CRASH

Seite 34 von 66
neuester Beitrag: 17.02.20 15:05
eröffnet am: 14.10.09 13:52 von: Odeso Anzahl Beiträge: 1636
neuester Beitrag: 17.02.20 15:05 von: markpuntaim. Leser gesamt: 200071
davon Heute: 3
bewertet mit 20 Sternen

Seite: 1 | ... | 31 | 32 | 33 |
| 35 | 36 | 37 | ... | 66   

05.05.10 15:09

6460 Postings, 5598 Tage Rene Dugalund wieder glatt ! danke

05.05.10 15:36

6460 Postings, 5598 Tage Rene Dugalverbrecher

21.05.10 13:24

6460 Postings, 5598 Tage Rene Dugalodeso , BM

21.05.10 13:29

6460 Postings, 5598 Tage Rene Dugalyep , odeso

21.05.10 13:30

6460 Postings, 5598 Tage Rene Dugal5700

21.05.10 13:34

6460 Postings, 5598 Tage Rene DugalAchtung 5500 Gapclose

23.07.10 16:56

981 Postings, 8635 Tage OdesoHeute Crash pur bitte mit Eis !

 

23.07.10 17:13
am nächsten dienstag um 12:21


---
-----------
wollt ihr TOTALEN CRASH LEERVERKAUF aller AKTIEN bis zum letzten MarginCall shortet in London  und New York, in  Zangenbewegung von Hong Kong und Frankfurt  aus werden wir  Wall Street zerstören

09.08.10 23:15
1

981 Postings, 8635 Tage OdesoDie Wahrheit "Dubai hoch verschuldet"""

Dubai storniert Milliardenaufträge bei Airbus und Boeing
09.08.2010, 7:06 Uhr | dpa


Dubai: Airbus-Flugzeuge wieder abbestellt
Das Emirat Dubai kippt in seiner Finanznot milliardenschwere Aufträge bei den großen Flugzeug-Herstellern. Bei der EADS-Tochter Airbus bestellte der Großkunde Dubai Aerospace Enterprise (DAE) 18 Maschinen des Typs Airbus A320 ab und sieben weitere des Musters A350. Aus Boeings Auftragsbuch fielen 15 Mittelstrecken-Flugzeuge 787 "Dreamliner" heraus sowie zehn große 777. Boeing verriet zwar nicht, wer die Bestellungen gestrichen hat, doch ein Abgleich mit früheren Daten legt auch hier DAE nahe.

Luftfahrt
Dreamlifter, Beluga, Antonov: Giganten der Lüfte
Emirates Airbus A380: Luxus über den Wolken
EADS Militärtransporter: Der Airbus A400M
Russischer Flieger: Die Superjet-100
EADS: Kein Preisnachlass bei Airbus-Angebot
Luftfahrt: Boeings Dreamliner könnte etwas später kommen
Stornierungen in Milliardenhöhe
Die Stornierungen verkündeten die Flugzeugbauer bis zum Freitag auf ihren Webseiten. Nach dem aktuellen Listenpreis entspricht der Wert der Stornierung bei Airbus rund drei Milliarden Dollar (2,3 Milliarden Euro), bei Boeing sind es mehr als fünf Milliarden Dollar. Vor kurzem war in Medienberichten bekanntgeworden, dass das Leasingunternehmen Kaufverträge für insgesamt 118 Flugzeuge neu aushandeln wolle.

Dubai hoch verschuldet
Das wegen des Immobilienprojekts Dubai World hoch verschuldete Emirat Dubai wolle einen Teil der Aufträge auf die Fluggesellschaft Emirates übertragen, hatten französische Medien berichtet. Bei Airbus hatte DAE 70 Mittelstrecken-Jets A320 und 30 Langstrecken-Flugzeuge A350-900 geordert. Ein Airbus-Sprecher wollte sich nicht zu den Stornierungen äußern, verwies aber auf das aktuelle Orderbuch. Bei Boeing geht es neben den 777 und 787 auch um Mittelstrecken-Maschinen 737-700 und 737-800 sowie den Großfrachter 747F. Haupteigner der DAE ist der Emirates-Großaktionär Scheich Ahmed Bin Said Al Machtum, der auf der Luftfahrtmesse in Berlin kürzlich einen Kaufvertrag für 32 A380 unterzeichnet hatte.  

10.08.10 11:16

981 Postings, 8635 Tage Odeso"Spekulationen über $5 Billionen Abwurf ""

Fed soll US-Wirtschaftsausblick morgen erneut senken
By Roman | August 9, 2010

Die Federal Reserve werde ihre Einschätzung zum ökonomischen Ausblick für die USA laut Financial Times wahrscheinlich erneut senken, wenn sich die Mitglieder des Offenmarktauschusses am Dienstag treffen, um über weitere Wege zu diskutieren, wie die Zentralbank die wirtschaftliche Erholung weiter unterstützen könnte.

