S21-Pressespiegel

Seite 31 von 86
neuester Beitrag: 24.01.14 17:21
eröffnet am: 27.08.11 23:27 von: ecki Anzahl Beiträge: 2137
neuester Beitrag: 24.01.14 17:21 von: shakesbaer Leser gesamt: 93505
davon Heute: 3
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 28 | 29 | 30 |
| 32 | 33 | 34 | ... | 86   

08.12.11 10:25

51345 Postings, 9003 Tage eckiJa klar ist das Demokratie.

Schon interessant, was so dichtgedrängt an Konsequenzen kurz nach dem Wahltermin verkündet wird aus Projektbefürworterreihen.

Grube hat den Kosten-Deckel keine 24h nach der Wahl in Frage gestellt. Auch den Fertigstellungstermin.
Hat angekündigt, von Stadt, Region und Land zusätzliche Mittel einzuklagen. Töne, die er vor der Wahl nie spuckte.
Schusters Föll hat den Stuttgarter Haushalt auch hinter die VA-Termin geschoben, damit die finanziellen Konsequenzen nicht thematisiert werden konnten.

Die Festpreisvergabe hat Grube direkt nach der Wahl auch relativiert.

Wir werden noch 15 bis 20 Jahre unseren "Spaß" dran haben.
Und auch wenn man eine Wahl verliert, gibt man seine Meinung nicht ab.

Der Herr Hauk ist durch die Wahlniederlage auch nicht zum Fan aller Grün-Roten Landesprojekte geworden, oder? Genau das ist Demokratie. Auch die Minderheit hat Meinung.  

08.12.11 10:25
1

50950 Postings, 7752 Tage SAKUtja, das Volk

kann gerne Dinge hinterfragen und kritisieren. So ist halt Demokratie, auch wenn die anscheinend manchem hier sauer aufstößt.  
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

08.12.11 10:45
2

51345 Postings, 9003 Tage eckiWas ECE unter Familiengerechten Wohnungen versteht

Auf dem früheren Güterbahnhofs-Gelände soll neben dem ECE-Komplex ein weiterer Hochpunkt gesetzt werden. An der Kreuzung Heilbronner und Wolframstraße baut die Schwäbische Wohnungs AG für 65 Millionen Euro einen 60-Meter-Turm. Die Nutzung, die zwischen Wohnungen und Hotel pendelte, steht nun fest. "Wir bauen ein gutes Vier-Sterne-Hotel mit etwa 140 Zimmern und darüber Wohnungen", sagt Tobias Fischer, Vorstandschef der AG. Bei Geschossgrößen von 600 Quadratmetern werde es Wohnungen von 100 bis 300 Quadratmeter geben. In der Branche rechnet man mit Quadratmeterpreisen von 4500 bis 9000 Euro. Dazu sagt Fischer noch nichts. Er weist auf den Service hin, den das Hotel für die Wohnungskäufer leisten soll. Das Hochhaus soll von Ende 2012 an entstehen.

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4c23-8e7a-8f6ac8fbd33e.html

Wohnungspreise von 450 000 (billigst) bis 2,7 mio€. Das ist die sozial ausgewogene und familiengerechte Bebauung die kommt und in allen S21-Planungen versprochen wurde.  

08.12.11 12:07

183 Postings, 7718 Tage randooist doch konsequent

die mineralbäder werden renoviert wenn man weiss, dass die quellen noch liefern.  

10.12.11 22:06

4348 Postings, 5230 Tage koelnerschwabeStuttgart ist Niveau-Zweiter 2011

10.12.11 22:46
1

59073 Postings, 8843 Tage zombi17Ey, sach mal, wer bestimmt sowas?

Wenns eine Stadt gibt in der sich niemand wohl fühlt, dann ist es ja wohl im Moment Stuttgart.

Die einen weil gebaut wird, die anderen weil vielleicht nicht gebaut wird.

Ich persönlich würde es megageil finden , wenn neben meiner Sonnenterasse 20 Jahre lang gebaut wird. Die LKW´s hin und her fahren, die Bagger nur selten Pause machen, der Abbauhammer unaufhörlich dröhnt und die Betonschneidemaschine nie zum Stillstand kommt.

Wie blöd seid ihr eigentlich alle? Stuttgart zweiter, alles klar! Lasst uns nach RTL umschalten.  

12.12.11 11:11
1

51345 Postings, 9003 Tage eckiWird Sigmaringen "Dieseloase"?

... Der Landkreis Sigmaringen führt nicht nur rein ökonomische Gesichtspunkte für diesen Streckenausbau an: "Es kann nicht sein, dass letztlich dieser Teil des ländlichen Raums als ,Dieseloase' übrig bleibt, was zusätzliche Umstiege und damit eine schlechtere Anbindung an Flughafen und Landeshaupstadt mit sich bringen würde."

Der Termin direkt nach der Volksabstimmung wurde mit einer Änderung im Sitzungskalender des Kreistags erklärt. Das Gutachten liegt schon seit Monaten vor.
....
Seit Monaten intern bekannt, aber erst nach der VA veröffentlicht. Transparenz a la DB.
Mit S21 heißte es künftig umsteigen, keine Direktverbindungen nach Stuttgart mehr möglich.
Bahn: Wird Sigmaringen Dieseloase? - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
Der Landkreis fordert die Elektrifizierung der Zollernalbbahn, denn die Neigetechnik-Triebwagen dürfen nicht in S 21 einfahren.
 

