Mal zur Info
Die Gigaset Communications GmbH ist ein weltweit agierender Hersteller von DECT-Telefonen. Die Gesellschaft entstand 2008 aus der Siemens Home and Office Communication Devices, einer 100-Prozent-Tochter der Siemens AG. An der Gigaset Communications GmbH ist die Investmentgesellschaft Arques Industries zu 80,2 % beteiligt. Die restlichen 19,8 % werden von der Siemens AG gehalten.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen] Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gigaset_Communications
Soweit ich weiß, laufen momentan Verhandlungen zwischen Siemens und Arques um die restlichen 19,8%, Arques zu übertragen. Dann ist Arques 100% Eigner von Gigaset und was meint ihr was dann passiert.
Arques versucht damit, den von Siemens beabsichtigten Weiterverkauf von Europas Marktführer bei Schnurlostelefonen zu verhindern. Finanzkreisen zufolge hatte der Großkonzern mit Novero, der früheren Autozubehörsparte von Nokia , einen Deal bereits weitgehend ausverhandelt. Nach Informationen aus Arques-Kreisen strebt der neue Arques-Aufsichtsratschef Peter Löw stattdessen für 2011 ein Börsenlisting für Gigaset an - womöglich über den Umweg einer Fusion mit Arques. Details sind aber noch unklar. Arques hatte von Siemens 2008 80 Prozent an Gigaset gekauft, außer der ersten Rate von 36 Mio. Euro jedoch keinerlei Geld überwiesen. Gigaset hatte damals 50 Mio. Euro in der Kasse. Seit einem Jahr ist die zweite Rate von 15 Mio. Euro fällig, seit Donnerstag eine dritte in gleicher Höhe. Seit Ende 2009 überziehen sich beide Parteien mit Gerichtsverfahren.
Quelle: http://www.ftd.de/it-medien/it-telekommunikation/...-zu/50177192.html Der Börsengang über die Fusion mit Arques kann m.M. nach auch eine Ablenkung sein um über die wahren Absichten hinwegzutäuschen. Das heisst, man plant einen eigenständigen Börsengang von Gigaset. Das würde auch den Zweck der Beteiligungsgesellschaft Arques erklären. Arques Industries erwirbt marode Unternehmen, um sie unter eigener Regie zu sanieren und aus eigener Kraft zu wettbewerbsfähigen und ertragsstarken Unternehmen zu entwickeln. Arques strebt mittelfristige Beteiligungszeiträume von drei bis fünf Jahren an. Darüber hinaus kauft Arques profitable Unternehmen auf, um sie weiter zu fördern und im Markt zu stärken. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Arques_Industries |