Märkte heiß gemacht durch Spekulationen über $5 Billionen Abwurf
Die Fed könnte sich morgen dazu entscheiden, die Einnahmen aus eigens gehaltenen und zeitlich auslaufenden Hypothekenpapieren darauf zu verwenden, um neue Sicherheiten anzukaufen. Die meisten Ökonomen gingen derzeit jedoch davon aus, dass es mehrere Monate an schlechten US-Daten benötigen könnte, bis die Fed tatsächlich wieder damit beginnen würde, eine neue Runde an größeren Vermögenswertkäufen bekannt zu geben, wie es im Zitat aus dem Artikel der FT heißt.
--------------------

und wann platz die Blase
Gruß Odeso  

10.08.10 11:26
1

981 Postings, 8635 Tage OdesoChina-Crash für 2010..Regierung.. manipuliert..

""Analyst prophezeit China-Crash für 2010
Wie entwickeln sich die Märkte in diesem Jahr? Investment-Gurus basteln derzeit an spektakulären Szenarien. Hedgefonds-Manager James Chanos glaubt, dass die Super-Staatsblase China platzt, weil die Regierung Wirtschaftsdaten bewusst manipuliert. Auch von anderen Analysten kommen alarmierende Prognosen.

von Daniel Eckert """

schöne Prophezeiungen
Gruß Odeso  

10.08.10 11:27
1

981 Postings, 8635 Tage OdesoErgänzung zu China

Zitat """Die chinesische Wirtschaft erinnert mit ihrem kreditfinanzierten Investitions-Hype und ihrem heiß gelaufenen Immobilienmarkt an Dubai - "nur tausendmal schlimmer": Es wird im Crash enden.
James Chanos, Kynikos Associates ""  

10.08.10 21:23

981 Postings, 8635 Tage Odeso" FED" dir geht auch irgendwann die Puste aus !

was anderes war ja auch nichts zu erwaten !!! das wird bis ende des Jahres so bleiben..solang die noch $$$ drucken können..!

Gruß Odeso  

18.08.10 03:56

693 Postings, 6582 Tage calvinkleinErinnert sich noch einer an mein Posting 2009?

19.08.10 09:00

145 Postings, 5567 Tage tolletagDax bildet K-S-K formation.

 
Angehängte Grafik:
chart_year_dax.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_year_dax.png

19.08.10 09:33

145 Postings, 5567 Tage tolletagDax nächste Tief 5.937?

19.08.10 09:35

786 Postings, 5807 Tage dani1106kann es sein,

dass der dax immer anders eröffnet, als es die futures vorhersagen ;-)
-----------
Das Schlimmste erwarten und auf das Beste hoffen!

19.08.10 09:55
1

232 Postings, 5824 Tage Buschauffeurso cool

 
Angehängte Grafik:
1258366103_fichtner_dachs.jpg
1258366103_fichtner_dachs.jpg

19.08.10 09:59
2

35553 Postings, 6101 Tage DacapoDer nächste Crash ist schon gewaltig im Anmarsch

-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

19.08.10 10:01

232 Postings, 5824 Tage Buschauffeur@Dacapo

nur zu, ich bin short  

20.08.10 08:46

35553 Postings, 6101 Tage Dacapo@Buschauffeur....

Guck nach USA,
die sind pleitiger wie sonst kein Land....
Da kommt noch gewaltiges Ungemach auf uns zu....
Gruß
DC.
-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

22.08.10 10:44
1

35553 Postings, 6101 Tage DacapoDer Rest der Welt wird bald

ein Rettungspaket für die USA schnüren müssen.....
Die Amis leben nur noch von ihrer Vision....
Die sind absolut fertig....
-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

23.08.10 18:28

69 Postings, 5658 Tage liftomatdacapo

Der rest der welt hat auch kein geld mehr:-)
wenn die immoblien blase in china bald platzt dann gute nacht die welt..  

15.12.10 00:20

981 Postings, 8635 Tage OdesoNoch mehr Geld in das marode System pumpen

US-Ökonom Roubini: Noch mehr Geld in das marode System pumpen  

14. Dezember 2010 10:45




Newsletter vom 13.12.2010

Liebe Schlussgong-Leser,
 

der deutsche Leitindex notiert zum Wochenauftakt freundlicher. Gute Vorgaben aus Asien sorgten schon für eine stärkere Eröffnung, die im weiteren Handelsverlauf zu einem neuen Jahreshoch von 7.044 Punkten führte. Zum Handelsschluss notierte der DAX mit 0,3% höher bei 7.029 Punkten.

