Der Deutsche Michel wird aktuell eh in den Bitcoin gelockt. Die Grundidee von Bitcoins ist sicherlich sehr nett, aber aktuell werden mit Bitcoins und neuen Coins (und Altcoins) und dazugehörigen "20.-jähriger Student ist Bitcoin-Millionär"-Geschichten Kleinanleger verarscht.
Bei der aktuellen Börsensituation bin ich sehr skeptisch. Was sehe ich:
Aktien sind zu hoch bewertet? Ja, wenn man normale Bewertungsmaßstäbe heranzieht. Aber: Die Zinsen liegen bei 0 % und vor allem die EZB macht noch keine Anstalten hier etwas zu ändern. Fazit: Die hohen Bewertungen sind bei den Zinssätzen berechtigt. Aber wenn die Zinsen irgendwann wieder steigen, dann wird es böse enden.
Euphorie an den Börsen: Nein, sehe ich nicht.
In meinem Bekanntenkreis wird gar nicht über Aktien gesprochen. Über Bitcoins übrigens schon.
Die Presse schreibt regelmäßig über Aktien. Aber die Presse von heute schreibt auch regelmäßig über alles. Als Fußball und BVB-Fan lese ich 10x täglich dass Dembele verkauft wird, dass er nicht verkauft wird, dass ein Berater unterwegs ist und dass er sich gerade in Frankreich/Spanien/Atlantis aufhält. Das Internet führt dazu, dass die Nachrichten vor allem schnell und nicht mehr fundiert sein müssen. Dass hier auch die Bild-Zeitung über Aktien berichtet ist daher normal. Wenn die Bild-Zeitung aber wieder über Aktien-Millionäre berichtet (wie aktuell über Bitcoin-Millionäre) wird es kritischer.
Die Börsenumsätze sind tatsächlich noch überschaubar. Hier sehe ich z.B. beim DAX keine großen Anstiege bei den Umsätzen. Vielleicht aber auch, weil die Kleinanleger lieber mit Derivaten zocken als echtes Geld anzulegen?!?
IPOs halten sich auch noch in Grenzen. Hier und da mal eine größere Ankündigung ,daneben viele kleinere Firmen. Aber alles noch weit entfernt von 2006/2007 und noch viel weiter entfernt von 1999/2000.
Zinsen: Ich glaube an Kostolany, dass niedrige Zinsen der Treibstoff für steigende Aktien sind. 1. mehr Liquidität. 2. Zinsanlage als Konkurrenz von Aktien.
Bei uns steigen die Zinsen nach wie vor nicht. Aber in den USA steigen die Zinsen schon wieder, wenn auch langsam.
Und genau bei den Zinsen in den USA stirbt mein Optimismus. Wenn die Wallstreet einen Husten bekommt, bekommt er DAX in der Regel eine Grippe. Und genau hier muss ich als Kleinanleger auch zugeben, dass ich die Lage nicht richtig einschätzen kann. Haben wir immer noch historisch niedrige Zinsen und ist das gut? Oder haben wir einfach nur 1-2 Zinserhöhungen und diese sind schlecht?
Was ist mein Fazit: Auf Grund der Zinserhöhungen auf niedrigem Niveau könnte ich mir eine Korrektur vorstellen. Vielleicht fällt der DAX bis auf 10.000 Punkte. Da die Kleinanleger aber längst noch nicht an die Börse gelockt wurden, erwarte ich hier langfristig noch deutlich höhere Kurse.
Ich sitze solche Korrekturen gerne aus, da ich glaube, dass niemand genaue Kursbewegungen voraussehen kann.
Und spätestens 2025-2030 sollten wir den nächsten Neuen Markt erleben.
Was dann der neue Supertrend ist kann ich leider noch nicht erahnen. Es muss irgendetwas sein, was jetzt noch in den Kinderschuhen steckt. Es wird sicherlich nichts mit Smartphone oder Apps zu tun haben, dieser Markt ist die Folge des Neuen Marktes aus 2000. Nur als Rückblick: Die Firmen am Neuen Markt waren ein Witz. Auch die Internetfirmen war noch kleine Läden und wurden trotzdem hochgelobt. Facebook gab es noch gar nicht und Google war gerade erst im kommen. |