Daten bei AFM13 + Mercks Anti-PD1 Keytruda in rr HL
A Phase 1Study Investigating the Combination of AFM13 and Monoclonal Anti-PD-1 Antibody Pembrolizumab in Patients with Relapsed/Refractory Hodgkin Lymphoma after Brentuximab Vedotin Failure: Updated Safety and Efficacy Data
4 von 30 Patienten zeigen Verbesserungen und damit eine gegenüber dem ASH-Abstract nochmal um 7% höhere CmR Rate von 42% (Einschätzung der Untersucher) bzw sogar 47% (Unabhängige Einschätzung) - die beste Gesamtansprechrate liegt mit 88% auf dem gleichen hohen Niveau. Im Vergleich zu Keytruda alleine hat Affimed damit praktisch die Verdoppelung bei dieser schwererkrankten HL-Patientengruppe, bei der auch eine vorherige Anwendung von Brentuximab Vedotin (Adcentris) nicht erfolgreich war, erreicht. Besonders relevant ist auch der Anteil von 77% der Patienten die bislang 6 Monate progressionsfrei überlebt haben. Ausserdem wurden am Samstag noch zwei Poster mit Erkenntnissen aus präklinischen Studien gezeigt a) zu BCMA und der jetzt als ROCK bezeichneten TandAbs Technologie Redirected Optimized Cell Killing: ROCK - A next generation immune cell engager platform
b) zum Einsatz der CD16a Engager bei Makrophagen CD16A-Specific Tetravalent Bispecific Immuno-Engagers Potently Induce Antibody-Dependent Cellular Phagocytosis (ADCP) by Macrophages
Am Sonntag dürfte die MD-Anderson Präsentation zur Kombination von AFM13 mit NK-Zellen die aus Nabelblut erzeugt wurden, besonders interessant sein. Eine meines Erachtens wirkungsvolle und vermutlich gut dosierbare Verabreichung von AFM13 die auch bei Patienten mit geschwächtem Immunsystem eingesetzt werden könnte. Erst am Montag nach US-Börsenschluss erfolgt dann die Präsentation der ersten AFM11 Daten. International press reports about product- and strategic news |