Mit Sicherheit! Zum einen wie dies bisher war: Das war schon vor Jahrzehnten vorherzusehen als die "Schwellenländer" zu eigenständigen Produktionen kamen. Beispiel Indien mit der Baumwolle, die nicht mehr nach England zum weben verschifft. sondern durch Ghandi selbst verarbeitet wurde (kleiner Scherz) natürlich von Indern selbst verarbeitet wird. Die Textilindustrie kennt das. Und das wird so werden mit allen. Sollange hier die Doktrin des Welt Handels Verbandes, des freihandelns auf Unterlassung von Importsteuern lautet. Sicher diese Doktrin ist gerecht, da der billigere obsiegt und die Industrienationen, der Westen, dies in der Kollonialzeit ebenso tat um z.B. Japan zu verwestlichen. Er ist , der Westen, nun aber gut beraten dies zu ändern um nicht selbst zum Opfer seiner eigenen Politik zu werden. Hier hatte ich schon vor Jahren die Vorstellung, daß eine Exportbesteuerung der exportierenden Länder zum einen eine Unabhängigkeit von Entwicklungshilfe zum anderen einen preislichen Schutz der heimischen Produktion in Industrieländern bewirken würde. Scheitern würde dies natürlich zuerst an den Wiederständen jener Ewiggestrigen die das Riesiko scheuen und auch die Basis als zu aufwändig betrachten. Müßte doch eine Aufsicht entstehen, die diese Besteuerung zum Wohle Aller austariert und überwacht.
Zum anderen: Ist eine Umstellung, eine Anpassung des "Westens" auf eine geänderte Situation nicht unmöglich aber bedingt Maßnahmen. Der Binnenmarkt wird, sollange das Lebendsniveau in den Schwellen und Entwicklungsländern ( Hier schön zu lesen, Sie sollen sich "entwickeln", bzw stehen an der "Schwelle" zum "Gleichen") nicht die selben Produktionskosten bedingt, sich irgentwie abschotten müssen. Wenn nicht jene Profit auf Kosten aller haben werden, die davon ihre Vorteile ziehen, z.B. die In- und Exporteure. Haben nicht auch in Griechenland die In- und Exporteure viel verdient und an den Förderungen sich gehebelt? Und nun sollen alle, und nicht nur der griechische Normalbürger dafür zahlen?
Das Vorherrschen des Westens in der welt wird sich auf ein Nivau, eine Rolle, senken die im Verbund aller Nationen ihm zusteht. Dafür gibt es schon lange die UN, die auf den Völkerbund Winstons zurückgeht, aber mit der Zeit von alle ( vielen) Staaten genutzt und anerkannt ist. Versuche dagegen anzukommen sind dem Ansehen des Westens abträglich.
Die Amerikaner versuchen es mit der Kopf durch die Mauer Methode mit ihrer Militärpolitik ähnlich den Russen, denen sie diese Politik immer vorwarfen. Die Europäer mit einer gemäßigteren, politischeren ähnlichen "Eingreifhilfe". Z.B. Elfenbeinküste, Lybien. Wenn sie nicht schon ganz auf Militär verzichten und nur politisch tätig werden. |