... mal schauen wie es die Börse sieht:
MediGene AG berichtet über die ersten neun Monate 2010: Umsätze weiter steigend, Nettoverlust halbiert
07:35 12.11.10
MediGene AG /
MediGene AG berichtet über die ersten neun Monate 2010: Umsätze weiter steigend,
Nettoverlust halbiert
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Telefonische Analysten- und Pressekonferenz mit Internetübertragung
(in englischer Sprache) heute, 14:30 Uhr (MEZ)
* Anstieg der Gesamterlöse um 24 % auf 35,3 Mio. Euro (9M-2009: 28,6 Mio.
Euro)
* Reduzierung des EBITDA-Verlusts um 27 % auf -9,6 Mio. Euro (9M-2009:
-13,1 Mio. Euro)
* Rückgang des Nettoverlusts um 48 % auf -8,2 Mio. Euro (9M-2009:
-15,9 Mio. Euro)
* Finanzprognose für das Gesamtjahr 2010 konkretisiert
Martinsried/München, 12. November 2010. Die MediGene AG (Frankfurt: MDG, Prime
Standard) hat in den ersten neun Monaten 2010 die Gesamterlöse um 24 % auf
35,3 Mio. Euro gesteigert und den EBITDA-Verlust um 27 % auf -9,6 Mio. Euro
reduziert. Der Nettoverlust verminderte sich um 48 % auf -8,2 Mio. Euro. Diese
Ergebnisse werden nach IFRS (International Financial Reporting Standards)
berichtet.
Kennzahlen
--------------------------------------------------
In Mio. Euro 9M-2010 9M-2009 Veränderung
--------------------------------------------------
Gesamterlöse 35,3 28,6 24 %
Beschaffungskosten der Erlöse -27,3 -21,9 25 %
Bruttoergebnis 8,0 6,7 19 %
Forschungs- und Entwicklungskosten -11,2 -13,6 -18 %
Vertriebskosten und -7,0 -6,9 2 %
allgemeine Verwaltungskosten
Betriebsergebnis -10,2 -13,7 -25 %
EBITDA -9,6 -13,1 -27 %
Nettoverlust -8,2 -15,9 -48 %
--------------------------------------------------
Wichtigste Ereignisse seit Jahresbeginn 2010:
* Arnd Christ wird im April 2010 neuer Finanzvorstand der MediGene AG
* Veregen® wird in Deutschland und Österreich durch Abbott in den Markt
eingeführt und die Vermarktung in den USA durch Nycomed ausgeweitet
* Weitere Partnerschaften zur Vermarktung von Veregen® für Israel,
Griechenland und Zypern, China und Südkorea abgeschlossen
* Klinische Phase II-Studie mit EndoTAG®-1 zur Behandlung von dreifach
rezeptor-negativem Brustkrebs erfolgreich abgeschlossen
* Europäische Eligard®-Rechte an Astellas gegen Zahlung von 25 Mio. Euro und
weitere Umsatzbeteiligung verkauft
* Restrukturierung und Neuordnung der Ressourcen umgesetzt
Arnd Christ, Finanzvorstand der MediGene AG, kommentiert: "MediGene hat in den
letzten Monaten entscheidende Schritte zur Stärkung des Unternehmens
unternommen. Dazu zählen die Monetarisierung unserer Eligard(®)-Rechte sowie die
kürzlich umgesetzten Restrukturierungsmaßnahmen. Das daraus resultierende solide
Finanzprofil positioniert uns hervorragend, strategische Optionen zu prüfen, um
künftiges Wachstum und eine nachhaltige Wertsteigerung für unsere Aktionäre zu
schaffen."
Ergebnisse der ersten neun Monate 2010:
Die Gesamterlöse der MediGene AG konnten in den ersten neun Monaten 2010 um 24 %
auf 35,3 Mio. Euro gesteigert werden (9M-2009: 28,6 Mio. Euro). Sie resultieren
fast ausschließlich aus Produktumsätzen und Lizenzgebühren für die vermarkteten
Medikamente Eligard(®) und Veregen(®). Der EBITDA-Verlust (Ergebnis vor Zinsen,
Steuern, Währungsgewinnen/-verlusten und Abschreibungen) verringerte sich in den
ersten neun Monaten 2010 um 27 % auf -9,6 Mio. Euro (9M-2009: -13,1 Mio. Euro).
Entsprechend sank auch der Nettoverlust im Periodenvergleich deutlich um 48 %
auf -8,2 Mio. Euro (9M-2009: -15,9 Mio. Euro). Die Verbesserung des
Betriebsergebnisses ist vor allem auf höhere Einnahmen und auf geringere
Ausgaben für Forschung und Entwicklung zurückzuführen. Die Betriebsaufwendungen
beliefen sich in den ersten neun Monaten 2010 auf -17,6 Mio. Euro (9M-2009:
-19,8 Mio. Euro). Diese beinhalten einmalige Restrukturierungskosten in Höhe von
1,0 Mio. Euro.
