Navigation
* Wirtschaft * Wissenschaft * Politik / Strukturen * Personalia * |transkript SPEZIAL
* Bilder & Filme * Firmen-Datenbank
* Service o Aktuelle Ausgabe o Stellenmarkt o Termine o Newsletter
BIOCOM AG Bio-M.tv Life Sciences - Nachrichten mit Hintergrund zur Navigation Meldung des Tages: Forschungskooperation soll Evotec neue Diabetes-Therapien bringen 10.03.11 Zusammen mit der Harvard University entwickelt die Hamburger Evotec AG neue Therapien für Diabetes Typ 1. An dieser Autoimmunkrankheit leiden in Deutschland etwa 500.000 Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche. Im Gegensatz zum wesentlich häufigeren Typ 2-Diabetes, einer Volkskrankheit, die etwa durch eine Insulinresistenz ausgelöst wird, liegt dem Typ 1-Diabetes eine Störung des Immunsystems zugrunde. Zusammen mit dem renommierten Diabetes-Experten Doug Melton wollen die Norddeutschen nun neue niedermolekulare Wirkstoffe entwickeln, mit denen die Replikation der Insulin-produzierenden Betazellen kontrolliert werden kann. Melton forscht am bekannten Howard Hughes Medical Institute (HHMI) der Harvard-Universität und unterhält offenbar gute Beziehungen zu seinen ehemaligen Doktoranden. Einer davon sitzt heute im Evotec-Vorstand und dürfte entscheidend am Abschluss der Forschungskooperation mitgearbeitet haben: Cord Dohrmann. Der heutige Wissenschaftsvorstand war der Chef der Göttinger Develogen AG, die im vergangenen Jahr von Evotec übernommen wurde (mehr...). "Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Harvard und dem HHMI neue Ansätze zu erforschen, die das Potential haben, die Masse und Funktion von Betazellen zu verbessern", so Dohrmann. Die aus der Kooperation hervorgehenden Wirkstoffkandidaten sollen in Entwicklungsallianzen mit pharmazeutischen Unternehmen eingebracht werden. "Der Abschluss dieser Kooperation mit einem weltweit anerkannten Institut sichert Evotec Zugang zu weltweit führenden Wissenschaftlern", urteilt Elmar Kraus, Analyst bei der DZ Bank. Damit habe sich der Kauf von Develogen ein zweites Mal ausgezahlt. Im vergangenen Jahr hatten die Hamburger bereits eine Allianz mit der AstraZeneca-Tochter MedImmune geschlossen, deren Basis ebenfalls die Expertise für metabolische Krankheitsbilder war (mehr...). |