Großer Gewinner war heute ausnahmsweise der krisengeschüttelte Euro, der selbst ohne wichtige Neuigkeiten um über 1,5% zulegte und wieder bei 1,34 Dollar notiert. Dazu passend hat der als „Crash-Prophet“ zum Star gewordene US-Wirtschaftswissenschaftler Nouriel Roubini Maßnahmen vorgestellt, die zu einer Beruhigung der europäischen Finanzmärkte führen könnten.

Mehr Geld für den Rettungsfonds

Neben einer besseren Steuerkoordination in Europa und einer Umschuldung der Krisen-Länder könne, so Roubini, insbesondere die Ausweitung des Rettungsschirms helfen, um die Finanzmärkte zu beruhigen. Es soll also noch mehr Geld in das System gepumpt werden, um die Gespenster am Anleihenmarkt zu vertreiben.

Die Summe von 750 Mrd. Euro ist anscheinend immer noch nicht groß genug. Es geht Roubini in erster Linie darum, Vertrauen aufzubauen und die Krisen-Spekulanten zu entmutigen. Das soll erreicht werden, indem gesagt wird: Solange ein Finanzloch vorhanden ist, schütten wir Geld rein – egal wo und egal wie viel.

Auch Krugman fordert mehr Geld

Roubinis Kollege Paul Krugman sieht das ähnlich: Geld drucken, bis die Presse raucht. Zur Stützung der Märkte und zur Stützung der Wirtschaft. Das kurbelt die Investitionen an, was wiederum positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt hat. Ist die Krise vorbei, wird dem Markt die Liquidität einfach wieder entzogen.

Theoretisch vielleicht möglich. Leider zeigt sich, dass die volkswirtschaftlichen Modelle nur theoretische Modelle sind und nicht 1:1 die Realität abbilden (den Anspruch hat die Wirtschaftswissenschaft in den meisten Fällen auch schon lange nicht mehr). Einem weiteren US-Star-Wissenschaftler, Joseph Stiglitz, ist jetzt sogar „aufgefallen“, dass die zusätzliche Liquidität dem US-Markt gar nicht entzogen werden muss, denn das Geld wandert ohnehin direkt in die Schwellenländer oder in aktuell gut laufende Anlageklassen.

Problem der Kapital-Mobilität

Wenn das von der US-Notenbank gedruckte Geld zu einem großen Teil in die Schwellenländer wandert, ist die Maßnahme, Geld zu drucken, also sinnlos, denn dann wird in der US-Wirtschaft nicht zusätzlich investiert. Die Schwellenländer ihrerseits wollen auch gar nicht zuviel grün bedrucktes Papier aus den USA, denn dann drohen Spekulationsblasen.

Also ist die US-Notenbank FED in ihrer geldpolitischen Handlungsfähigkeit eingeschränkt. Das Kapital scheint mittlerweile so mobil geworden zu sein, dass nationale Geldpolitik – selbst die der USA – nicht mehr so funktioniert, wie sie in der Theorie sollte.

Vertrauen kann nicht gekauft werden

Theoretisch denkbar: Wenn man davon ausgeht, dass nicht das ganze Geld, sondern „nur“ ein Großteil des Geldes in die Schwellenländer wandert, dann könnten die Notenbank doch einfach noch wahnsinnigere Summen in die Wirtschaft pumpen. Allerdings: Spätestens dann, wenn überhaupt nicht mehr klar ist, wo und wie die ganze Liquidität dem globalen Kapitalmarkt entzogen werden soll, droht Inflation.

Wenn Roubini also neues Geld fordert, kann das nur funktionieren, falls dadurch wirklich das Vertrauen in die Märkte wiederhergestellt werden kann. Das ist jedoch höchst fraglich. Griechenland und Irland mussten schon gerettet werden, weitere Kandidaten wackeln. Das Kapital wird sich nicht diese Krisenregionen aussuchen, um zu „arbeiten“.

Die gestiegene Kapital-Mobilität bietet bessere Alternativen. Die Druckerpressen der Notenbanken bieten also keine dauerhaften Lösungen in der Euro-Krise, sondern können nur als zeitlich befristete Nothilfe dienen. Vertrauen kann nicht gekauft werden. Das Vertrauen müssen sich Griechenland, Irland und Co. erst wieder erarbeiten.  

16.12.10 18:53

9 Postings, 5174 Tage silberbulle5Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.06.13 13:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Nachfolge-ID der Werbe-ID rechner1

 

 

Seite: 1 | ... | 31 | 32 | 33 |
| 35 | 36 | 37 | ... | 66   
   Antwort einfügen - nach oben