gibt, kann niemand abstreiten, denn es lässt sich für die Bundesrepublik problemlos für sechs oder sieben Zyklen belegen. Nur die beiden Hochpunkte des M sind parallel und es ist auch so, dass für den absoluten Hochpunkt eine Gesetzmäigkeit gibt: Denn es gab Konjunkturzyklen, in der der erste Hochpunkt im M der höhere ware, und andere, wo es umgekehrt war.
Wenn das die Wissenschaft bisher nicht belegen kann? Das ist so egal, als ob in China ein Sack Reis umfällt, denn schließlich waren auch die Londoner Taxifahrer schon besser bei der Einschätzung der Konjunktur als Professoren der Londoner Universitäten und Business-Schools.
Und noch etwas hat sich der Vergangenheit gezeigt: Der beste Zeitpunkt zum Einstieg an der Börse (was mich nicht besonders interessiert, da konjunkturelle Entwicklungen in meinen langfristigen Überlegungen zwar beachtet werden, aber nicht die erste Geige spielen, sondern lediglich den Grad des Investiertseins etwas beeeinflussen) war immer der erste fallend M-Strich, und zwar kurz bevor er den Tiefpunkt erreicht. |