@Resilient, die Frage der Signifikanz muss ich mir nicht stellen, bin gerade nicht investiert. Müsste eigentlich jemand machen, der auf Basis dieser Aussage ein Investment tätigt. Gute Nachricht: wir werden es in 2025 ansatzweise sehen, das ist doch mal etwas.
Zum zweiten: die KE erfolgte zu 9,20 CHF, der Kurs steht bei 7 CHF. Deine Aussage war „also auf dem Niveau der Kapitalerhöhung zwecks Finanzierung der Osramübernahme. Das sollte ein gutes Fundament sein.“ Ich kann dieses Argument mit dem Fundament beim KE-Kurs nicht nachvollziehen, da der Kurs jetzt rund 24% unter dem KE-Kurs notiert.
Zu Kulim: natürlich macht AMS das 800 Mio Investment nicht aus Jux und Tollerei und ich selbst sehe micro LED als eine riesige Chance (deshalb auch u.a. bei Aixtron investiert). Ich will nur sagen, dass es aus meiner Sicht falsch ist, als Anleger damit gleich den sichereren Apple Design Win zu unterstellen, den Marketing Speeches von AE zu glauben und davon auszugehen, dass das größtenteils risikolos ist und die hohen Mio Gewinne anschließend nur so sprudeln. Das entspricht nicht der Realität (kann aber im positiven Fall so eintreten, ich glaube AT&S ist ein gutes Beispiel dafür).
So eine große Investition belastet eben auch den CF, verzögert den Abbau der Schulden und kann natürlich auch nach hinten losgehen, zB wenn man die geforderten Spezifikationen von Apple/Samsung/dem OEM später nicht erfüllen kann. Und das Risiko ist nun mal bei einer AMS mit einer gestressten Bilanz höher als bei Unternehmen, die solidere Cash-Positionen und Bilanzen vorweisen können. Als Anekdote: einer der Gründe, warum Osram überhaupt so in die Krise geschlittert ist, war die damalige Riesen-Investition in die 6“ Fabrik in Kulim, die dann 2018 unterausgelastet hohe Verluste produziert hat und Osram in den AMS Deal getrieben hat. Muss nicht wieder so kommen, aber man sollte sich den Risiken bewusst sein (zwei Links weiter unten).
Zu Chuck: ja, was soll ich sagen…zum einen mag ich ihn wirklich, weil er sich viel einliest, Gedanken macht und „seine“ Aktie verteidigt. Auf der anderen Seite tut er mir auch unheimlich leid, weil man sich bei seiner Anlegergeschichte wie bei einem Unfall fühlt, bei dem man nicht wegschauen kann und der ihm jetzt schon hohe sechsstellige Verluste gebracht hat. Skurril ist auch das Folgende:
AMS ohne Osram mit Apple bei 100 Mio Aktien = er verkauft bei 85 CHF
AMS mit Osram und der AMS Vision von 10 Mrd. bei 25% Marge bei 290 Mio Aktien = er verkauft bei 85 CHF
AMS mit Osram, mit weniger Apple und einer 4,9 Mrd bei 15% Vision bei 290 Mio Aktien = er verkauft bei 85 CHF
Das ist wie eine Uhr, die stehen geblieben ist.
Ansonsten bin ich froh, dass er nur drüben schreibt, weil da wieder so falsch ist, dass ich dann noch mehr posten würde. Auch sind es natürlich wieder die Leerverkäufer – seit 7 Jahren verliert die Aktie 70%, aber es sind die 10% LVs, die den Kurs auf dem Gewissen haben :-). Wie dem auch sei, ich hoffe und kann mir durchaus vorstellen, dass er seinen Einstandskurs in den nächsten wieder sieht und dann hoffe ich für ihn, dass er verkauft ohne darüber nachzudenken, dass er mit quasi jedem anderen Chip-Wert in der selben Zeit ordentlich hätte verdienen können.
****
„Seinen wohl größten Fehler machte Olaf Berlien gleich im ersten Jahr als Vorstandsvorsitzender. Beim Vorstellen der Jahresbilanz im November 2015 verkündete er en passant die Pläne von Osram, eine neue LED-Fabrik in Malaysia zu bauen. Den Anlegern war das eine Milliarde Euro teure Vorhaben viel zu riskant – der Aktienkurs rauschte binnen Minuten in die Tiefe, verlor fast ein Drittel seines Wertes und benötigte ein knappes Jahr, um sich wieder zu stabilisieren.“ (
https://www.brandeins.de/magazine/...winden/osram-licht-aus-licht-an)„Osram macht die Schwäche in der Autoindustrie sowie im Smartphone-Markt zu schaffen. Die konjunkturelle Abkühlung in China lässt die Lagerbestände wachsen, weswegen die Kunden mit neuen Bestellungen zögern. Besonders betroffen ist die LED-Sparte Opto Semiconductors, die unter einer erheblichen Unterauslastung der Produktionskapazität leidet. Ausgerechnet in diesem Segment hatte Osram erst die Kapazitäten durch eine neue Fabrik im malaysischen Kulim erhöht.“ (
https://www.focus.de/finanzen/boerse/...rkrisenmodus_id_10621234.html