15.12.11 21:37

51345 Postings, 9003 Tage eckiStuttgart 21: Container für Festnahmen

15.12.11 21:39

51345 Postings, 9003 Tage eckiUmweltschützer verlangen Baustopp

....
Die Mischfinanzierung von Stuttgart 21 ist laut BUND verfassungswidrig
 
In seiner Klage kritisiert der BUND auch, dass die Mischfinanzierung von Stuttgart 21 mit Bahn, Bund, Stadt, Region und Flughafen Stuttgart verfassungswidrig sei. Dem Projekt fehle deshalb die finanzielle Grundlage, erklärte BUND-Landesgeschäftsführer Berthold Frieß.  

15.12.11 21:40

59073 Postings, 8843 Tage zombi17Gab es nicht einen Volksentscheid?

15.12.11 21:58

51345 Postings, 9003 Tage eckiNach Recht und Gesetz muss es so oder so gehen.

Abgesehen davon kann es immer noch am Geld scheitern.
Falls die Kosten steigen will niemand was draufzahlen. Naja, es wird geredet werden. Ist immer so in der Politik.  

15.12.11 22:02
1

59073 Postings, 8843 Tage zombi17Wie soll in diesem Land noch etwas

entschieden werden wenn nicht mal mehr ein demokratischer Volksentscheid rechtsgültig  ist? Alles Antidemoktraten wenn es nicht nach ihrem Kopf geht?

Das wird noch lustig in unserem Land:-)  

15.12.11 22:13
1

51345 Postings, 9003 Tage eckiHä? Wenn jemand auf Einhaltung der Verfassung und

Gesetze klagt ist er ein Antidemokrat?
Was hast du denn für eine Auffassung von Rechtsstaat?

Willst du eine andere Republik?  

15.12.11 22:20

59073 Postings, 8843 Tage zombi17Man findet immer etwas wenn

man nur lange genug sucht. Wie gesagt: Ich wohne nicht in Stuttgart und ich fahre nie Zug, Mir fällt nur auf, dass sich mehr Menschen aufregen als betroffen sind.

Mir ist das Ergebnis aller Verhandlungen ziemlich Schnuppe, für mich zählt der demokratische Volksentscheid. Ihr erkennt den nicht an, also seid ihr Antidemokraten. So einfach ist das.

Teeren und Federn, fällt mir dazu ein.  

15.12.11 22:35
1

15104 Postings, 5970 Tage Karlchen_VJetzt die Rechtsverdreher von der Leine zu lassen

ist nach dem Volksentscheid nun wirklich das Letzte. Muss man garnicht drüber reden. Und wenn der BUND meint, hier Geld ausgeben zu müssen, sollte man auch fragen, ob der nicht zuviel davon hat. Sollte man auch drüber nachdenken, ob der tatsächlich noch gemeinnützig ist. Absolut verbohrt - wie Kindergarten.  

15.12.11 22:38
1

51345 Postings, 9003 Tage eckiIm Verallgemeinern und unterstellen bist du Spitze

Ihr erkennt den nicht an, also seid ihr Antidemokraten.
Was soll das denn? Was wirfst du mir vor? Ich weiß wie die Wahl ausgegangen ist. Es waren nicht genügend Bürger für eine Ausstiegsgesetz.
So einfach ist das.

Ich habe oben 2 Artikel aus der Zeitung verlinkt. Ohne jeden Kommentar. Und du kommst mir mit blödsinniger Unterstellung. Denkst eine Volksabstimmung hebelt GEsetze und Verfassung aus.

Verliert der BUND deshalb seine gesetzlichen Rechte?
Darf man deshalb verfassungswidrig finanzieren?
Dürfen die das nicht gerichtlich klären lassen?  

15.12.11 22:47

59073 Postings, 8843 Tage zombi17Ecki, leihe dir von kiiwii

die Windmühlen.

Das Volk hat entschieden, der Rest und die ganzen Anwaltsgehilfen interessiert doch keine Sau mehr. Die Erbauer und sonstigen Bauherren können sich darauf berufen, es ist Rechtsgültig. Alles was du und deine Freunde für einen Moment verhinderst macht nur unnötig Mehrkosten. Eigentlich das was du immer bemängelt hast, jetzt machst du es noch teurer, herzlichen Glückwunsch.  

15.12.11 22:58
1

51345 Postings, 9003 Tage eckiRechtsgültig? Von Teilen gibts noch keine Pläne.

Wie der Tunnel an den Flughafen kommt und wie der Flughafenbahnhof mit Anschluss überhaupt rechtskonform gebaut werden kann ist noch völlig offen.
Irgendwann werden die Pläne ausgelegt, dann geht die Erörterung los, möglicherweise wird geklagt und irgendwann werden die Pläne dann festgestellt.

"es ist Rechtsgültig"?
Wesentliche Teile warten noch auf Planauslegung......  

