Danke für Kommentar & link, boersalino. Wir sehen, wie weise die Gründerväter damals waren: Weil sie um den nackten, oft unzivilisierten, teils politisch unmotivierten Sinn eines Großteils ihres damaligen Wahlvolkes wußten, wurden als ausgleichendes Element die Wahlmänner eingesetzt, in vielen Bundesstaaten unabhängig vom Votum der Wähler, nur ihrem Gewissen vor Gott verpflichtet.
Lobo (# 286) spricht von "Horror", ebenso wie von "wunderbar":
"... Darunter kommt etwas zum Vorschein, das zugleich Horror ist und wunderbar. Derzeit stört mich das Mischungsverhältnis allerdings etwas, um das gleich vorwegzunehmen. Dieser Prozess des Abblätterns lässt sich beobachten und wird offenbar zugleich begünstigt durch soziale Medien. ..."
Ich sehe diesen Umbau der Gesellschaft hin zu allumfassender Meinungsäußerung - nachdem wir uns daran gewöhnt haben - als Chance für Deutschland & Europa, unsere Demokratie, nicht zuletzt für jede/n Einzelne/n von uns. Es liegt an uns, unsere oft jahrelange Bequemlichkeit abzulegen und das "facebook-Parlament" mitzubestimmen. Ein selten lesenswertes Teil, wie ich finde ... ;-))
---
oben stehender link gibt nochmals den Überblick über das Archiv der Blätter ... wer die "Blätter" sind:
aus der wiki: "... In einer Erklärung von Intellektuellen, publiziert in der Zeit vom 27. Juni 1996, heißt es: „Diese Zeitschrift steht für republikanisch-demokratische Grundsätze, für eine über bündnispolitische und ökonomische Bindungen hinausgehende Westorientierung des Landes wie für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung.“ ..."
|