1000 Einwohner 570 Autos. In.der USA 650. In China 230. In Indien weniger als in China. Klar muss ich dann in Wolfsburg oder Grünheide produzieren. Deutsche Diesel gehen ja schon nach 25 Jahren und 750 000 km kaputt. BEV sollen nach 50 Jahren und 1,5 Mio Kilometern kaputt gehen. Scheint ja wahnsinnig viel Bedarf für Autos in Europa und den USA zu geben. :( Mein nächstes Auto, wenn kein Unfall dazwischen kommt wäre 2040 fällig.
Fortbewegungsmittel sondern auch ?Wohnraumerweiterung? und Spielzeug. Die behalten ihr Auto nicht viel länger als 5 Jahre . Dann brauchen sie ?Tapetenwechsel?. Ist nicht viel anders als beim Smartphone. Das wird oft auch schon alle 2 bis 3 Jahre ersetzt, obwohl es locker 10 bis 15 Jahre halten und seine Funktion erfüllen würde.
Sagen wir 80 % fahren die Autos dann ab Jahr 3 oder 5 bis 25. Ob Rumäne oder Deutscher ist da egal. Europäer bleibt Europäer der für 25 Jahre versorgt ist. Die kaufen gar keinen Neuwagen. Durchschnittsalter deutscher zugelassener Autos 9,6 Jahre. Die letzte Reduzierung des Durchschnittsalters kam mit der Abwrackprämie. Es gibt keinen wesentlichen Ersatzbedarf für Diesel und BEV. Wenigstens Benziner und Hybridantrieb stirbt normal vorm 7ten TÜV.
Kicky
: BGH Dieselklagen gg VW als verjährt abgewiesen
"Diesel-Besitzer, die schon 2015 wussten, dass ihr Auto vom VW-Abgasskandal betroffen ist, aber erst 2019 oder noch später geklagt haben, bekommen keinen Schadenersatz von Volkswagen (VW Aktie). In solchen Konstellationen sei Ende 2018 nach Ablauf der regulären Drei-Jahres-Frist Verjährung eingetreten,..." https://www.ariva.de/news/...sel-klage-gegen-vw-als-verjaehrt-8989628
https://www.ariva.de/news/...l-software-illegal-ansprueche-im-8990213 ...Anders als in der "Dieselgate"-Affäre bei Volkswagen (VW Aktie) geht es nicht um vorsätzliche Manipulationen, sondern um die umstrittene Auslegung rechtlicher Spielräume, die den Schutz von Bauteilen in älteren Autos betreffen. Ob Verbraucher möglicherweise auch hier Chancen auf Entschädigung haben, müssen nationale Gerichte klären. Im VW-Skandal selbst haben Dieselfahrer, die erst ab 2019 klagten, laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) keine Aussicht auf Schadenersatz."
Die Konzerntochter Volkswagen Group Components (VWGC) hat einen ersten Blick auf den realen Prototypen der autonomen Ladelösung gewährt. Vor genau einem Jahr veröffentlichte sie die Vision, die vor allem in begrenzten Parkbereichen wie Tiefgaragen zum Einsatz kommen soll. Der Chef der Unit, Thomas Schmall, betont in einer Pressemitteilung: ?Eine flächendeckende Infrastruktur ist und bleibt ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Elektromobilität. Unser Laderoboter ist nur einer von mehreren Ansätzen, aber zweifellos einer der visionärsten.? ......
Funy Money
: flächendeckende Infrastruktur ist nicht der
Schlüssel. Was hilft mir das, wenn ich immer noch mit diversen Karten, Chips oder am schlimmsten mit Apps die Dinger zum laufen bringe. Dazu noch eine undurchsichtige Preisstruktur die seines gleichen sucht. Der Typ Herr Schmall kennt offenbar die Problematik nicht.
Funy Money
: die Überwindung von 155,- lässt sich Zeit
und heute nur abwärts den ganzen Tag lang. Na gut, zum Schluss noch das Minus wett gemacht. Der El Born sowie der E-Bulli werden sich auch sehr gut verkaufen. Da sollten wir dann mal Richtung 200 Euro marschieren. Oder Verkäufer nehmen sich mal ein Beispiel an Quantumscape ;-))
5 Stunden Arbeit und neues Steuergerät. Das wird nicht billig. Aber dann haben alle Mitglieder der Golfsekte das beste Auto der ganzen Welt und Umgebung.
Nur Reparaturen möglich. Der Neuwagenverkauf ist dort wo ich nun war mit Flatterbändern abgesperrt. Unter diesen Umständen ist der Kurs auch hier viel zu hoch. Weitere Einschränkungen werden erwartet. Die Mobilität soll auf Grund der angespannten Lage weiter zurück gefahren werden. Nicht umsonst ist das Treffen der Minister*innen nun eine Woche vorgezogen worden. Es geht auch um Einschränkungen im Flug-,Bahn- und selbst im Nahverkehr. Bei der Impfung hapert es noch immer. Bayern will auf Zweitimpfung verzichten und selbst wenn geimpft wurde ist offen ob es die Weitergabe verhindert. Wir sind noch nicht über den Berg Meine Meinung
Denn jetzt ein Auto kaufen und dann noch die Entscheidung, nehme ich Diesel Benziner oder doch schon Elektro hmm viel zu viele Ungewissheiten.. und das wird sich auf den Kurs auswirken
und das trotz anhaltender schlechter Nachrichten. Rückgang der Nachfrage und Halbleiter-Mangel: VW-Komponentenwerk in Braunschweig droht Teilschließung bis Ende Februar. Die für die Komponentenfabrik Braunschweig angemeldete Kurzarbeit reicht von der Logistik über die IT bis zur Qualitätssicherung und der Werkleitung. https://www.businessinsider.de/wirtschaft/...weig-bis-ende-februar-a/
Die Qual der Wahl der Antriebsarten sehe ich momentan nicht ausschlaggebend. Hängt doch stark von den eigenen Bedürfnissen und Einsatz Bedingungen ab. Die 9000 Euro Subventionen helfen, aber derjenige mit wenig Geld gibt niemals das hart verdiente für ein Neuwagen aus. Die Verluste sind nach 1-2 Jahren abartig. Zudem spürt jeder die Auswirkungen der Pandemie.
Ich selbst arbeite in der Medizintechnik und habe bis Ende Feb. eine 3 Tage Arbeitswoche. Alle in meinem Umfeld geht es nicht anders, viele in Kurzarbeit. Wer will sich da einen Neuwagen kaufen.
RPM1974
: Ich habe, wie viele andere schon bestellt.
Liefertermin ist frühestens Anfang Q3. Bestellt habe ich Q3 2020. Eine Mischung aus hohem Auftragsbestand und reduzierten Deutschen Kapazitäten. Bin da wohl nicht alleine. News38 schreibt VW hat Probleme trotz hohem Auftragseingang. Nicht wegen niedrigem Auftragseingang. Fehlende Bauteile (Speicherchips) fallen in die Zeit wo VW in Deutschland eh kurz arbeiten wollte. Kann dies zu einem besseren Zeitpunkt passieren?