irgendwie tut sich elmos etwas schwer. erwarte eigentlich mal eine dynamische neubewertung von +50% in einem monat. ist immerhin ein zykliker mit guten news. habe die woche den aktionär abonnenten nochmal ein paar aktien abgenommen. kurs ist nach unten mit diversen aufwärtsternd gut abgesichert. aus V ausgebrochen. fundamental und technisch alles top. nicht nachzuvollziehen der kursverlauf. hilft nix ausser nachzulegen.
wochenschluss unter 10 eur wäre allerdings negativ. ich erwarte spätenstens bis zur HV 15 eur.
der gesamtmärkte ist unter 10 eur ist in den nächsten wochen im bereich von 8,50 noch eine kreuzunterstützung. (obergrenze letztjährige seitwärtsbewegung, 200 tage linine, mittelfristiger aufwärtstrend)
Angehängte Grafik: 2011_02_26_elmos.jpg (verkleinert auf 38%)
1
08.03.11 14:59
1
Jorgos
: Bei Elmos hat sich mitlerweile ein stabiler Aufwär
tstrend gebildet. Und Elmos ist noch lange nicht in den Fokus der Anleger getreten. Der Aktionär hält sich jetzt schon länger heraus, so dass die Aktie nun unbekümmert nach oben laufen kann !:;))
wird spannend wie es nächste woche weitergeht. die nächste große unterstützung ist dann erst wieder bei 8,50 (ausbruchaus V, 200 tage linie, langfristiger aufwärtstrend), kleinere bei 10, 9,50, 9 eur.
elmos zur zeit im freien fall. fast -20 % die letzen drei tage ohne kleinsten intraday rebound. wird noch tiefer gehen. war letzten mai genauso. ist danach aber genauso schnell wieder gestiegen. ist eben ein sehr marktenger wert. wenn jemand raus will gehts abwärts et vice versa.
halte einen rücksetzer auf den aufwärtstrend nach dem kursverlauf der letzen tage für wahrscheinlich.
das es so schnell geht hätte ich auch nicht gedacht. über -30 % in nichtmal 4 handelstagen. überverkauft und an kreuzunterstützung. habe wieder ein paar aufgeladen.
Dass die Geschäfte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 wieder glänzend gelaufen sind, hat der Dortmunder Halbleiterhersteller Elmos Semiconductor bereits vor einem Monat bekannt gegeben. Auch 2011 soll es weiter aufwärts gehen, nur langsamer.
Unter der Voraussetzung einer stabilen Konjunktur erwartet Elmos für dieses Jahr einen Umsatzanstieg auf 190 bis 200 Millionen Euro, nach 178 Millionen im letzten Jahr. Dies entspricht einer Wachstumsrate zwischen sechs Prozent und zwölf Prozent. Dabei hat das Unternehmen vor allem von der guten Autokonjunktur profitiert. Zu den Produkten von Elmos gehören etwa elektronische Einparkhilfen, die besonders in hochwertigen Fahrzeugen inzwischen zur Standardausrüstung gehören.
Parallel zum Umsatzwachstum dürfte auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) weiter zulegen. Die Ebit-Marge könnte das Niveau von 2010 erreichen oder leicht übertreffen, schreibt Elmos in einer Mitteilung.
2011 wolle Elmos den Kunden vermehrt neue Produkte anbieten und damit weiteres Wachstum generieren, sagt Firmenchef Anton Mindl. Elmos will deshalb seine Produktlinien erweitern und die Expansion nach Asien vorantreiben.
Aktionäre erhalten Dividende Im vergangenen Jahr war das Ebit auf 23 Millionen Euro gestiegen, nach einem Verlust von knapp 16 Millionen im Jahr zuvor. Der Konzernüberschuss belief sich auf 17,8 Millionen Euro. 2009 war noch ein Verlust von 12,2 Millionen entstanden. Die Aktionäre sollen deshalb eine Dividende von 0,20 Euro erhalten.
Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit konnte im Vergleich zu 2009 mehr als verdreifacht werden und erreichte 30,0 Millionen Euro. Die Folgen der jüngsten Katastrophe in Japan sind laut Elmos derzeit nicht absehbar und in der Prognose noch nicht abgebildet. Elmos legt aber Wert auf die Feststellung, dass das Unternehmen von eventuellen Lieferengpässen fast gar nicht betroffen wäre. Auch der Ausfall von Kundenbeziehungen mit Japan sei äußerst gering.