15.12.11 23:28

42940 Postings, 8702 Tage Dr.UdoBroemmeDa war doch dieses neue Kohlekraftwerk in NRW

Muss das jetzt nicht wieder abgerissen werden(zu 3/4 fertig gebaut), weil die Baugenehmigung nicht rechtsgültig ist?
Von wegen, die juristische Prüfung kann man sich schenken.
-----------
ly hat dich lieb!

16.12.11 13:20
3

4348 Postings, 5230 Tage koelnerschwabeGericht verhängt Baustopp für Stuttgart 21

Bahnhofsprojekt: Gericht verhängt Baustopp für Stuttgart 21 - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft
Überraschende Wende im Stuttgarter Bahnhofsstreit: Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat wichtige Bauarbeiten für das Projekt bis auf weiteres untersagt. Er gab damit einer Klage der Umweltschutzorganisation BUND statt.
 

16.12.11 14:50

129861 Postings, 7758 Tage kiiwiicool: Juchtenkäfer und seine Larve stoppt S 21-Bau

#770
-----------
nemo me impune lacessit
Klausi sollte endlich seine Wettschulden begleichen.

16.12.11 15:09
1

7114 Postings, 8593 Tage KritikerDas Projekt S21 nähert sich meinen

Bedenken.
Achtung!! - zunächst sollten 3 Mill Grundwasser abgepumpt werden.
Doch - jetzt müssen es fast 7 Millionen sein.
Und - WOHIN sollen diese 7 Mill fließen ? - wieder zurück in die Grube?

Was habe ich von Anfang gepostet? =
S21 wird am Grundwasser scheitern!

2.Frage: Wie reagiert der Untergrund, wenn die 7 Mill Wasser fehlen?
Dabei entstehen doch automatisch Hohlräume.

Nochmal: Ich habe noch NIE einen größeren Bau-Murks wie S21 erlebt!!  

16.12.11 15:12
1

51345 Postings, 9003 Tage eckiBund verschiebt neue Verkehrsprojekte bis 2015

Investitionsrahmenplan
13:52
Bund verschiebt neue Verkehrsprojekte bis 2015
Reparieren geht vor Investieren: Der Verkehrsminister Ramsauer stellt Neubauprojekte wegen Geldmangel vor allem im Westen zurück.

InvestitionsrahmenplanDrucken
Bewerten 13:52.Bund verschiebt neue Verkehrsprojekte bis 2015Reparieren geht vor Investieren: Der Verkehrsminister Ramsauer stellt Neubauprojekte wegen Geldmangel vor allem im Westen zurück.

Die Bundesregierung will die Ausgaben für die Verkehrswege umschichten. Der Anteil für Erhalt und Modernisierung wird von 55 Prozent auf 65 Prozent steigen, sagte Verkehrsminister Ramsauer bei der Vorstellung seines Entwurfs für den Investitionsrahmenplan (IRP) in Berlin an. Dabei will Ramsauer verstärkt in den Westen Deutschlands investieren, wo einige große Neubauprojekte allerdings aufgeschoben werden.

....
http://www.welt.de/wirtschaft/article13770461/...ojekte-bis-2015.html

Ramsauer wandelt auf Grün-Roten Pfaden? Das liest sich ja fast wie der Baden-Württembergische Koalitionsvertrag. Erhalten, sanieren, begonnenes Fertigbauen. Und nicht immer noch neues anfangen und irgendwo Brücken in die Landschaft setzen ohne irgendwas fertig zu kriegen.

Diese "aufgeblähte Investitionsplanung" sei gezielt korrigiert worden, sagte Ramsauer. "Ich wollte hier mehr Realität."
Ausdrücklich Lob von mir.

Mehr Realität heißt bei Rahmenplan von 41 Milliarden, Bundest-Etat in dem Zeitraum ist aber nur 20 Milliarden, mit Zuschlag bis 24 Milliiarden.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Also: der Rahmenplan ist noch weit unterfinanziert.
Südbahn und Gäubahn werden mit S21 letztlich doch nicht fertig. So wie von den Ja-Sagern immer befürchtet.  

16.12.11 16:26
1

51345 Postings, 9003 Tage eckiSt. Nimmerlein für Südbahn nach Volksabstimmung

Albaufstieg statt Südbahn | Südwest Presse Online
Für den Bau von Autobahnen und Bundesstraßen winken Baden-Württemberg bis 2015 überdurchschnittlich viele Bundesmittel. Bei der Schiene dagegen werden wichtige Projekte auf die lange Bank geschoben.
War zwar anders versprochen, aber das dumme Stimmvieh hat jetzt gesprochen, jetzt ist man wieder dran mit versprechen brechen.  

16.12.11 17:26

39049 Postings, 6458 Tage börsenfurz1Was für ein Kasperltheater!

Nun ist jedenfalls mal Schicht im Schacht!

Bin mal gespannt wie die Herrn Dipl.Ing von der Bahn sich da wieder raus arbeiten!

Seite: 1 | ... | 28 | 29 | 30 |
| 32 | 33 | 34 | ... | 86   
   Antwort einfügen - nach oben