Volkswagen steigt in die Erforschung von Batteriezellen ein. Das Motorenwerk in Salzgitter habe mit dem «Zukunftspakt» nun eine entsprechende Zusage, sagte Betriebsratschef Bernd Osterloh der Deutschen Presse-Agentur. Erste Mitarbeiter seien bereits eingestellt worden. «Wir gehen davon aus, dass die Batterie in Zukunft 40 Prozent der Wertschöpfung eines Autos ausmacht», erklärte Osterloh. «Die Frage ist, ob wir uns dabei komplett von Herstellern aus Asien abhängig machen wollen. Ich sage: Als Gewerkschaften und Betriebsräte wollen wir dies auf gar keinen Fall.
Hoffe mal VW wird sich Lithium vertraglich für die nächsten Jahre sichern ;-) vis |