An der Börse kommen die Aussagen gut an. Die Aktie des im Prime Standard der Deutschen Börse notierten Unternehmens legt um 2,8 Prozent zu.
Jorgos
: Erster FlexRay(TM) konformer Baustein weltweit
ELMOS Semiconductor AG: Erster FlexRay(TM) EPL V3.0 konformer Baustein weltweit ELMOS Semiconductor AG / Schlagwort(e): Produkte/Innovationen/ ELMOS Semiconductor AG: Erster FlexRay(TM) EPL V3.0 konformer Baustein weltweit
DGAP-Media / 30.03.2011 / 13:52
ELMOS startet 2. Generation FlexRay(TM)-Sternkoppler
ELMOS stellt mit dem Baustein E981.56 die zweite Generation seines in Serienproduktion befindlichen aktiven FlexRay(TM)-Sternkopplers vor. Als weltweit erster Baustein hat dieser die Zertifizierung nach der aktuellen FlexRay(TM) Electrical Physical Layer (EPL) Spezifikation V3.0 bestanden. Der E981.56 erfüllt die Anforderungen der Fahrzeughersteller hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) und elektrostatischer Entladung (electro static discharge, ESD). Die vollständige Abwärtskompatibilität zum Vorgängerbaustein E910.56 ist gegeben.
Mit dem aktiven Sternkoppler können bis zu vier Zweige eines FlexRay(TM)-Netzwerkes miteinander verbunden werden. Dazu stellt der ELMOS-Baustein vier unabhängige physikalische Bustreiber für das Senden und Empfangen von FlexRay(TM)-Botschaften zur Verfügung. Konfiguration und Modesteuerung durch einen Mikrocontroller sowie der Austausch von Diagnoseinformationen erfolgen über die SPI-kompatible Host-Controller-Schnittstelle. Die ebenfalls implementierte Schnittstelle zu einem Communication-Controller ermöglicht es, den Baustein E981.56 als Standard-Transceiver einzusetzen. Darüber hinaus ist ein autonomer Betrieb, bei dem der Sternkoppler als Repeater arbeitet, gänzlich ohne Anschluss eines Controllers möglich,.
Der ELMOS Baustein E981.56 ist insbesondere für den Einsatz in Gateways und Domain Controllern konzipiert, die im Zentrum eines sternförmigen FlexRay(TM)-Netzwerkes angeordnet sind. Die Anzahl der unterstützten Zweige des Netzwerkes kann dabei modular erweitert werden, indem mehrere Sternkoppler über die vorhandene Intra-Star-Schnittstelle miteinander verbunden werden. Um die Möglichkeiten zur Skalierung weiter zu erhöhen wird ELMOS in Kürze einen FlexRay(TM)-Sternkoppler mit zwei Zweigen vorstellen.
Ausgeliefert wird der Baustein E981.56 in einem QFN-Gehäuse (Quad Flat No-Leads) von 9 mm Kantenlänge mit 44 Pins. Er ist für einen Temperaturbereich von -40 C bis +125 C und einen Versorgungsspannungsbereich von 5,5 V bis 18 V ausgelegt. Die Qualifikation nach AEC-Q100 ist erfolgreich abgeschlossen.
Für mehr Informationen, Datenblätter, Applikationsbeschreibung, Muster und Evaluations- Boards schreiben Sie bitte eine E-Mail an sales@elmos.de mit dem Betreff 'E981.56', besuchen Sie unsere Internetseite www.elmos.de oder nehmen per Telefon Kontakt mit uns auf: + 49 231 7549 100.
Die ELMOS Semiconductor AG ist Entwickler und Hersteller von Systemlösungen auf Halbleiterbasis. Seit über 25 Jahren machen unsere Chips Fahrzeuge und Industrie- sowie Konsumgüterprodukte energiesparender und effizienter.
30.03.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
will der Kurs in den letzten Tagen nicht richtig nach oben und erleben einen Rücksetzer? Bedenken sollte man für die Zukunft eigentlich nicht haben oder?