Meiner Ansicht nach bewegen wir uns inszwischen auf einem viel zu hohen Kursniveau, denn die Entwicklung des DAX hat sich vollkomen vom gesamtwirtschaftlichen Wachstum abgekoppelt, welches lfr. etwa 5% p.a. nominal (d.h. nicht inflationsbereinigt) betragen dürfte.
Wir haben jetzt nahezu eine Versiebenfachung des Index innerhalb von 12 Jahren. Da der DAX die stärksten Unternehmen in D repräsentiert, ist von einem stärkeren Wachstum als obigem auszugehen, welches meines Erachtens aber kaum die 10 % p.a. überschreiten dürfte. Addiert man dann noch den Leverage-Effekt für die Eigenkapital-Geber=Aktionäre, kommt man in etwa auf 15 % p.a.
Daraus laesst sich eine faire Bewertung überschlagsweise von 5300 Punkte beim DAX errechnen. OK, ist nicht besonders genau, gibt aber Hinweise auf die übertriebenen Erwartungen für die Zukunft (auch wenn die new economists Konjunkturzyklen derzeit für gebrochen halten, es gibt sie doch).
Ich bin pessimistisch gestimmt für nächstes Jahr und denke Ende 2000 stehen wir max. wieder bei 6800 Punkten. Das Problem besteht auch in den Übertreibungen des Neuen Markts, wenn's dort kracht, hat das sicher auch Auswirkungen auf den DAX.
Und die entsprechende Medienhysterie wg. Y2K (auch wenn nichts Großartiges passiert) trägt auch kräftig dazu bei. |