Der Barmittelbestand zum Stichtag 30. September 2010 betrug 10,8 Mio. Euro
(31. Dezember 2009: 12,3 Mio. Euro). MediGene erhielt im dritten Quartal 2010
eine Zahlung in Höhe von 5 Mio. Euro aus dem Verkauf der Vertriebs- und
Vermarktungsrechte am Krebsmedikament Eligard(®) an Astellas. Der Betrag hat für
die aktuelle Berichtsperiode keine Auswirkungen auf das Ergebnis, sondern wird
erst bei Übertragung der Eligard(®)-EU-Rechte an Astellas ergebniswirksam
erfasst.
Der durchschnittliche operative Barmittelverbrauch pro Monat betrug in den
ersten neun Monaten 2010 -0,6 Mio. Euro (9M-2009: -1,7 Mio. Euro). Im dritten
Quartal 2010 wurden keine weiteren Mittel aus dem Standby Equity Distribution
Agreement (SEDA) abgerufen, so dass MediGene in der Berichtsperiode insgesamt
4,5 Mio. Euro aus diesem Programm zugeflossen sind.
Prognose 2010:
MediGene gibt eine Ergebnisprognose bekannt und konkretisiert die ursprüngliche
finanzielle und operative Prognose für das Geschäftsjahr 2010.
Finanzprognose 2010:
MediGene rechnet im Jahr 2010 mit Umsätzen in Höhe von 47 - 49 Mio. Euro, was
eine leichte Erhöhung der bisherigen Umsatzprognose darstellt (bisherige
Prognose: Bei Übertragung der Eligard(®)-Rechte bis Ende 2010: 55 - 65 Mio.
Euro; bei Übertragung der Rechte im Jahr 2011: 44 - 48 Mio. Euro). MediGene hat
sich mit Astellas auf eine Übertragung der Eligard(®)-Rechte für die EU-Länder
auf den 1. März 2011 geeinigt. Mit Übertragung dieser Rechte ist die zweite
Tranche von Astellas in Höhe von 15 Mio. Euro fällig, die somit im ersten
Quartal 2011 ergebniswirksam erfasst wird.
Der EBITDA-Verlust wird 2010 voraussichtlich -12 bis -14 Mio. Euro betragen.
MediGene rechnet nun mit einem geringeren operativen Barmittelverbrauch als
bisher prognostiziert. Im Gesamtjahr 2010 wird der operative Barmittelverbrauch
voraussichtlich 11 - 13 Mio. Euro betragen (bisherige Prognose: 14 - 17 Mio.
Euro). Im Jahr 2011 wird ein signifikanter Barmittelzufluss erwartet. Auf
Grundlage der aktuellen Geschäftsplanung ist daher die Finanzierung des
Unternehmens über das Jahresende 2011 hinaus gesichert.
Eligard(®):
MediGene erwartet auch 2010 ein Wachstum des Eligard(®)-Marktanteils in Europa
sowie einen weiteren Anstieg der durch Astellas erzielten Eligard(®)-Umsätze.
Auch nach der vollständigen Übertragung der Eligard(®)-Rechte an Astellas im
Jahr 2011 wird MediGene an dieser positiven Entwicklung partizipieren.
Veregen(®):
Im Februar 2010 hat der US-Vermarktungspartner Nycomed den Außendienst zur
Vermarktung des Präparats Veregen(®) in den USA auf über 40 Personen verstärkt.
Die Markteinführungen in Deutschland und Österreich durch Abbott sind die ersten
Aktivitäten zum Vertrieb des Produktes auf dem europäischen Markt. Für 2010
erwartet MediGene für Veregen(®) einen gesamten Marktabsatz in Höhe von ca. 6
Mio. Euro, ein signifikantes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr (2009: 1 Mio.
Euro). MediGene plant auch zukünftig den Abschluss weltweiter
Vertriebspartnerschaften.
EndoTAG(®)-1:
Im Rahmen des Verpartnerungsprozesses befinden sich mehrere potentielle Partner
in der Evaluierungsphase. MediGene setzt die intensiven
Verpartnerungsaktivitäten weiter fort, wird aber von nun an bis zum Abschluss
einer Verpartnerung keine weiteren Angaben zu Zeitlinien, Deal-Strukturen oder
anderen Details machen.
RhuDex(®):
Die Anfang 2010 begonnenen präklinischen Studien werden wie geplant
durchgeführt, die Ergebnisse sollen im ersten Quartal 2011 vorliegen. Nach
vollständiger Auswertung der Daten wird über die weitere Entwicklungsstrategie
entschieden.
Telefonische Analysten- und Pressekonferenz mit Internetübertragung:
Eine telefonische Analysten- und Pressekonferenz in englischer Sprache findet
heute um 14:30 Uhr (MEZ) statt und wird live im Internet übertragen. Der Zugang
zur Übertragung mit synchronisierten Präsentationsfolien ist über die
Internetseite von MediGene unter
www.medigene.de möglich. Dort ist nach der Live-
Präsentation auch eine Aufzeichnung abrufbar.
Der vollständige Quartalsbericht ist im Internet abrufbar unter
http://www.medigene.de/berichte. Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese
spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von
MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den
zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet,
in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. MediGene(®), Veregen(®),
EndoTAG(®) und RhuDex(®) sind eingetragene Marken der MediGene AG. Eligard(®
)ist eine eingetragene Marke der Tolmar Therapeutics, Inc. Diese Marken können
für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.
- Ende -