weg mit der Bude. Solarworld und die übrigen deutschen Hersteller haben es nicht geschafft, ihre Produkte in entscheidender Menge außerhalb von Deutschland zu verkaufen. Sie sind lediglich mit hohen Subventionen (Einspeisevergütung) am Leben erhalten worden. Nun, wo der PV-Markt langsam für die Verbraucher wirtschaftlich wird, können sie nicht mehr mithalten. Frag mich allerdings schon, was das mit Wacker zu tun hat? Die Konsolidierung auf dem PV-Markt ist wichtig, wenn auch dadurch kurzfristig Umsätze wegbrechen können. Ohne Konsolidierung würden die Preise weiter einbrechen und das würde niemandem helfen. Wacker selbst produziert sein Polysilizium mit am günstigsten im Vergleich zum Wettbewerb. Das heißt, Wacker wird zusammen mit einer Hand voll Unternehmen die Marktkonsolidierung überstehen und daraus gestärkt hervorgehen. Hinzu kommt die robuste Chemiesparte, die dabei hilft, schwierige Marktsituationen auszugleichen. Und nicht zu vergessen: Der PV-Markt wird sich durchsetzen, da es sehr viele Länder mit sehr viel Sonne gibt. Dieses Jahr erreichen wir 35 GW. nächstes Jahr vermutlich 38 GW und im Jahr 2015 wahrscheinlich 40 GW. Derzeit arbeiten die Weltmarktführer bei Polysilizium daran, ihrer Verfahren und ihre Kostenstruktur zu verbessern. Sobald die Nachfrage anzieht wird in diesem Markt wieder ordentlich Geld verdient. |