"Aktuell erbringt das Werk eine Leistung von zwei Megawatt, sagt die Firma Vulcan Energy, die das Werk mittlerweile übernommen hat."
"Bis 2028 soll es möglich werden, 90.000 Haushalte in Landau mit Geothermie-Wärme zu beliefern." "Dazu braucht es ein größeres Netz und mehrere Erdbohrungen." https://www.tagesschau.de/inland/regional/...u-laeuft-wieder-102.html
2) Die Stadt setzt dabei auf Vulcan. "Dies ist ein Bestandteil der kommunalen Wärmeplanung: Die Stadt will möglichst viele Haushalte mit Fernwärme aus Erdwärme versorgen."
"Die soll zunächst aus dem Landauer Geothermiekraftwerk in der Eutzinger Straße kommen, das kürzlich von Vulcan übernommen worden ist, später möglichst auch aus einem neuen Kraftwerk im Gewerbepark D12." https://www.rheinpfalz.de/lokal/...Cdstadt-verlegt-_arid,5708760.html
3) Kommunale Wärmeplanung in Landau https://landau.klimaschutzportal.rlp.de/portal/...unale-waermeplanung
Seiten 56 / 57, Tiefengeothermie "Bereits seit Ende 2022 hat die Fa. Vulcan Energy Resources GmbH ein konkretes Interesse bekundet, im gesamten südwestlichen Bereich des geplanten Gewerbe-/Industriegebietes "Am Messegelände-Südost (D12)" im Südosten der Stadt Landau eine geothermische Lithium Extraktions-Anlage (GLEP), ein geothermisches Kraft-werk (ORC) sowie eine Heizzentrale für eine Wärmeauskopplung für noch zu errichtende Wärmenetze zu errichten." https://landau.klimaschutzportal.rlp.de/fileadmin/...rmeplan_2024.pdf |