Abendblatt.  

29.05.24 14:24

1657 Postings, 5507 Tage kollebb77Aurubis und die Salzgitter

Sollte die ganze Angelegenheit um die Entlassung der Vorstände insbesondere von Roland Harings gezielt oder mittelbar durch Salzgitter und die AN-Vertretung (!!IGBCE!!) im Aufsichtsrat stattgefunden haben, ist das nicht hinnehmbar!
Eine Intrige sondergleichen, die die Sozialpartnerschaft gefährdet.
Ich denke die beschäftigten und Gewerkschaftsmitglieder der Aurubis haben ein recht zu erfahren, was IHRE Gewerkschaft IGBCE im AR so tut, denn wenn die Salzgitter AG die Aurubis übernimmt, WIRD das ganz sicher nicht im Interesse der Beschäftigten sein!
Ich finde IGBCE BL Jan Koltze (SPD) muss sich erklären, was ist dran an der Vorwürfen??
 

29.05.24 14:36

1657 Postings, 5507 Tage kollebb77Frage

Was können die Aktionäre, was können die Beschäftigten tun?
Ich wünsche mir Roland Harings als CEO zurück, er hatte großes mit Aurubis vor.
 

30.05.24 01:15

1402 Postings, 1575 Tage Nachdenker 2030Könnte es nicht eher sein, dass Übernahmeangebote

bzw. ein Übernahmeangebot aus einer ganz anderen Ecke kommen bzw. kommt?

Z.B. von einem Finanzinvestor oder aus den "Öl-Staaten".

Begründung: Salzgitter AG benötigt Geld und hat keine Synergieeffekte mit Aurubis, wie bereits oben erläutert. Finanzinvestoren oder Öl-Staaten haben Geld und suchen sichere und zukunftsfähige Investitionsmöglichkeiten (Kupferverarbeitung, Know-How, Energiewende, Batterie-Recycling, gut aufgestellter Konzern mit interessanten Technologie- und Klimaprojekten in verschiedenen Ländern). Vielleicht dann auch mit einem eigenen Standort in einem entsprechenden Übernahme-Land. Das wäre dann besonders für einen Staatsfonds aus einem Öl-Staat interessant (dort auch günstige Energie und i.d.R. gute Solar-Bedingungen). Für die Anleger könnte es diesbezüglich ein interessantes Übernahmeangebot geben.

Keine Anlageempfehlung. Nur meine persönliche Meinung bzw. Überlegung.  

30.05.24 14:55

1657 Postings, 5507 Tage kollebb77Übernahme

Salzgitter besitzt ja schon 29,9% der Anteile. Das macht es für mögliche Investoren uninteressanter.
Aber klar, grundsätzlich sind auch die üblichen Investoren in betracht zu ziehen, Aurubis ist ganz bestimmt ein interessanter Übernahmekandidat, die Salzgitter hat aber mit der Beteiligung eine Schlüsselrolle  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
26 | 27 | 28 | 28   
   Antwort einfügen - nach oben